Der Anfang ist gemacht

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Harry,

hier nun ein Beispiel nach dem verspachteln mit Gips.
Ich habe danach noch die Konturen aus dem Gips für die Felsen ausgearbeit und später das ganze mit grauer Farbe lasiert.
Oigawa Railway
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Servus Dominik,
da sieht man wieder , die Schweizer haben die Berge und Schluchten erfunden. Sieht toll aus! Werde bei mir auch so arbeiten. Ich hoffe die N-Schweizer verzichten auf das Urheberrecht.Fährt bei Dir oben auf der Platte auch noch ein Zug?
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Rainer,

Danke Danke :oops:

nein noch nicht ganz, bevor die Brücke hinkommt, muss ich noch den Fluss fertig gestalten.

Grüsse

Dominik
Oigawa Railway
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Nun macht mal nicht so gute Arbeit,sonst siejt meins so schlecht dagegen aus :mrgreen: Nee,im ernst,ich bin immer wieder erstaunt,was einige Leute im Modellbau so drauf haben :o

Gruß Harry
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Ne, ne, ne, ne Harry,
das wird schon schön bei Dir. Du hast ja so tolle Häuser und Bäume, gefallen mir alle. Habe nur den alten Schrott von vor über 30 Jahren, will ihn aber nicht wegwerfen. Eins habe ich beim Schauen und Fragen in den Foren und gerade bei Euch gelernt, ---Man lernt nie aus!----
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Harry,

Jeder hat mal angefangen,
diese Methode ist ganz einfach, und du wirst überrascht sein wie gut das Ergebnis ist.
Du kannst ja mal zu testen ein kleines Styropor Stück mit Messer und Feile bearbeiten, danach dick Gips darauf, nach dem trocknen Konturen ausarbeiten und noch lasieren. Fertig :mrgreen:
Oigawa Railway
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Harry,

wollte ganz kurz nur mal nachfragen, ob du schon etwas weiter gekommen bist :mrgreen: :?:
Oigawa Railway
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Servus Schweizer,
legst Du überall Sperrholz auf Dein Styrodur, als eine eigene Ebene? Oder nur dort wo vielleicht Schienen hin kommen? Dann wirst Du ja einen Plan mit verschiedenen Ebenen haben oder wie gehst Du an Deine Arbeit ran? Ich weiß ,die Schweizer , die haben immer etwas erfunden! Nicht nur Bonbons.
Schönen Sonntag Rainer
Gruß Rainer
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Auch dem Harry einen schönen Sonntag,
wie weit bist Du denn? Wenn Du den Schweizvorschlag nimmst, wie kommst Du damit zurecht? Hab mal ein Rest Dämmung ausprobiert, ganz schön fest , das Ganze. Ich versuche mal auf die Dämmung Schienen auf zu kleben, mit wasserlöslichem Holzleim, dann sind die Schienen nachher nicht verloren,wenn nichts wird. Also ohne Sperrholz. Die Zusatzkosten müssen ja wieder rein kommen.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Moin,

ich bin noch nix weiter (schäm). Mir fehlt zur Zeit echt die Motivation. Wir haben lange Schichten auf der Arbeit wegen großen Touren. Da geht am Wochenende nicht viel. Das muß erstmal ruhiger werden.

Grüße Harry
Antworten