Oigawa Triebfahrzeuge

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
Benutzeravatar
Keikyu
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 19, 2007 8:53 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von Keikyu »

Auch von meiner Seite ein absolutes Lob und Teilung derWaldischen Sprachlosigkeit. Ein definitives Ja zu Eurer "Ich-hab-es-richtig-gemacht-Theorie"!!!

Keikyu
KEIKYU

Waiting for: Kato KIHA 283 Super Ozora, Micro Ace Series 485-3000 JR East Super Hakucho
Arrived: viel zu viel :-))
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von deradministrator »

*THUMBS UP*

Ich bin mal gespannt, wann ihr beide uns mal eure Oigawa-Schmuckstücke präsentiert
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von Dr. Yellow »

Ja, dann auch mal vielen Dank von mir für Euer positives Feedback. Es gibt schon noch einiges zu tun. Das Löten hatte ich mir auch schlimmer vorgestellt, aber es ist ja ein relativ einfacher Gehäuseaufbau.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von ikawa »

Hier noch ein paar Bilder von der "fertigen" DD20

auf die Kupplungen aus den USA warte ich noch. Sowie die Beleuchtung ist noch nicht ganz fertig.

Dominik
Dateianhänge
DSCN5125.JPG
DSCN5128.JPG
DSCN5130.JPG
DSCN5131.JPG
DSCN5129.JPG
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von Dr. Yellow »

Cool Dominik,

die Kästen zwischen den Drehgestellen hast Du auch gut hinbekommen. Was hast Du für Plastik für die Verglasung und welchen Kleber zum einkleben genommen?

Hast Du die Scheibenwischermotore auch schon eingebaut :lol:

Grüße Detlef
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von ikawa »

Hi Detlef,

die Kästen habe ich aus der Bastelkiste von einem alten Tomix Fahgestell genommen und etwas gekürzt .Die nächsten muss ich selber bauen :|
Die kleinen Fenster habe ich mit Tamiya Klarlack ausgefühlt und die Frontfenster sind aus Verpackungsmaterial. Geklebt habe ich die mit Migros Sekundenkleber liquid.

Grüsse

Dominik
Oigawa Railway
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von Dr. Yellow »

So, nun ist es soweit und die Oigawa DD20 bekommt endlich ihre Wagons. Vielen, vielen Dank an meinen Freund Torsten aus Mhl ;) der wieder eine topp Arbeit beim Zeichnen und Vorbereiten der Wagons für das Ätzen abgeliefert hat.

Hier die ersten Bilder, die ich Euch - und vor allem Dominik ;) nicht vorenthalten möchte.

Wagon

Bild

Wagon als Steuerwagen

Bild
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von deradministrator »

:shock: :shock: :shock:

Sieht super aus. Aber mal ne ganz doofe Frage: Laufen die auf nicht noch schmaleren Spurweiten im Original?
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von Dr. Yellow »

SONIC883 hat geschrieben:....Laufen die auf nicht noch schmaleren Spurweiten im Original?
Nein :!:
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Beitrag von ikawa »

super sie sind endlich da :mrgreen:

ganz früher als es noch eine Materialbahn war, fuhren die Loks und Wagen auf Schmalspur, als die Oigawa Railway die Strecke übernahm und sanierte, wurde sie auf Normalspur umgebaut.

Grüsse

Dominik
Oigawa Railway
Antworten