Kleine Fahranlage für daheim

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Leuchtturm »

Guten Morgen Ingo,

bei der 1. Version, welche du gekauft hast, ist Sekundenkleber die beste Wahl. Nun weiß ich nicht, welchen Abstand du mit den Masten hast. Falls es beim kürzen (bitte mit einem Dremel!) nicht sofort klappt, weil Ober- und Untergurt nicht auf den Ausleger passen, biege vorsichtig den Obergurt in die gewünschte Lage. Sei aber bitte vorsichtig, da Edelstahl etwas spröde ist und nicht viel Bewegung abkann.

Vor den Einbau wäre aber eine optische Veränderung mittels Farbe (Airbrush, Spray, etc.) ratsam. An sonnigen Tagen "blitzt" die Oberleitung schon mal :lol:

Ich bin jedenfalls gespannt, wie deine NAlage damit aussieht.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
Oh, ich kann wieder antworten..! Super! :D
Danke fürs beheben der Probleme!

Also, Ulli, Danke für die Infos.
So werden ich es machen. Bis es weitergeht, dauert es noch etwas, ausserdem will ich alles im "inneren Bereich" bauen, was ich kann,bevor die "Strippe" kommt.

Momentan entstehen noch einige Wohnhäuser und
der Automaten-Snackpoint, welche vor wenigen Tagen
eingetroffen sind (Banzaihobby, Hobbysearch), und die
"Utility Poles"müssen aufgestellt werden.
Hierbei verzichte ich dankend auf das anbringen von
Freileitungen,sonst kommt man an gar nichts mehr ran...
Bezüglich der Bestellungen hat es natürlich bei den
zollfreien, billigen(weil langsamen) gefühlt ewig gedauert, aber sie sind angekommen.
Eine steht noch aus, hoffe sie trifft bald ein, bevor es ab
Jahreswechsel Zoll auf alles gibt.
In ein paar Tagen kann ich sicher mit neuen Fotos dienen.
Also bis demnächst! VG, Ingo.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Guten Abend, Leute!

Heute habe ich den Dremel geholt, hoffentlich kriege ich
es hin.Müsste eher ne hohe Drehzahl wählen, denke ich..

Ferner hat ein weiteres Wohnhaus seinen Platz gefunden -in der Nähe der rechten Tunneleinfahrt.
An dieser Stelle steht dort wirklich eins...
Die Grundplatte musste ich allerdings etwas schmaler machen, es erhielt eine einfache Inneneinrichtung,
im Aussenbereich ein wenig mehr Grün sowie farbliche
Anpassungen.
Der neue ToKi 25000 mit Plane (Kato 8017-1)ist nun zwar da, aber die Farbe der Plane (gefärbter Kunststoff)
war furchtbar-glänzend wie Speckschwarte. Also mit
matt-seidenmatt-Mix nachlackiert. Nun bedeutend besser. Auf dem Bild seht Ihr ne kleine Zwischenbastelei
im Hintergrund -zur Abgrenzeung am Rand hab ich mal ne "Werbewand" aus den vielen übrigen Decals zusam-
mengestellt.
So, na dann bis zum nächsten Mal, VLG, Ingo
Dateianhänge
DSC_4113.JPG
DSC_4111.JPG
DSC_4112.JPG
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von waldi »

Sieht sehr gut aus. Das Tomix-Haus kann man supern, in dem die Gartenfläche begrünt wird, die Steinplatten natürlich ausgenommen, in den Rasen einen Baum setzen, die Grundstücksmauer und den Zaun in unterschiedlicher Farbe bemalen, das Dach altern und schon wird dieses uralte und sehr preiswerte Häusermodell zu einem Juwel.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
Hallo Waldi,
Danke! Da hast Du absolut recht, der Zaun von dem Haus sollte unbedingt eine andere Farbe bekommen.
Auch wenn es schon aufgeklebt ist, werde ich das in
Kürze nachholen. Der Baum im Garten ist ne Idee, aber
wahrscheinlich reicht der Platz nicht mehr aus, evtl
wird's nur ein grösserer Busch aus Heki-Mikroflor,von
dem hellgrünen hab ich noch eine Menge da...
Bis demnächst, LG, Ingo
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
In den letzten Tagen habe ich angefangen, die Fahrleitung vorzubereiten. Abstände messen,die ersten
Teile ablängen-und lackieren...
Ablängen-ging mit dem Dremel besser als erwartet (kleinste Drehzahlstufe). Als provisorischen Arbeitsplatz
müsste ein Minimodul-Rohbau herhalten... ;)
Die grösstenteils "Herausforderung" ist wohl das punkt-
genaue platzieren der Abschnitte an den Isolatoren.
Ihr seht auf dem einen Foto, was für ne abenteuerliche
Abstützung ich da bauen müsste, damit es auf Position
bleibt. :shock:
Weitere Bilder folgen....
VLG, Ingo.
Dateianhänge
DSC_4167.JPG
DSC_4166.JPG
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Ingo,

na lackiert sehen die Drähte auch sehr schick aus, bisher waren alle Drähte, welche eingebaut wurden beim Kunden, blank. Wäre ein Holzklotz mit Oberkante = Unterkante Draht nicht auch eine Lösung?
Wegen dem Einhängen habe ich dir mal eine Mail geschickt mit einer Hilfestellung.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo zusammen,
Hallo Ulli,
Mittlerweile hab ich ne Konstruktion aufgebaut, welche genau den Abstand SO -Fahrdraht ergibt (zumindest an
dieser Stelle). Da die Masten der Quer-tragwerke immer
an verschiedenen Stellen im Gelände stehen, ist es ein
bisschen kompliziert... Aber es ist so, ein kompaktes
Teil muss her, und dann die "Feinunterstützung"mit Papp-
Stückchen o.ä. Na ja, mühsam ernährt sich das
Eichhörnchen -am Tag montiere ich 1-2 Abschnitte der
Fahrleitung. Hängt einer richtig gut,wird noch mal mit
Sekundenkleber nachgeklebt, zur Sicherheit.
Ja, blank ist es beim Vorbild auch, aber i.d.R. nur anfangs. Nach einiger Zeit wird's dunkel, je mehr Diesel
und Dampf da noch fährt, umso schneller.
Fotografierst Du das dann von oben, ist von der" Strippe "
kaum noch was zu sehen...
Auch wenn die Montage etwas aufwendig ist, prinzipiell bin ich mit dem Effekt schon zufrieden.
So, nun sehe ich mir gleich noch die Mail an-vielen Dank schon mal im voraus, Ulli!
Anbei noch ein paar Bilder vom ersten montierten Ab-
schnitt.Die EF 200 passt drunter, und die hat das höchste
Mass SO-Palette(40mm). :D
Dateianhänge
_20210310_013644.JPG
DSC_4169.JPG
DSC_4168.JPG
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von waldi »

Sieht toll aus, mach weiter so!
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Waldi,

Danke! -Eure Antworten machen mir Mut, die Sache
durchzuziehen(vor allem in Bezug auf die Fahrleitung).
Ich war schon 1 o. 2 x nahe dran, die Elektrifizierung
sein zu lassen... Das liegt aber nur an meiner Ungeduld!
Ich will es nun aber auch trotz allem Aufwand komplettieren, weil mir der optische Effekt gefällt.
Ulli hat mir ne kleine Hilfestellung angeboten, mal sehen, wie es damit läuft...
Ferner,wenn ich mal kurzfristig die Montiererei Überhabe,
geht es an die Gestaltung der Strassen.
Mittlerweile sind 2 weitere Zebrastreifen entstanden, einer erhielt bereits die Verkehrszeichen.
Das sind momentan so die Aufgaben, während ich weiter auf die kleine Hauslieferung warte.
Ein paar Fotos folgen demnächst....
LG, . Ingo
Antworten