Seite 6 von 15
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: So Jun 19, 2022 4:38 pm
von Markus
Einen schönen Sonntagabend allen,
vielen Dank für den Zuspruch zum Eckmodul. Übrigens habe ich ein für mich
neues Produkt zum flächigen Fixieren der Foliage ausprobiert und bin nicht hundertprozentig zufrieden. Wie fixiert ihr größere Flächen Flock/Clumb-Foliage o.ä. so, dass keine Flocken mehr abfallen?
Obwohl die Dachwerkstatt schattige 30 Grad hat, wollte ich unbedingt am nächsten Modul weiterarbeiten. Das Thema verraten die beiden Work-in-Progress Bilder.
Euch einen guten Start in die Woche!
LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mo Jun 20, 2022 6:11 am
von ET 403
Servus,
danke für den link ! Kannte ich noch nicht .
Ich werde viel bei ebener Fläche mit Sand arbeiten, Straßen etc. , da ich Industrie baue und das in fast "Wüstengegend".
Hier arbeite ich mit Wasser-Leim-Gemisch.
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mo Jun 27, 2022 9:27 pm
von Tibor Bach
Servus,
ich habe bisher immer Ponal Holzleim für Flocken verwendet. Für Bäume UHU (oder andere) Sprühkleber.
Die Flocken setz ich ja da und dort händisch. Ist ein Spray da nicht zu verschwenderisch und ungenau?
LG, Tibor
mwagner hat geschrieben: So Jun 19, 2022 4:38 pm
Einen schönen Sonntagabend allen,
vielen Dank für den Zuspruch zum Eckmodul. Übrigens habe ich ein für mich
neues Produkt zum flächigen Fixieren der Foliage ausprobiert und bin nicht hundertprozentig zufrieden. Wie fixiert ihr größere Flächen Flock/Clumb-Foliage o.ä. so, dass keine Flocken mehr abfallen?
Obwohl die Dachwerkstatt schattige 30 Grad hat, wollte ich unbedingt am nächsten Modul weiterarbeiten. Das Thema verraten die beiden Work-in-Progress Bilder.
Euch einen guten Start in die Woche!
LG Markus
Bild2.jpeg
Bild1.jpeg
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Di Jun 28, 2022 5:57 am
von Markus
Danke für den Einblick in eure Fixiermaßnahmen. Ja, das Spray ist eher für Flächen geeignet. Ich habe auf einer Messe mit dem Hersteller gesprochen. Er hat es mir so erklärt, dass durch das zunächst aufgetragene "Flussmittel" das zweite Mittel vollständig in die Foliage eindringt und diese dann beim Aushärten bindet. Dadurch sollen Flocken auf Bäumen und flächige Foliage starken Halt bekommen. Tatsächlich ist es bei meinen Bäumen so, die ich ebenfalls mit Weißleim beflockt habe, dass immer mal wieder Flocken, die nur wenig Leim abbekommen haben, abfallen. Bei Sprühkleber habe ich das Problem, dass besprühte Flächen nie gänzlich abtrocknen und dann sich da teilweise Staub dauerhaft niederlässt. Naja, das Fixierspray ist leider auch nicht so, wie ich das gern hätte. Ich experimentiere weiter. LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mi Jun 29, 2022 6:12 am
von ET 403
.....noch einmal zu Deinem Bild von " So Jun 19, 2022 6:38 pm ",
...ich hatte bei meinen alten Trixschienen vor dem Befestigen / Schottern den Untergrund dunkel grau bemalt,da fällt das HELLE nicht mehr auf, oder ich brauchte nicht alle Schwischenräume nachträglich schwärzen .
Oder ist das Leim der hell leuchtet ?
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mi Jun 29, 2022 6:23 am
von Markus
Das ist das Grau des Kato Unitrack Schotterbetts, was da durchleuchtet. Da ich im Bahnhofsbereich sowieso die Schwellen noch "verdiesele", es gibt da so eine geniale Maschinenschmiere von Citadel, habe ich nach dem Einschottern diesmal nicht mit weiterem Schotter nachgearbeitet. Links kommt noch ein Bahnübergang hin und allgemeine schmutze ich die Module gern mit Pigmenten abschließend ein.
Den Untergrund oder in meinem Fall die Kato Unitrack aber vor dem Verlegen etwas dunkler zu machen, ist ein prima Gedanke. Ich teste das mal aus.
LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: So Sep 18, 2022 7:29 pm
von Markus
Guten Abend,
kühl ist es inzwischen in der Dachwerkstatt geworden. Endlich können die nächsten Module gebaut werden.
Aktuell finalisiere ich ein Modul mit Sake-Brauerei. Die Fotos entstanden vor dem Begrasen, Details fehlen ebenfalls noch, aber für einen ersten Eindruck genügt es.
Die Brauerei ist eigentlich ein Vollmer-Betonwerk. Für mich hatte der Bausatz etwas japanisch Anmutendes und daher habe ich mal den Versuch mit einem europäischen Bausatz unternommen.
Fotos vom fertigen Modul folgen demnächst.
LG Markus
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mo Sep 19, 2022 6:22 am
von ET 403
Servus Markus,
gefällt mir gut, vergiß nicht eine Straße für die "Zutaten"Fahrten der Brauerei-Fahrzeuge und Abtransporte !

Du willst ja auch etwas verkaufen !!

Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mo Sep 19, 2022 11:22 am
von Tibor Bach
Ich finde auch dass es gut ausschaut. Und wenigstens nicht immer der selbe Tomytec Bausatz
LG, Tibor
Re: T-Trak als Basis einer Anlage eines Spurneulings
Verfasst: Mo Sep 19, 2022 5:38 pm
von shiniji
Hallo Markus,
Klasse T-Trak ist da gestaltet worden, sehr gut gemacht

weiter so. Welche Fabrik hast du den genommen für das Werk, das weckt nämlich mein Intresse
Viele Grüße
Patrick