Der Anfang ist gemacht

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hi Rainer,

also ich würde es dir empfehlen, da wo du Schienen verlegst auch eine Sperrholztrasse zu bauen, weill das ganze ist stabiler und du kannst die Schienen auch befestigen, mit mini Schrauben, Nägeln oder mit Kleber, denn nicht jeder Kleber kannst du auf das Styropor geben, dass gibt dann sonst ein schönes Loch. :mrgreen:


Grüsse nach Deutschland

Dominik
Oigawa Railway
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Servus am Abend,
also ich habe mal das ganze mit einem Rest Styrodur ausprobiert. Route aufgezeichnet, wasserlösl.Holzleim drauf, Flexschiene drauf mit kl.Nägeln fixiert und just for fun auch noch gleich den Schotter drüber und raus in die Sonne. Jetzt am Abend das ganze begutachtet. Sehr gut, alles fest, auch der Schotter. Den mache ich in der Regel erst nach der Alterung der Schiene drauf mit dem bekannten Wasser-Leimgemisch und vorher etwas Wasser mit Spüli.
So und nun spare ich mir das teure Sperrholz. Die Nägel kann ich auch wieder verwenden, die kann man mit den Fingernägel wie aus Butter(Schweizerbutter) einfach wieder rausziehen. Das Styrodur ist 50mm stark, reicht also aus um eine E-Lok unter der Schiene( Brücke ) durch zu lassen. Die nächste Lage Styro lege ich dann drauf mit Leim und arbeite dann genauso wie die Schweizer. Habs leider nicht erfunden.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Rainer,

las mal ein paar Bilder rüber wachsen :mrgreen:

Grüsse

Dominik
Oigawa Railway
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Genau,wir wollen Bilder :mrgreen:
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Harry,

so hier nun das fast :roll: fertige Beispiel von den Styropor Gips Felsen. Begrünt habe ich mit Noch Fasern, Heki und Woodland Scenics Material, Bäume fehlen noch und der Fluss muss noch ausgegossen werden.

Grüsse

Dominik
Dateianhänge
DSCN4094.JPG
DSCN4093.JPG
DSCN4095.JPG
DSCN4096.JPG
DSCN4092.JPG
Oigawa Railway
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von deradministrator »

übersichtsfoto wären noch schön, also das man mal mehr von der Platte sieht und nicht imme nur die Rosienen ;)
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Wow :o
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

@ Kai

die Bilder dienen nur als Beispiel für die Styropor Felsen und als Hilfe für den Harry, die Platte hat mit dem Thema nichts am Hut, und ausserdem ist es ein Felsen von meinem Ami Eckmodul, und ich kann mir schlecht vorstellen, dass eine Ami Kleinstadt hier her gehört ;)
Oigawa Railway
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ET 403 »

Servus Ikawa,
Dein Eckmodell ist einfach toll geworden, also ich meine dieser Teil. Aber was die Amis betrifft, die sind doch schon überall, Du kannst es ruhig zeigen, meine ich. Ohne dem Supervisor ins Handwerk zu fuschen.
Beim Foto sind die Akkus leer und mein Sohn ist auch unterwegs, kann deswegen nichts reinstellen. Hole es aber nach.( Pst... Deine US-LOk schaut ja gut aus!)
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Rainer,

ok werde in den nächsten paar Tagen mal ein paar Bilder von den Modulen bei Trains of the World Amerika einstellen wenn niemand was dagegen hat :!: :?: :roll:
Oigawa Railway
Antworten