Shiniji Baut los

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von deradministrator »

na, das wird ja langsam. Schick!
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von Dr. Yellow »

Ja...find ich auch. :D Gibst Dir viel Mühe auch mit den Kleinigkeiten. Aber davon lebt eine Anlage ja auch erst. Viel Spaß weiter...
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

Danke euch beiden *g*

und weitergehts, nach zwei Tagen Bergbau und Malern steht das komplette Felsenmassiv fertig bemalt da. Nun kanns also zur Landschaftsgestaltung gehen.


Bild
- Jetzige Gesamtansicht


Bild
- Blick auf den Berg


Bild
- und die Nahaufnahme



Unter dem Berg liegen ca 200 Kaffestäbchen zum Umrühren, halbe Flasche Holzleim, 2m² Styropur und ca ne halbe Rolle Klopapier .... ;)


Hoffe es gefällt.


Gruß Patrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von deradministrator »

Probier es das nächste Mal mit Zeitungspapier, das härtet besser aus und wird glatter.

Bei deinem Reisfeld bin ich gespannt, wie es durchgetrocknet aussieht. Ansonsten noch einmal runter und das Ganze dann mit dünn Zeitungspapier versuchen. Die Reisbüschel nicht nur drauf tupfen, sondern versuchen zu stecken. Also erst einmal ordnen (statisch oder mit ner Zahlbürste) und dann immer Pflänzchen für Pflänzen.

Schöne Inspirationen - allerdings von einer UK-Anlage - findest du hier
http://75355.homepagemodules.de/t754f38 ... ounty.html
94 2105
Beiträge: 85
Registriert: Di Jun 19, 2007 1:13 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von 94 2105 »

Na das sieht doch schon mal gut aus.

Ich hätte aber die Tunnelportale am Abzweig weiter nach vorn zur Bogenweiche gezogen (vielleicht auch so das die Bogenweiche zu 1/3 im Tunnel ist) und beide Portale zu einem großen Portal vereinigt. So sieht es nach "Maulwurfshügel" aus und wirkt zu statisch. Auch ein Inselbahnsteig zwischen durchgehenden Gleis und Stumpfgleis im unteren Bahnhof wäre besser.


mfg Felix
Oigawa Tetsudo und ein klein wenig quer durch den Gemüsegarten der Dampfloks

FALCO rides again! http://www.officialfalco.com
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

@kai also das Reisfeld ging in die Hose :( .... hatte mir von Woodland son Flüßiges Wasser geholt, dieses hat den Holzleim wieder angelöst und naja wurde alles rissig, habs inzwischen versucht zu retten, mal sehen wies dann aussieht.



@felix das mit dem Inselbahnsteig hättest du bitte Wochen vorher sagen können ;) aber so passt das besser find ich. Was die Tunnelportale angeht habe ich das so gewählt weil wenn ich den Berg vorgezogen hätte er zu dominat gewesen wäre, auch würde das Gleis auf ebene 2 gegen eine Wand müssen den nochn Tunnel wäre da dann erst de rMaulwurfshügel, so siehts eher noch gnädig aus.
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

So und ein bisschen gestaltung, wobei das Bild mit der C59 mein Bild des Tages ist mit Blick auf den Bhf.

Bild
- Blick auf den (heiligen) Kirschbaum zwischen den beiden Tempeln ( okm die fehlen noch aber naja, dauert noch bis das paket ankommt)


Bild
- Blick auf Ebene 1


Bild
- Gesamtansicht


Bild
- Mein Bild des Tages (finds irgendwie Hammer und hat fast einen realistischen Anschein)

Hoffe es gefällt.
Gruß Patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von Dr. Yellow »

Ja, sieht sehr gefällig aus - schön gemacht. :D
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

So weitergehts, da 3 Tage Urlaub vorbei sind hat ich heut nicht so viel Zeit zum basteln, hab nur die Fläche an den Reisfeldern fertig gemacht, bisschen ausgestaltet ( wobei figrun kommen morgen), den Aufgang zu ebene 1 gebastelt für die Wanderer ( aber noch nicht fertig) und den Bach sammt Quelle und Teichen weitergemacht ( kommt noch viel hinzu, aber erstmal muss ich mich überringen den doofen Bambus weiterzu basteln :( )

anbei 3 Nachtimpressionen, hoffe sie gefallen.


Bild
- Blick auf die Treppe und der fast fertig ausgestalteten Stadt


Bild
- Blick richtung Lager und Reisfelder, hier sieht man jetzt die Masten und das Straßenschild und die Treppe


Bild
- Blick auf den gesamten Aqua und Bambusbereich auf den Berg (das Häusschen ist nur Deko, das sucht nochn geeignetes Grundstück *grübel*)


Also viel spaß beim Gucken


P.S. Die Anlage ist im November Live zu sehen im MEC Wunsiedel ;) ..... *pssst*

P.P.S Auch stehen schon teilweiße Pläne zur erweiterung fest *unzwar nicht von mir :P*
Grüße
Patrick
94 2105
Beiträge: 85
Registriert: Di Jun 19, 2007 1:13 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von 94 2105 »

Hi,

Was ist denn mit den Reisfeldern passiert?
Zum "Aqua- und Bambusbereich":
- Bambus wächst allgemein buschig zusammen, teils gibt es richtige Bambuswälder. Solche Einzelpflanzen sind untypisch, außerdem sehen diese sehr grob aus. ;)
Guggst du ---> https://www.de-commerce.com/images/cont ... d2_jpg.jpg
- das ganze Terrain wirkt durch die dunklen pastelligen Grün-, braun- und Grautöne irgendwie unfreundlích aus. Verstärkt wird dieses Empfinden von dem eigentlich nicht mehr zu empfehlenden Island-Moss. Hier wären "Foilage Clusters" und "Clump Foilage" von Woodland eher geeignet, denn es sieht einfach besser, realistischer aus.
- durch dieses düstere Aussehen dieses Fleckchens ist der Kirschbaum völlig fehl am Platz. Zudem wirkt dieser durch den "Fuß" wirklich Spielzeughaft und nicht realistisch.

Allgemein sehen die Bäume bei dir auf der Anlage sehr Spielzeughaft und grob aus. Ich vermute mal die Kiefern, der Kirschbaum und der Bambus sind aus der Tomytec Colletion.
Als kleiner Tipp: Mit Kupferdraht, Lötkolben, Holzleim, Sägemehl in unterschiedlichen "Körnungen", verschiedene Schaumflocken, Farbe und ein Gespühr für das Aussehen eines Baumes kannst du mit wenig Geld tolle realistische Bäume selbst herstellen. ;)

Ansonsten bin ich auf den weiteren Baufortschritt gespannt. :)

mfg Felix
Oigawa Tetsudo und ein klein wenig quer durch den Gemüsegarten der Dampfloks

FALCO rides again! http://www.officialfalco.com
Antworten