Kleine Fahranlage für daheim
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Servus Ingo,
da Du ja Kato Unitrack fährst habe ich eine Frage : Ich baue doch T-Trak-Module, habe jetzt Schienen 3 x 20-181 und 1 x 182L und 1 x 182R für einen Kurve gekauft. Gibt es nun eine Möglichkeit diesen "Halbkreis" in der Mitte mit geraden Schienen zu erweitern ? Oder habe ich falsch eingekauft !?! oder so ähnlich .........ohne zu Sägen ?
da Du ja Kato Unitrack fährst habe ich eine Frage : Ich baue doch T-Trak-Module, habe jetzt Schienen 3 x 20-181 und 1 x 182L und 1 x 182R für einen Kurve gekauft. Gibt es nun eine Möglichkeit diesen "Halbkreis" in der Mitte mit geraden Schienen zu erweitern ? Oder habe ich falsch eingekauft !?! oder so ähnlich .........ohne zu Sägen ?
Gruß Rainer
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Moin Rainer,
auch wenn ich nicht Ingo bin, will ich die Frage gerne beantworten.
Wenn du einen Halbkreis oder genauer gesagt ein halbes Oval bauen willst, dann am besten wie folgt:
1x 20-182 (L/R) + 1x 20-181 + 1x 20-182 (L/R) + 1x S248/S186/S124 + 1x 20-182 (L/R) + 1x 20-181 + 1x 20-182 (L/R)
So vermeidest du die Überhöhung im geraden Stück.
Ausserdem möchte ich dich für die Zukunft bitten, deine Fragen zu deiner Anlage in einem eigenem Thema, z.B. Rainers T-Traks, zu erstellen. Der Bau der jeweiligen privaten Anlagen oder Themen wird so wie hier aus dem Konzept gezogen. Teilweise sind deine Fragen in den jeweiligen Themen artenfremd! (siehe auch Thema Trainsetter!) Dies ist nur ein freundlicher Anstoß für kommende Fragen
Gruß Ulli
auch wenn ich nicht Ingo bin, will ich die Frage gerne beantworten.
Wenn du einen Halbkreis oder genauer gesagt ein halbes Oval bauen willst, dann am besten wie folgt:
1x 20-182 (L/R) + 1x 20-181 + 1x 20-182 (L/R) + 1x S248/S186/S124 + 1x 20-182 (L/R) + 1x 20-181 + 1x 20-182 (L/R)
So vermeidest du die Überhöhung im geraden Stück.
Ausserdem möchte ich dich für die Zukunft bitten, deine Fragen zu deiner Anlage in einem eigenem Thema, z.B. Rainers T-Traks, zu erstellen. Der Bau der jeweiligen privaten Anlagen oder Themen wird so wie hier aus dem Konzept gezogen. Teilweise sind deine Fragen in den jeweiligen Themen artenfremd! (siehe auch Thema Trainsetter!) Dies ist nur ein freundlicher Anstoß für kommende Fragen

Gruß Ulli
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo Ingo,
eine feine, kleine Anlage hast du da in der Mache! Das erinnert mich an meine erste kleine japanische Anlage ( https://www.ig-nippon.org/viewtopic.php?p=12735#p12735 ) wo man sich wirklich super austoben kann und viel probieren kann. Deine Szenen machen schon was her und ich bin gespannt wie es weitergeht
Könntest du eigentlich bitte eine Komplettansicht vom jetzigen Zustand zeigen?
Viele Grüße
Patrick
eine feine, kleine Anlage hast du da in der Mache! Das erinnert mich an meine erste kleine japanische Anlage ( https://www.ig-nippon.org/viewtopic.php?p=12735#p12735 ) wo man sich wirklich super austoben kann und viel probieren kann. Deine Szenen machen schon was her und ich bin gespannt wie es weitergeht

Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo Patrick,
Danke -bei mir spielt der Platz ne entscheidende Rolle,
deswegen gehen nur kleine Anlagen... (die hier hat
schon nicht in den Lift gepasst
)
Und in einem Modellbahn-Club bin ich ja sonst nicht.
Vielen Dank für die Bilder! Die Anlage gefällt mir auch.
Ich hoffe, es gibt sie noch! Welche Abmessungen hat sie?
Hier noch ein paar aktuelle Bilder zum Thema
Elektrifizierung...
An (zunächst) einem Fahrdrahtabschnitt war ich leider
gezwungen, ein Stück Halteseil herauszutrennen-
wäre sonst nicht unter der Bahnsteigbrücke durchge-
kommen. Bisschen unschön, aber es ist zum Glück
relativ versteckt.
Alternativ hätte die Brücke etwas höher sein müssen, ist
aber nicht so einfach machbar. Aber es ist ja nur die
eine Stelle.
Danke -bei mir spielt der Platz ne entscheidende Rolle,
deswegen gehen nur kleine Anlagen... (die hier hat
schon nicht in den Lift gepasst

Und in einem Modellbahn-Club bin ich ja sonst nicht.
Vielen Dank für die Bilder! Die Anlage gefällt mir auch.
Ich hoffe, es gibt sie noch! Welche Abmessungen hat sie?
Hier noch ein paar aktuelle Bilder zum Thema
Elektrifizierung...
An (zunächst) einem Fahrdrahtabschnitt war ich leider
gezwungen, ein Stück Halteseil herauszutrennen-
wäre sonst nicht unter der Bahnsteigbrücke durchge-
kommen. Bisschen unschön, aber es ist zum Glück
relativ versteckt.

Alternativ hätte die Brücke etwas höher sein müssen, ist
aber nicht so einfach machbar. Aber es ist ja nur die
eine Stelle.
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo Ingo,
Ja, der Platze spielte damals auch bei mir eine Rolle
daher meine nur 130cm x 65cm groß (bzw. klein). Sowas kleines ist aber wunderbar zum Üben geeignet. In einen Club muss man dafür nicht, dafür gibts ja unsere IG hier zum Austausch und um sich mal auf Treffen zu treffen (was vll. dieses Jahr wieder klappen könnte bei uns hier Wunsiedel ende des Jahres
). Die Anlage selber habe ich dann später verlauft als ich mit japan 2010 begonnen hatte https://www.youtube.com/watch?v=JmCdHJPf994, welche auch verkauft wurde als ich dann mit den Modulen begonnen habe.
Im Moment baue ich T-Trak Module für zuhause um wenigstens ein bisschen fahren zu können und auch das mit ein wenig Landschaft
Zur Oberleitung: das ganze steht mit jetzt demnächst an meinen Modulbahnhof an, wobei ich vorher erstmal Pläne machen muss wo ich welche Masten hinsetzte und wie ich das mit der Bahnsteigüberdachung mache
Viele Grüße
Patrick
Ja, der Platze spielte damals auch bei mir eine Rolle


Im Moment baue ich T-Trak Module für zuhause um wenigstens ein bisschen fahren zu können und auch das mit ein wenig Landschaft
Zur Oberleitung: das ganze steht mit jetzt demnächst an meinen Modulbahnhof an, wobei ich vorher erstmal Pläne machen muss wo ich welche Masten hinsetzte und wie ich das mit der Bahnsteigüberdachung mache

Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo,
Ja, völlig richtig. 130x65cm sind ja auch noch gut
überschaubar. Der Preis ist natürlich, das der Einsatz von längeren Zügen kaum möglich ist...
Ein bisschen fehlt mir auch dieses....
Mein E3-2000 sehnt sich nach "Full Speed"
, da klingt
es ja super, das es vielleicht zum Jahresende wieder ein
Treffen in Wunsiedel geben könnte
Muss nur sehen, ob ich mich frei machen kann auf Arbeit... Und dann mich nach ner Übernachtung umsehen. Halt uns auf dem Laufenden, Ja.
Gleich folgen noch ein paar Bilder meiner Anlage, ist
etwas schwierig, alles drauf zu bekommen, deswegen
hab ich noch 2 "Halbbilder" gemacht...
'tschuldigung, es liegt im Bahnhofsbereich noch ein
Haufen Klebekram von der Strippe 'rum, ist eben noch
Bauzustand.
(weiss der Teufel, wann ich mal diese Straßenbrücke von Tomytec bekommen kann, solange muss die Behelfsbrücke noch durchhalten)
VG, Ingo.
Ja, völlig richtig. 130x65cm sind ja auch noch gut
überschaubar. Der Preis ist natürlich, das der Einsatz von längeren Zügen kaum möglich ist...
Ein bisschen fehlt mir auch dieses....

Mein E3-2000 sehnt sich nach "Full Speed"

es ja super, das es vielleicht zum Jahresende wieder ein
Treffen in Wunsiedel geben könnte

Muss nur sehen, ob ich mich frei machen kann auf Arbeit... Und dann mich nach ner Übernachtung umsehen. Halt uns auf dem Laufenden, Ja.
Gleich folgen noch ein paar Bilder meiner Anlage, ist
etwas schwierig, alles drauf zu bekommen, deswegen
hab ich noch 2 "Halbbilder" gemacht...
'tschuldigung, es liegt im Bahnhofsbereich noch ein
Haufen Klebekram von der Strippe 'rum, ist eben noch
Bauzustand.

VG, Ingo.
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo Ingo,
Super danke für die Draufsicht
da hast Du was feines zum fahren und austoben mit dem basteln (und ich kann dir jetzt schon sagen das du bestimmte Ecken immer wieder veränderst mit neuen Details), vor allem wenn einem immermal wieder eine tolle Idee kommt was man wo noch unterbringen kann
Ja, kleine Anlage aber sie hat viel Spaß gemacht, vor allem das bauen. Aber mir ging es da wie dir, wobei ich dann immermal ein Hochbahn Doppeloval aufbaute um den Shinkansen Auslauf zu gönnen.
Ich hoffe doch sehr das wir eine kleine Ausstellung im neuen Vereinsheim halten können oder mal ein Bastel und Fahrwochenende wie beim Kai früher, weil Platz haben wir dort um die Module aufzubauen. Ich werde auf alle Fälle das dann ankündigen.
Viele Grüße
Patrick
Super danke für die Draufsicht


Ja, kleine Anlage aber sie hat viel Spaß gemacht, vor allem das bauen. Aber mir ging es da wie dir, wobei ich dann immermal ein Hochbahn Doppeloval aufbaute um den Shinkansen Auslauf zu gönnen.
Ich hoffe doch sehr das wir eine kleine Ausstellung im neuen Vereinsheim halten können oder mal ein Bastel und Fahrwochenende wie beim Kai früher, weil Platz haben wir dort um die Module aufzubauen. Ich werde auf alle Fälle das dann ankündigen.
Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hi Patrick,
Danke für die Infos. Klingt prima!
Absolut richtig, eine "Weisheit" lautet ja: eine Anlage wird niemals richtig fertig.... Immer gibt's neue Ideen, die
wenn's geht, irgendwo einfließen sollen.
Z.B. war ja ne richtige Fahrleitung gar nicht so geplant,
weil ja wohl die meisten japanischen Freunde das auch
nicht montieren, aber dann fing Ulli an mit der Produktion...
-eigentlich gehört sie ja dazu.
Mir spukt schon seit ner Zeit lang in Kopf rum, das
Gebäude vom Neko-Cafe "Time" in Kyoto bauen zu wollen und an welche Stelle es passen könnte...
(Eigentlich passt es nicht so richtig, gehört ja auch
nicht zu "Fujimi", aber mir wird schon was einfallen
)
Ist aber Zukunftsmusik, erstmal das Grundgebäude bekommen, und dann 2 x...
Bis demnächst, VLG, Ingo.
Danke für die Infos. Klingt prima!
Absolut richtig, eine "Weisheit" lautet ja: eine Anlage wird niemals richtig fertig.... Immer gibt's neue Ideen, die
wenn's geht, irgendwo einfließen sollen.
Z.B. war ja ne richtige Fahrleitung gar nicht so geplant,
weil ja wohl die meisten japanischen Freunde das auch
nicht montieren, aber dann fing Ulli an mit der Produktion...

Mir spukt schon seit ner Zeit lang in Kopf rum, das
Gebäude vom Neko-Cafe "Time" in Kyoto bauen zu wollen und an welche Stelle es passen könnte...
(Eigentlich passt es nicht so richtig, gehört ja auch
nicht zu "Fujimi", aber mir wird schon was einfallen

Ist aber Zukunftsmusik, erstmal das Grundgebäude bekommen, und dann 2 x...

Bis demnächst, VLG, Ingo.
Re: Kleine Fahranlage für daheim
Hallo Ingo 
ha, das stimmt, oder man baut dann etwas "neues", nach 3 Anlagen bin ich dann auf die Module gegangen
Das mit der Oberleitung war bei mir so ein Must Have, nachdem ich seit Jahren Bilder und videos kenne mit OL von Ginga Modell die es ja bekanntermaßen micht mehr gibt. Da war Ullis OL ein Glück für mich (und ja, ich hab eine Menge von ihm für meine Module abgenommen).
Für dein Gebäude Wunsch, da fällt mir Kato als Basis ein und das ganze dann mit Architekturplatten verkleiden und so anpassen
An welches Gebäude hast Du dabei gedacht als Grundmodell, ggf. kann ich da mal in mein Fundus gucken
Viele Grüße
Patrick

ha, das stimmt, oder man baut dann etwas "neues", nach 3 Anlagen bin ich dann auf die Module gegangen

Das mit der Oberleitung war bei mir so ein Must Have, nachdem ich seit Jahren Bilder und videos kenne mit OL von Ginga Modell die es ja bekanntermaßen micht mehr gibt. Da war Ullis OL ein Glück für mich (und ja, ich hab eine Menge von ihm für meine Module abgenommen).
Für dein Gebäude Wunsch, da fällt mir Kato als Basis ein und das ganze dann mit Architekturplatten verkleiden und so anpassen


Viele Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Patrick