Eine kleine Bastelei

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Wow! Wann machst Du bei den Japanern weiter?
Übrigens, meine Bestellung über SAL ist immer noch nicht da, kann aber mit dem Poststreik zusammenhängen.
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Tobias,

das leidige Thema hatte ich bis vor kurzem auch gehabt. Für die Module war ich mit Tests für die Oberleitung beschäftigt und kam zum selben Schluss. Es ist einfach zu filigran, aufwendig und zeitintensiv. Das selbe Spiel kenne ich vom Modellbahner Axel Peter vom MEC Greifswald. Bei seiner 6m N-Anlage, welche er nun verkauft hatte, war auch eine filigrane Oberleitung verbaut. Er sagte mir öfters, sowas würde er nie wieder machen, da nur wenige Besucher auf Ausstellungen auf eine Oberleitung wertlegen.

Erfreuen wir uns lieber an Anlagen/Modulen, welche sehr gut ausgestaltet sind :-)
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Suica
Beiträge: 144
Registriert: So Nov 29, 2015 9:41 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Suica »

Hi Tobi,

wo soll das ganze denn stattfinden?


LG
Achim
Bild
I love my station~
Benutzeravatar
Suica
Beiträge: 144
Registriert: So Nov 29, 2015 9:41 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Suica »

Ich wäre mit dabei!
Bild
I love my station~
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Tibor Bach »

Hallo

Klingt super. Ich schau dass ich dabei sein kann.

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Suica
Beiträge: 144
Registriert: So Nov 29, 2015 9:41 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Suica »

Hey Tobi,
wird bei mir leider doch nichts. :(
Ich hab zur Zeit wieder viel um die Ohren und würde bis zum Termin wahrscheinlich nicht einmal die Voraussetzungen (Material, Projekt etc.) erfüllen können.
Bild
I love my station~
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Moin, nun das Basteltreffen ist vorbei und war trotz 2 Tage viel zu kurz. Ich bin kein Mensch großer Worte, daher lasse ich grob die Bilder in *falscher Reihenfolge* sprechen. Vielen Dank nochmals an Tobias.
Dateianhänge
Fertiger Abschnitt (ohne Längenanpassung!)
Fertiger Abschnitt (ohne Längenanpassung!)
Einhängen und fixieren mit Sekundenkleber
Einhängen und fixieren mit Sekundenkleber
Die Ösen zum einhängen herstellen
Die Ösen zum einhängen herstellen
Sehr wichtig ist das Entgraten!
Sehr wichtig ist das Entgraten!
Fahrdrähte aus dem Blech herauslösen
Fahrdrähte aus dem Blech herauslösen
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Leuchtturm »

Vorteile habe vorallem die Tomix-Modelle wegen der maßstäblicheren Stromabnehmerhöhen. Die Kato sitzen alle viel zu niedrig, was mich aber nicht wirklich stört. Am letzten Tag haben wir auch noch ein paar Züge fahren lassen.
Dateianhänge
IMG_20171119_135238.jpg
IMG_20171118_174300.jpg
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von waldi »

Sehr beeindruckend. Aber ich kenne Tobi, er ist ein Künstler.
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Oberleitungsbetrieb, ...ein Unding?

Beitrag von Leuchtturm »

Ja ein Künstler in Sachen Oberleitung ist er wirklich, andere Sachen konnte ich fertig von ihm noch nicht begutachten. Aber kommt sicher mit der Zeit. Nachdem mir Tobias mit Geduld gezeigt und auch beigebracht hat, wie man die Drähte verbaut sollte ich in Zukunft damit gut zurecht kommen. Auch ein paar Tips gabs dazu. Aber wir beide haben uns dann noch rumgeärgert wegen der Leitungen am Mast. Meine Idee mit Elastan-Fäden hat nicht wirklich funktioniert, die Idee von Tobias hierfür dünne Drähte aus den Motorwicklungen zu benutzen war schon ein Geistesblitz. Tobias ist in der Hinsicht auch sehr einfallsreich! Aber genug der Ehre :lol:

Nachtrag: Und wenn man noch etwas Photoshop benutzt kann man schöne kleine Bilder erstellen
Dateianhänge
ED76522_0001.png
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Antworten