Hallo,
Danke! Ja, es stimmt, auch hier ist es ein Kompromiss
zwischen dem aussehen, der Funktionalität und der
Logik, allerdings habe ich schon ziemlich viele Masten
gesetzt, um die Fahrleitung halbwegs über dem Gleis zu
halten. Noch mehr wären meiner Ansicht nach zu viele...
Zum Glück muss ich hier keine wirkliche Stromabnahme
realisieren -da würde ich um sehr zahlreiche Masten in den Kurven nicht drum'rumkommen....
Ganz abgesehen von den Umbauten an den Tfz., da käme ich aus der Bastelei gar nicht mehr raus.
Gerade habe ich eine "Reparatur-Nachtschicht"eingelegt,
bei meiner EF 200 war die Stromabnahme so schlecht
geworden, das sie ständig Aussetzer hatte.
Also kurzerhand die Antriebsdrehgestelle aufgemacht.
An den äusseren Achslagern, wo der Strom übertragen wird, hatten sich massive Fusselballen angesammelt, trotz Einsatzes des Staubsaugerwagens.(hänge mal 2
Fotos an-deswegen möchte ich aber keinen Extra-
Fred aufmachen). Als Schichtarbeiter spielen eben
Tages/Nachtzeit im privaten nicht so ne Rolle.
Jetzt läuft sie wieder ganz sauber und leise.