DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Heute um 1:00 früh die Aussendung:
Sehr geehrter Stammkunde,
mit vollem Stolz teilen wir Ihnen mit, dass Modellbahn Union ab sofort Teil der DM-Toys Familie ist.
Hier geht's zur Modellbahn Union Homepage: http://www.modellbahnunion.com
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski
LG, Tibor
Sehr geehrter Stammkunde,
mit vollem Stolz teilen wir Ihnen mit, dass Modellbahn Union ab sofort Teil der DM-Toys Familie ist.
Hier geht's zur Modellbahn Union Homepage: http://www.modellbahnunion.com
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski
LG, Tibor
Mokei-tetsu
- TheNicofabi
- Beiträge: 45
- Registriert: So Nov 15, 2015 8:37 pm
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Für mich kommts mir auch so vor als würde das Japanische abnehmen... und das letzte mal wo ich was von MU gekauft habe war auf der Leipzig Spiele Messe... ansonsten hat mich da jetzt nicht viel mehr gelockt...Tetsuro hat geschrieben:Wenn ich mir so die Produkte anschaue die da Einzug halten, wundert mich das nicht.![]()
Mittlerweile macht er ja Alles mögliche und überwiegend "Inselbahn". Und jedesmal ist die Webseite anders aufgebaut. Das nervt!![]()
Für mich hat "MU" damit seinen Reiz als Händler schon Lange verloren.
Ewige Warterei, fehlende und falsche Lieferung, ...
Und scheinbar muss man Monatlich ein Weihnachtsgeld dalassen um "anständig" bedient und beraten zu werden.
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Da muss ich euch Recht geben, Stoll hat das damalige Japanische Modellbahn alleinstellungsmerkmal komplett zerstört - als Fachhändler für Die Japanische Bahn ist er schon länger nicht mehr verfügbar, nachdem er sich auf England und MU Produkte fixiert hat. Man sieht vor allem daran das dass Gleissortiment nicht mal ansatzweiße mehr vollständig zu bekommen (kaum Gleissts) und Vorbestellung sind auch so eine Sache - er zeigt nichtmal ein Bruchteil was es geben würde
und wenn jetzt noch DM Toys mitmischt dann sehe ich Schwarz. Also werd ich wohl den Japanischen Markt weiter in Japan bedienen - gibt ja noch Hobbysearch und Plaza Japan

Grüße
Patrick
Patrick
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Mit dem Angebot an japanischen Sachen hatte mich das schon auf der letzten Intermodellbau gewundert. Im Vergleich zu sagen wir vor zwei Jahren war das was an japanischen Modellen da war echt mickrig.
Und auch in seinem Laden steht jetzt mehr britisches Zeug als japanisches. Interessanterweise hat ein Verkäufer mir im Laden verraten das die britischen Modelle wohl technisch weder den Vergleich mit deutschen, noch mit japanischen Modellen stand halten können...
LG Sebi
Und auch in seinem Laden steht jetzt mehr britisches Zeug als japanisches. Interessanterweise hat ein Verkäufer mir im Laden verraten das die britischen Modelle wohl technisch weder den Vergleich mit deutschen, noch mit japanischen Modellen stand halten können...
LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Hehe, habs für 650€ bekommen, wenn ich jetzt noch die Data Files rechne mit rund 70€ (die gabs dazu) dann bin ich bei 580€
Bei Hobbysearch kostet es umgerechnet 440€ + EMS, also knapp über 510€ , jetzt noch 19% märchensteuer drauf bin ich bei ca 610€ - also ich find den Preis ganz gut
Das Problem ist, das Set ist etwas größer als Normal und vor allem Wahnsinnig schwer (bissi über 3kg). Von daher spar ich mir den ärger hihi
Bei Hobbysearch kostet es umgerechnet 440€ + EMS, also knapp über 510€ , jetzt noch 19% märchensteuer drauf bin ich bei ca 610€ - also ich find den Preis ganz gut
Das Problem ist, das Set ist etwas größer als Normal und vor allem Wahnsinnig schwer (bissi über 3kg). Von daher spar ich mir den ärger hihi

Grüße
Patrick
Patrick
- Leuchtturm
- Beiträge: 953
- Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Ja mich stört es auch, das Stoll kaum noch die Japanischen Modelleisenbahnen bedient. Als KATO ins Sortiment aufgenommen wurde dachte ich nicht, das das nur eine Kleinigkeit wird.
Schade, obwohl ich gerne den einzigen Importeur in Deutschland unterstützt hätte, aber so bleibt nur der Kauf im Ausland (selbst in England sind die Modell teurer als wenn man die selbst in Japan kauft)
Schade, obwohl ich gerne den einzigen Importeur in Deutschland unterstützt hätte, aber so bleibt nur der Kauf im Ausland (selbst in England sind die Modell teurer als wenn man die selbst in Japan kauft)
Gruß Ulli
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Ich finde die Entwicklung bedauerlich. Herr Stoll war immerhin der Türöffner der japanischen Modellbahn in Deutschland. Die Firma Noch mit Kato war da keine echte Konkurrenz. Aber es scheint ja auch in Deutschland nicht einfach zu sein, Modelle nichtdeutscher Bahnverwaltungen zu verkaufen, zumal die Sonderangebote für deutsche Modelle inzwischen teilweise japanisches Preisniveau erreicht haben.
- TheNicofabi
- Beiträge: 45
- Registriert: So Nov 15, 2015 8:37 pm
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Truer words could not have been spoken.
Geb ich dir voll recht Tetsuro...
Geb ich dir voll recht Tetsuro...
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Ich glaube irgendwann muss sich leider jeder Händler den "ich will die 20. Version dieser Dampflok" Freaks beugen. Leider wird die verklärte gute alte Zeit bei der Modellbahn immer wieder ein Thema sein. Daran scheitern aber moderne Konzepte oder gar Händler die Fahrzeuge von außerhalb Europas anbieten. Okay, die USA sind noch ein gern genommenes Thema, aber Modellbahner mit Motiven nach japanischen, chinesischen oder anderen Bahnen gucken deswegen hierzulande leider in die Röhre. Die Mehrheit will nun mal Epoche 3, vielleicht noch 4 und das wird dann hauptsächlich in den Läden angeboten.
Wobei beim letzten Modellbahnabend in unserem Verein ernteten meine japanischen Modelle viel Lob für Detaillierung und Fahrverhalten. Auch optisch konnten sie viele überzeugen und die Preise wurden wohlwollend zur Kenntnis genommen.
LG Sebi
Wobei beim letzten Modellbahnabend in unserem Verein ernteten meine japanischen Modelle viel Lob für Detaillierung und Fahrverhalten. Auch optisch konnten sie viele überzeugen und die Preise wurden wohlwollend zur Kenntnis genommen.
LG Sebi
Meine Sammlung an Baureihen:
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
BR110, BR139, BR140, BR143, BR182, BR193, BR203, BR275, BR420, BR422, BR423, BR640, BR643/643.2, BR644, BR648, Rh1016, Rh1116, Rh1293, Stwg796
Ausbilder und Prüfer bei der Rail Cargo Carrier - Germany
Re: DM-Toys übernimmt die Modellbahn-Union !
Das unterschreibe ich dir voll und ganz. Wobei es auch ein paar Modellbahner hierzulande gibt, die durchaus die Fahreigenschaften und auch die Detailierung im Vergleich zu Deutschen Modellen loben wissen. So gings mir mit meiner EH500, meinen E5 (wobei der nicht auf unserer "Clubstraßenbahn" fahren kann, aber das kommt davon wenn man auf der Grundfläche umbedingt 192mm Radien verlegen muss, obwohl man Platz hat) und meinen Santetsou Triebwagen. Aber genauso hat manch einer versucht die Fahrzeuge schlecht zu reden ( und war beleidigt als ich seine Märklinlok als Metallklotz bezeichnet habe).Tetsuro hat geschrieben:...
Ich kenne Leute, da ist Modelleisenbahn was, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und wehe, man wendet sich von "Der guten alten Zeit" ab und begibt sich auf fremdes Terrain. Und das schafft man schon mit "einheimischer" Straßenbahn. Von Japan ganz zu schweigen.
Da biste aufm Stammtisch sofort unten durch und "uninteressant", weils keine Puffer zum Küssen gibt
und die Fahrzeugbeschriftung nicht zerredet werden kann weil man da nicht klugscheißen kann...![]()
Und wenn man die Preise anspricht ist es, obgleich wie gut das Modell gemacht ist, gleich alles "China-mist"!
...alles Weitere gehört hier nicht hehr...
...
Nochmal kurz zum Herrn Stoll. Er verkrauelt sich mit seiner Art irgendwo auch selber die Kunden. Es ist ja in Ordnung wenn ein Modell, das derzeit nur bestellbar aber nicht am Lager ist, zwei Monate dauert bis es geliefert wird. Allerdings könnte man es dann freundlicher als Antwort auf eine Anfrage schreiben, als wie er es macht (er gibt ja als Lieferzeit bei solchen Modellen etwa 2-4 Wochen an). Auch ist es mit seiner Shoppflege nicht weit her, so standen Monatelang zwei Sanriku Series 36, als lieferbar da, obwohl er sie gar nicht mehr hatte, da ich die letzten beiden (wollte alle 4 die zum zeitpunkt der Bestellung gelistet waren, habe dann aber als Antwort bekommen, das nur noch 2 VT da sind), gekauft hatte.
Viele Grüße Matthias