Danke für das nette Willkommen!
Heute möchte ich Euch mein Japan-Anlagen-Projekt für
eine kleine Fahranlage vorstellen.
Wie schon erwähnt, sollen meine japanischen Fahrzeuge
in möglichst authentischer Umgebung rollen-Shinkansen-Betrieb ist nicht vorgesehen(habe sowieso einzig den E3-2000, und wenn der mal dort fährt,
ist's die Ausnahme).
Die Anlage soll mit dem PKW noch transportabel sein,
ohne auf Modulbauart gehen zu müssen(für mich privat
ist mir das lieber-und möglicherweise gibt's noch einen Umzug...)

Als Basis dient ein Holzrahmen, der noch durch zusätzliche Querleisten versteift wurde. Dabei wurden die Durchbrüche für die Kabel gleich mit vorbereitet.
Als Grundplatte habe ich vorhandene Spanplatten angepasst und aufgeschraubt. Abgelegt wird das Ganze auf 2 klappbaren Böcken.
Bei diesem Projekt sind erstmals Überlegungen zur effektiven Schalldämmung mit eingeflossen-so ist 3mm
Gummikork mit Silikon aufgeklebt worden(Tipp aus dem Forum-danke!!

Anfangs war Styrodur angedacht -die Beschaffung erwies sich in Qualität und Menge leider als unmöglich...
Gummikork ist etwas schwer zu schneiden und dämmt nicht zu 100 %, mit dem erreichten Effekt bin ich aber völlig zufrieden.
Als Gleismaterial verwende ich Kato Unitrack. Für eine kleine einfache Fahranlage ohne grossartige Rangier-
Aufgaben ist es ausreichend.
Der Fahrbetrieb umfasst durchgehende Regionalzüge mit Halt und durchfahrende Express-und Güterzüge sowie im Bahnhof Endende/beginnende Nahverkehrszüge. Der innere Stummel dient zum Umsetzen, wenn fallweise mal ein lokbespannter Zug an-
kommt.
Also, wenn jetzt hier die Gleisplanskizze erscheint, okay, wenn nicht, muss ich mich noch mehr mit dem Thema Dateigrössen befassen...

Wie Ihr(eventuell) seht, ist der Schattenbahnhof in halb-
offener Bauweise konzipiert. Mein Ding ist es nicht, bei
Problemen in dem Bereich ganze Geländeteile abzuneh-
men, wobei oft unschöne Kanten sichtbar sind.
Oder die Anlage von der Wand abzurücken, um irgendwie
ranzukommen...

Die Erhebungen habe ich mit Polystyrol gebaut: billig,
leicht und einfach zu bearbeiten Die Tunnelportale sind
von Heki-sie wurden mit kurzen Röhren ergänzt und farblich angepasst.
So, für den Anfang erstmal genug, oder? So'n Riesen-
Ding ist es ja auch nicht...
Weitere Infos baldmöglichst, aber wer beim grossen
Keks arbeitet, weiss, wie man verheizt wird-Freizeit ist
knapp...

L G Ingo.