Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von shiniji »

Hallo Leute,

wie vor länger Zeit (long, long Time ago....) mal angerissen gibt es jetzt das Thema dazu: die Planung bis zum bau von Tokio Station - https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Tokio - natürlich Kompatibel zu unseren IG nippoN Modulen.

Ich weiß, ein großes (wahnsinniges) Projekt aber ich will irgendwann einen Knotenbahnhof schaffen an dem wir Shinkansenstrecke UND die Kapspurstrecken nutzen können wie beim Vorbild (natürlich mit einer U-bahn unter dem Bahnhofsteilen).

Aufgrund dessen das dass ganze Kompatibel zu unseren Modulen bleiben soll werden die Übergänge Kompatibel auf die 40cm Stirnseite geplant, auch wenn dies dann eine etwas breitere Modulgruppe bzw. Segmentgruppe wird. Zwischen den Übergängen werd ich mit Flexgleisen und Pecoweichen bauen da sich diese besser schottern lassen was ein besseres Gesamtbild verspricht und optisch auch vorbildlicher wirkt dank "smoothen" Gleisverlauf.

Das Gebäude soll natürlich als Blickfang 1:1 nachgebildet werden was aber gaaaaaanz zum Schluss kommen wird (eine kleine Replika habe ich mal sehen inwieweit sich davon Größe und Details ableiten lassen).
Was ein wenig Interessant wird ist das ich bei den Shinkansenstrecken tricksen werde, diese sind ja nicht durchgängig da hier alle Linien starten. Hier werde ich aber eine Verbildung setzten um einen eventuellen Kreisverkehr über Shinkansen-Module (hier möchte ich in absehbarer Zeit Detlef seine alten Module dafür nutzen bzw. Umbauen und erweitern) zu gewährleisten was auf Ausstellungen für uns zum Vorteil ist.
Weiterhin werde ich den Chuo-Line Bahnsteig entfallen lassen der auf Etage +1 besteht. Hier enstehen dann Übergänge für 4 Gleise, sprich zwei Linien sowie den zwei spurigen Übergang der Shinkansen was uns einen stark erweiterten Fahrspaß bieten wird.

In Summe sind das 10 Gleise für Shinkansen sowie 8 Gleise für die Kapspur (welche ich auch gerne auf 10 oder 12 erweitern würde - aber nur vll.).

Zeitlich will ich den aktuellen Bahnhof mit ein paar Gleisen mehr aus guten alten Zeiten planen, welche gerade aber erst begonnen haben (wobei ich da 2 Versionen machen werde, die Zeitlich gemischte und die Aktuelle). Mir ist wirklich bewusst welche Dimensionen dieser Bahnhof annehmen wird aber ich planen rund 6m, vll. auch nur 4,8m, ein (was ideal zu unserer Norm passt bzw dessen Rastermaß).

Wie Ihr seht hab ich immer Projekte am laufen, zumal ich meine bisherigen Module Optisch überarbeiten möchte das die Qualitativ besser werden und dem "Echten" mehr gleichen sollen (was mir erst bewusst geworden ist als ich für Trainsetter 2 Dioramen gebaut habe).

Damit war es erstmal für den Anfang, Fragen, Anregungen und Ideen sind natürlich willkommen (vll. auch Wünsche für eventuelle Planung eurerseits bezüglich der Kompatibilität?!). Hier kommen auf alle Fälle ALLE Fortschritte rein :)

Viele Grüße
Der Bahnsinnige Patrick
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von waldi »

Wahnsinn, da hast Du Dir aber was vorgenommen! :o Ich wünsche Dir großen Erfolg.
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von Twilight Express »

Hi Patrick,
Ho Ho, das wird ja echt 'n Riesending!
Auch von mir gutes Gelingen & maximale Erfolge !
VG, Ingo.
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von ET 403 »

:D WAHNSINN ! Wo kommen denn die Arbeiter und Ing. her , die Dir dabei helfen ??? :D
Gruß Rainer
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von shiniji »

Danke Euch :) schauen wir mal wann es dann richtig los geht.

Im Moment warte ich noch auf Bücher aus Japan und so ganz habe ich mich nboch nicht festgelegt aus welchen Zeitrum ich den Gleisplan nehme :oops:
Ich habe Pläne und Bilder von vor der Zerstörung durch Bombe (50er Jahre), dann aus den 70er mit 2 Bahnsteigen für Shinkansen oder halt Aktueller Zustand. Gleisplantechnisch tendiere ich ja zu einen Mix aus 70er Jahren und Neuzeit, aber da werd ich mich erst nach sichtung der Lektüre festlegen.
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von shiniji »

Nabend Leute,

ich habe jetzt die rechte Einfahrt mal als erste Version 1.0 geplant, Zeitraum 70er Jahre. Dabei habe ich ein wenig Weichen eingespart (vor allem die DGV). Oben in Blau ist die Shinkansen Main Line, welche höher als der Rest ist und später aufgeständert über andere Module führen soll. Das graue ungefärbte sind die Fernzüge und Rot der Nahverkehr, welche einen 4-gleisigen Übergang hat.

V1 Tokyo Station EfR.jpg

Im moment überlege ich die oberen zwei Gleise der Fernbahnlinien wegzunehmen und dafür zwei Gleise mehr zu den Shinkansen zu planen (einfach das etwas mehr Betrieb ist).

Wie man sieht wird der Bahnhof als Kreuzungsbahnhof geplant wo an beiden Seiten jeweils zwei IG nippoN standartmodule platz finden.
Grüße
Patrick
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von waldi »

Beeindruckend! :o :o
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von pinepot »

Schönes Projekt!
shiniji hat geschrieben: Mi Jun 16, 2021 7:44 pm Gleisplantechnisch tendiere ich ja zu einen Mix aus 70er Jahren und Neuzeit, aber da werd ich mich erst nach sichtung der Lektüre festlegen.
Gern den Status vor dem Umbau des Bahnhofs aus den frühen 2000ern, ggf. vor der Verlegung der Chuo-Linie von 1995.
Die Grafik fängt links mit dem Marunouchi-Haupthaus (丸の内本屋) an und zeigt im oberen Bereich das alte Gleis 1 der Chuo-Linie (中央線), darunter den Umbau (nach oben verlegt, um Platz für den Shinkansen zu machen):

Bild
(Quelle: https://style.nikkei.com/article/DGXNAS ... 0C1000000/)

Hier finden sich noch ein paar Scans von Büchern, die Du evtl. schon bestellt hast (?): https://warpal.sakura.ne.jp/yamanote/25 ... kyo-st.htm
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von Tibor Bach »

Cooler Querschnitt, Danke!
pinepot hat geschrieben: Sa Nov 20, 2021 6:28 pm Schönes Projekt!
shiniji hat geschrieben: Mi Jun 16, 2021 7:44 pm Gleisplantechnisch tendiere ich ja zu einen Mix aus 70er Jahren und Neuzeit, aber da werd ich mich erst nach sichtung der Lektüre festlegen.
Gern den Status vor dem Umbau des Bahnhofs aus den frühen 2000ern, ggf. vor der Verlegung der Chuo-Linie von 1995.
Die Grafik fängt links mit dem Marunouchi-Haupthaus (丸の内本屋) an und zeigt im oberen Bereich das alte Gleis 1 der Chuo-Linie (中央線), darunter den Umbau (nach oben verlegt, um Platz für den Shinkansen zu machen):

Bild
(Quelle: https://style.nikkei.com/article/DGXNAS ... 0C1000000/)

Hier finden sich noch ein paar Scans von Büchern, die Du evtl. schon bestellt hast (?): https://warpal.sakura.ne.jp/yamanote/25 ... kyo-st.htm
Mokei-tetsu
J.F.S
Beiträge: 110
Registriert: Mo Feb 21, 2022 7:09 pm

Re: Tokio Station - Planung, Konzept und Bau

Beitrag von J.F.S »

Hut ab! Da hast Du Dir was vorgenommen! Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt!
Hast Du die Bilder und Grafiken aus dem Rail Magazine?
Hier gab es 2019 eine Ausgabe, bei der der Tokyoter Hauptbahnhof die Titelstory war.
Da gab es aber noch mehr Info's und Pläne über die einzelnen Entwicklungsphasen...

Und Live gibt's den Bahnhof ja auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1wezix4tdwU
Dateianhänge
Rail Magazine 425.JPG
Antworten