Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Leuchtturm »

Moin zusammen,

nun muss ich hier auch mal ein Thema starten. Mittlerweile häufen sich bei mir in der Bastelkiste genug Bausätze an, welche nach Umbauten schreien :lol: Hier werde ich dann nach und nach Umbauten und Eigenbauten von Modellbahnen und Modellautos zeigen und kommentieren.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

KATO EF81-139 und KiHA 110-Überführung

Beitrag von Leuchtturm »

Mein erster Post ist ein Umbau eines Trailer-Triebwagen zur Überführung mit einer EF81.

Im WWW habe ich dazu mal ein Bild und Video gesehen http://ponponoolong.blog.fc2.com/?mode= ... G_1255.jpg

Den Trailer (Kato) hatte ich ursprünglich für ein anderes Projekt beiseite gelegt gehabt. Nachdem ich das Modell einmal komplett demontierte hatte, wurde geprüft, in wie weit die Scharfenbergkupplung vom Dieseltriebwagen angepasst werden muss. Im Gegensatz zur Dual-Kupplung der Zugmaschine von Kato, ist die am Triebwagen die alte Variante, welche einen zusätzlichen Haken unterhalb der Schaku hat. Leider gibt es herstellerseitig zwar neue Kupplungen als Assy-Parts, aber gerade für diesen Typ gab es keine neuen Teile... Also blieb nur die Modifizierung.

Mit einem "scharfen" Skalpell habe ich die Öffnung in der Schaku weiter ausgehölt, um mehr Platz zu schaffen für die Dual-Kupplung. Etwas feinfühlig wurde noch mit einem Dremel, auf niedrigster Stufe, das Plastik herausgeholt. Dann musste immer wieder geschaut werden, wieviel Krafteinwirkung von Nöten ist, um die Garnitur zusammen zu kuppeln. Bis ein Kompromiss gefunden wurde dauerte es etwas. Den Haken habe ich nach dem erfolgreichen Test abgetrennt, da dieser nicht mehr nötig wird.

Danach ging es an das Gehäuse. Die Gardinen habe ich aus normalen Druckerpapier herausgeschnitten und mit Holzleim eingeklebt. Etwas Anpassung war im Bereich nötig, wo das Fahrwerk im Gehäuse einklippst. Auch wurden unnötige Teile aus dem Wageninneren, wie z.B. Metallstreifen, ausgebaut, um einen geringen Widerstand an den Drehgestellen hervorzubringen. Zum Schluss wurden die nötigen Zugschlussscheiben am Zugende mit Holzleim, um Rückstände zu verhindern, angeklebt. Diese habe ich aus dem Container-Wagenset von Kato mit der Art.-Nr. 10-1432 benutzt. Diese gibt es auch als Assy-Part unter der Art.-Nr. Z08-0232. Nachträglich mussten die Zurüstteile, Lüfter und Antennen, natürlich noch eingebaut werden.

Für eine Überführungsfahrt macht die kurze Garnitur etwas her. Bei der Kupplung muss ich mir später noch was einfallen lassen, um diese auch für längere Garnituren einsatzfähig zu machen.

Man kann es als low-budget-Umbau sehen und hat zugleich eine Garnitur, die es so beim Vorbild auch nicht so oft gibt.

Leider habe ich beim umbauen völlig vergessen Bilder zu machen. Somit bleiben nur die Bilder vom fertigen Bau.

Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen.

Gruß Ulli
Dateianhänge
index3.jpg
index2.jpg
index.jpg
Zuletzt geändert von Leuchtturm am Mo Feb 07, 2022 11:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Tibor Bach »

Das könnte überhaupt ein neuer "Zweig" werden: Überstellungsfahrten.

Und die Kupplungen ein Fall für 3D Konstruktion *ggg*
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Tibor Bach
Beiträge: 1451
Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Tibor Bach »

Tibor Szepessy hat geschrieben: Mi Okt 13, 2021 10:14 am Das könnte überhaupt ein neuer "Zweig" werden: Überstellungsfahrten.

Und die Kupplungen ein Fall für 3D Konstruktion *ggg*
Und als ob die Gedanken lesen könnten... Im März 22 von Greenmax:
GMEL120.JPG
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Leuchtturm »

@Tibor

Das war aber Zufall von Greenmax! :lol:

So weiter geht´s!

Mich haben immer die klobigen und unhandlichen Stromabnehmer auf Lokomotiven und E-Triebwagen von MicroAce gestört. Also schnell mal bei Hobby Search nach Alternativen gesucht und auch dort gefunden. Tomix bietet als Ersatzteil, Art. 0266, die Scherenstromabnehmer PS103N für die ED79 an und aus Erfahrung passen Tomix und MicroAce fast immer zusammen.

Heute kamen die Ersatzteile an. Die originalen Stromabnehmer auf dem MicroAce-Gehäuse der ED79-50 waren leider mit einem sehr dünnflüssigen Kleber verklebt und aufhebeln war keine Option. Mittels eines 0,5mm Bohrer mussten die Füße der Paletten von Innen heraus aufgebohrt werden. Dadurch fielen dann die alten MA-Stromabnehmer heraus. Nächster Schritt war das Aufbohren mit einem 0,7mm Bohrer für die Tomix-Stromabnehmer. Dadurch sitzen die Tomix-Stromabnehmer sehr stramm und fallen nicht heraus. Die Isolatoren müssen noch farblich nachbehandelt werden, was ich aber durch die späte Stunde nicht mehr erledigt habe. Unten der Unterschied zwischen neue und alte Stromabnehmer (links Tomix / rechts MicroAce)

WhatsApp Image 2021-11-18 at 18.08.16.jpeg
Gruß Ulli
Zuletzt geändert von Leuchtturm am Do Mai 05, 2022 4:22 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von ET 403 »

Servus,

gute Bastel-Idee und gute Beschreibung ! Danke für die Bilder !

:D Mensch bin ich froh,........ich fahre Diesel ! :lol:
Gruß Rainer
Twilight Express
Beiträge: 320
Registriert: Mo Okt 29, 2018 9:33 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Twilight Express »

Hallo Ulli,
Schönes Thema! Sehr interessant. Zumal solche Fahrten
gar nicht so selten zu sein scheinen.
Sieht sehr gut aus!
VG, Ingo.
pinepot
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 01, 2017 9:02 am

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von pinepot »

Leuchtturm hat geschrieben: Do Nov 18, 2021 7:05 pm
503429A5-D921-48FC-8271-A6F82B8A5B15.jpeg
Gruß Ulli
Toller Umbau! Und das tolle Farbschema der JRF Loks gefällt mir immer besser.
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Leuchtturm »

Twilight Express hat geschrieben: Di Nov 23, 2021 5:21 pm Hallo Ulli,
Schönes Thema! Sehr interessant. Zumal solche Fahrten
gar nicht so selten zu sein scheinen.
Sieht sehr gut aus!
VG, Ingo.
Moin Ingo,

ich habe mich in der letzten Zeit mal mehr mit dem Thema "Überführung" befasst. Diese Züge sind garnicht so selten. Meistens sind diese aber bei Nacht unterwegs, um den getakteten Personenverkehr nicht im Wege zu stehen. Was aber auf Honshu, Kyushu und Shikoku los ist weiß ich nicht wirklich, da sind mir nur ganz wenige Bilder bekannt. Auf Hokkaido, meinem Sammelgebiet, sind meist DE10 und DE15 im Einsatz. Ab und zu auch die DF200 und EH800 bei Neufahrzeugen. Interessant ist auch, um Kosten zu sparen, fahren immer häufiger die DF200 in Doppel, wobei die zweite DF200 leer mitläuft im Containerzug. Es ist aber ein reizvolles Thema.

Gruß Ulli
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 953
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Umbauten und Eigenbauten von Leuchtturm

Beitrag von Leuchtturm »

Moin Leute,

gestern habe ich meinen langjährigen Freund und Meister des Car Kit Bashing besucht.
Das ist das Ergebnis von 3 Stunden gemeinsamer Arbeit. 🥰

Der Bus ist der erste Schritt zum Erlernen von optischen Verbesserungen von Tomytec-Autos, -Busse und -Lastwagen.
Die Rückspiegel bestehen aus Kupferdrähten (0,25 mm bis 0,30 mm) und improvisierten, geätzten Rückspiegeln von FKS Modellbau.
Die Rahmen der Fenster sind in Aluminium und Schwarz für die Gumminachbildung mit Revell Aqua Colors eingefärbt. (Sieht man durch die aktuelle Wetterlage nicht sehr gut)

Während des Umbaus wurden mir Tips und Tricks angeeignet, wie man mit einfachsten Mitteln an sein Ziel kommt. Das größte Problem ist aber allerdings die Wahl eines Vorbildes. Im WWW findet man gefühlt tausende Variationen und man muss sich dann entscheiden, welche Variante man als Vorlage auswählt, da man z.B. das exakte Vorbild, hier den Isuzu BX352 vom Unternehmen Kokutetsu Bus (JNR) mit der laufenden Nummer 312-1031, nicht finden kann.

Bus Oldtimer 1-01.05.22.jpg
Bus Oldtimer 2-01.05.22.jpg
Bus Oldtimer 3-01.05.22.jpg
Bus Oldtimer 4-01.05.22.jpg

Vor wenigen Tagen habe ich auch von Tibor erfahren, dass es von Ginga Modell Rückspiegel für Busse gibt. Da diese aber noch schwerer beschaffbar sind, gehe ich lieber diesen Weg, spare mir Geld und erhöhe meine Fähigkeiten mit jedem Fahrzeug.

Grüße Ulli
Zuletzt geändert von Leuchtturm am Do Mai 05, 2022 4:24 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Antworten