SHO TOSHI Teil 1 - Küstenlinie [EINGESTELLT]

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

SHO TOSHI Teil 1 - Küstenlinie [EINGESTELLT]

Beitrag von deradministrator »

An diesem Wochenende hatte mich nun auch die Bastelwut gepackt. Das Stück - die Küstenlinie.

Dieses Teilstück dient mit als Parade-Strecke, auch wenn der Hintergrund etwas trist aussieht. Aber: es entspricht dem Vorbild. Die Japaner bauen zwas auch viel für das Auge, dennoch meistens zweckmäßig.

Nicht überall in Japan sind zwei- oder mehrgleisige Trassen zu finden. Meistens fürt nur eine eingleisige Strecke mitten durchs Land. Also habe ich mir gedacht, das ich meine 2gleisige Strecke zu einer 1gleisigen mache - in dem ich das eine Gleis verdecke. Hinter der Betonwand verläuft dann das andere Gleis. Die Betonmauer hat den Sinn und Zweck der Strße und dem Tunnel genügend halt zu geben. Die Teile der Straße, die Sichtbar sind, werden zum hochnehmen sein, sodaß man auch an das Schattengleis herum kommt.

Zur Technik (wenn man das so nennen kann):

Die Mauer enstand aus einer fertigen Leiste 100*10, die auf das Regalbrett geleimt wurde. um die Erhöhung zum Wasser zu bekommen habe ich 20mm Styrodurplatten mit Acryl davor geklebt. Die Breite ist 7 cm. Dann habe ich Nägel in das Styrodur gedrück, damit der Gips eine Verankerung hat. Die Kante in Küstenform verspachtelt, genau so wie wie Oberseite der Styrodurplatten, da diese eine Strucktur besitzen. Dann aus 5*5mm Leise die Stützen für die Mauer gesägt und angeleimt und das ganze mit Abtönfarbe gestrichen.


Nächste Arbeitsschritte:

* Oberleitungsmasten bestellen
* Böschung und Meeresgrund mit Vogelsand versehen
* mit dem Tunnel experimentieren

Ich hoffe, das es euch bis hierhin gefällt
Dateianhänge
DSC04036.JPG
DSC04040.JPG
DSC04044.JPG
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von waldi »

Prima, Kai, sieht vielversprechend aus. Ich hoffe, dass Dich bis zum Treffen noch einmal die Bastelwut packt.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Ich muss mal schauen... :-)

Erstmal müssen jetzt von Heiko die Oberleitungen kommen. Die sollten dann zum Wochenende hoffendlich da sein. Diese sollen dann noch 'gesupert' werden (dunkelgrau gespritzt mit weißen Isolatoren).

Dann wird zum Ende hin noch ein Wasserrückhalter in Form einer Mauer mit angeschütteten Steinen eingezogen.

Ich bin noch am überlegen, ob ich den 'Strand mit Sand bedecke, oder ob es Fels wird, der tiefbraun ist und dann von langen Grass bewuchert wird. Anbei mal ein Bild.
http://www.ne.jp/asahi/merhaba/t/oomura/oo01.html
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Torii »

Find ich gut, dass du jetzt angefangen hast, das ewige auf den Holzbrettern Hin -und Hergefahre ist doch nichts.
Schaut soweit schon gut aus, finde nur die "Plastikbettgleise" nicht so prall sowie die Mauerstützen etwas zu dick, aber das liegt im Auge des Betrachters. :)
Soll denn später auch Modelwasser Einzug halten?

Gruß

Christian
Do it yourself construction...
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Ja, natürlich soll Modellwasser da mit drauf.

Zu den Pfeilern. das sind, wenn ich mich jetzt nicht vertue, 5*5mm Stützen, sprich 75cm Realmaß. Auch wenn es 7,5mm (1 Meter Realmaß) sind, ist es noch nicht zu viel. Dafür, das sie Mauer den ganzen Berg hält (der noch oben drauf kommt, mit Straße und Tunnel), sind die Maße nicht übertrieben. Solche Pfeiler stehen auch in modernen Hochhäusern, dort bloss in Rund.
Dazu kommt noch, das die Böschungsmauer fast im Rechten Winkel steht, also oben auch mehr Druck ausgeübt wird.
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Torii »

*lol* ich konnte ja nicht erahnen, dass da der Fuji-san hinter soll... :lol:
Do it yourself construction...
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Fuji-San nicht, aber poröses Lavagestein, welches sich im Modell auf ca. 30cm auftürmt (deshalb auch die dunbkelbraune des Gesteins am Strand - was noch kommen soll).
Nene... ansonsten hätte ich das anders gemacht ;)

EDIT: Hey, ich bin mit einer Bautechnikerin verheiratet :D
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von Dr. Yellow »

Hinter der Betonmauer könntest Du auch 2 oder 3 Gleise als Schattenbahnhof vorsehen, um einen abwechslungsreicheren Zugverkehr zu erreichen.

Die Küstenlinie könntest Du auch kombiniert darstellen, Teilweise einen felsig/grasigen Streifen ( mit vereinzelten vom Wind gebeugten Kiefern) auslaufend in einen Sandstrand, ggf. mit den typischen Wellenbrechern (Greenmax).

Im Bereich der Betonmauer solltest Du zur Auflockerung auf dem langen Stück vielleicht auch hin und wieder ein Stück Fels "hervorschauen" lassen.
Das kann man auch problemlos noch anmodellieren. I.d.R. wurde ja der Fels mit Stahlmatten und Beton verkleidet, ggf. noch mit Formsteinen versehen.

Eine leicht geschwungene Gleisführung ist ja bedingt durch die verwendeten Tomixgleise nicht machbar. Male die Schienenprofile noch rostbraun an und nimm dem Plastikschotter und den Schwellen mit fast trockener Farbe den Glanz. Dann schaut das Gleis im Zusammenhang mit der Landschaft auch nicht schlecht aus.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Dr. Yellow hat geschrieben:Hinter der Betonmauer könntest Du auch 2 oder 3 Gleise als Schattenbahnhof vorsehen, um einen abwechslungsreicheren Zugverkehr zu erreichen.
Da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das mache. Sprich ein Ausweichsgleis dahinter verstecken.
Dr. Yellow hat geschrieben:Die Küstenlinie könntest Du auch kombiniert darstellen, Teilweise einen felsig/grasigen Streifen ( mit vereinzelten vom Wind gebeugten Kiefern) auslaufend in einen Sandstrand, ggf. mit den typischen Wellenbrechern (Greenmax).
Das ist dann wieder schwierig zu 'begründen'. Ich werde zu 99% den Felsen 'aus dem Wasser' wachsen lassen - ohne Sand, dafür mit Grass (wie auf dem Bild). Aber so ein Bäumchen kommt bestimmt.
Dr. Yellow hat geschrieben:Im Bereich der Betonmauer solltest Du zur Auflockerung auf dem langen Stück vielleicht auch hin und wieder ein Stück Fels "hervorschauen" lassen.
Das kann man auch problemlos noch anmodellieren. I.d.R. wurde ja der Fels mit Stahlmatten und Beton verkleidet, ggf. noch mit Formsteinen versehen.
Wenn ich nicht soviel schiss hätte mir damit die Mauer zu versauen... Geplant ist noch vertikale Linien, die die Betonsegmente andeuten sollen, weisses Geschmiere (so kleine 'Linien') die vom austretenden asser kommen und etwas Grün hochwachsen lassen.
Dr. Yellow hat geschrieben:Eine leicht geschwungene Gleisführung ist ja bedingt durch die verwendeten Tomixgleise nicht machbar. Male die Schienenprofile noch rostbraun an und nimm dem Plastikschotter und den Schwellen mit fast trockener Farbe den Glanz. Dann schaut das Gleis im Zusammenhang mit der Landschaft auch nicht schlecht aus.
Genau. Ich werde auch beim Tomix-Gleis bleiben und meinen dunklen Schotter benutzen. Zum Schluß soll dann mit Pulverfarbe der Schotter und auch das Gleis übergestäubt werden.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Kai's-Anlage - Küstenlinie

Beitrag von deradministrator »

Farblich behandelter Gips. Ganz unkonvenstionell mit Lösungsmittelbeize bestrichen. Der Vorteil be den Tests gegenüber strak verdünnter Acrylfarbe ist, das Die Pigmente tiefer einzehen und sich schönere Effekte mit erzielen lassen.
Dateianhänge
DSC04049.jpg
DSC04051.jpg
Antworten