ich wollte einmal meine in der Vorstellung schon angesprochene japanische Anlagenidee einmal zur Diskussion stellen und bitte auf jeden Fall um Tipps und weitere Anregungen, da ich in Sachen japanische Bahn sicher noch nicht so ein Experte bin wie ihr

Vorschweben tut mir ein Szenario, das einen Außenast einer fiktiven Tokioter Nahverkehrsstrecke darstellt. Das "fiktiv" bezieht sich dabei nur auf die Streckenführung und die Bahnhöfe sowie die Umgebungslandschaft; die Fahrzeuge wären natürlich von einer existierenden Bahngesellschaft.
Die Strecke soll mit einem vier-bis sechsgleisigen Endbahnhof beginnen, doppelgleisig verlaufen und zwei bis drei Unterwegsbahnhöfe haben. Am anderen Ende dachte ich mir eine Kehrschleife mit Überholmöglichkeit (d.h. mindestens dreigleisig); die Logik dahinter wäre, dass meine Nahverkehrsstrecke im weiteren, nicht dargestellten Verlauf eine weite Schleife durch Tokio dreht und schließlich zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Noch nicht entschieden habe ich, welche Bahngesellschaft die Strecke bedienen soll, d.h. hier bin ich für konkrete Tipps zu modernen Nahverkehrstriebzügen sehr dankbar. Es soll aber auf jeden Fall eine Eisenbahn- und keine U-Bahn-Strecke dargestellt sein.
Auch denkbar wäre für mich eine Verbindung zum Flughafen Narita mit dem entsprechenden Triebzug von Kato, sofern es den noch oder irgendwann einmal wieder gibt - diese Verbindung würde dann (gedacht) im Verlauf der Strecke von der Schleifenbahn abzweigen und zum Flughafen abzweigen und für diese Züge würde ich ggf. ein Stumpfgleis als Wendeanlage vorsehen.
Als Bauform für die Anlage schwebt mir eine freie U-Form vor, deren äußere Kantenlänge ca. 2 x 4 x 3,5 m (letzteres auf der Seite mit der Kehrschleife) betragen würde. Anbei einmal der Bereich in meinem Wohnzimmer, in den das U eingefügt werden könnte - die Kehrschleife läge hierbei jenseits der gemauerten Säule auf der vom Fotostandpunkt aus gesehen linken Seite. Auf der rechten Seite befindet sich die Tür, d.h. hier könnte ich über die Säule hinaus nicht weiterbauen.
Denkbar wäre für mich noch ein ca. 1,5 m langer Schenkel von der rechten in Richtung linke Säule, so dass sich eine offene Viereckform für die Anlage ergäbe. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich erläutere.
Also, wie gesagt: Konstruktive Vorschläge sind mir willkommen!