Umbau meines Modellbahnzimmers
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Umbau meines Modellbahnzimmers
Jaaa.... richtig gehört.
Ich habe in meinem Urlaub wieder mit der Gleisplanung meiner Anlage SHO TOSHI befasst und irgendwie will mir nichts mehr gefallen - bis auf die Küstenlinie. Aber die Geometrie haut hinten und vorne nicht hin, für eine Lange Streckenführung würde ich mir alles so verbauen, sodass ich immer unter den Tischen rumkriechen muss, wenn ich irgendwo dran will. Und einfach nur Gleis kaufen und probieren, dafür fehlt mir das Geld.
Also ist Ende Jannuar ein Umbau angesetzt. Raum wird neu tapeziert. Das war mal ein erster Tapezierversuch. War zwar für das erste Mal garnicht mal so schlecht, aber einige Ecken lösen sich und nach der ganzen Rumbauerei sind etliche Macken drin. Zudem muss ich noch Strom, vorallem für Licht, verlegen.
An Strecke habe ich mir aus dem Tomix-Gleisplanbuch den Plan-10 heraus gesucht und um 28cm verlängert. das Gleismaterial habe ich zu schätzungsweise 75% komplett (wenn man die Drehscheibe erstmal raus lässt).
Die 28cm mehr brauche ich für meine Züge, damit ich im Depot die meisten meiner Züge unter bekomme. Alles um die Drehscheibe herum wird dann zum Bahnmuseum. Somit passt das auch ganz ut zu meinen eher modernen Zubehör. Bis auf die Drescheibe sollte ich den Rest des Gleismaterials auch nach unserem Urlaub fix zusammen gekauft haben. Gesamtgröße dieser Anlage: ca. 3,0 x 0.9 m
Dann habe ich noch Platz für wenigstens eine, wenn nicht sogar noch für zwei weitere, kleine Anlagen. Somit habe ich für die nächsten Jahre noch genug zu bauen und zu basten.
Detailierter Raumplan folgt heute im laufe des Tages
Ich habe in meinem Urlaub wieder mit der Gleisplanung meiner Anlage SHO TOSHI befasst und irgendwie will mir nichts mehr gefallen - bis auf die Küstenlinie. Aber die Geometrie haut hinten und vorne nicht hin, für eine Lange Streckenführung würde ich mir alles so verbauen, sodass ich immer unter den Tischen rumkriechen muss, wenn ich irgendwo dran will. Und einfach nur Gleis kaufen und probieren, dafür fehlt mir das Geld.
Also ist Ende Jannuar ein Umbau angesetzt. Raum wird neu tapeziert. Das war mal ein erster Tapezierversuch. War zwar für das erste Mal garnicht mal so schlecht, aber einige Ecken lösen sich und nach der ganzen Rumbauerei sind etliche Macken drin. Zudem muss ich noch Strom, vorallem für Licht, verlegen.
An Strecke habe ich mir aus dem Tomix-Gleisplanbuch den Plan-10 heraus gesucht und um 28cm verlängert. das Gleismaterial habe ich zu schätzungsweise 75% komplett (wenn man die Drehscheibe erstmal raus lässt).
Die 28cm mehr brauche ich für meine Züge, damit ich im Depot die meisten meiner Züge unter bekomme. Alles um die Drehscheibe herum wird dann zum Bahnmuseum. Somit passt das auch ganz ut zu meinen eher modernen Zubehör. Bis auf die Drescheibe sollte ich den Rest des Gleismaterials auch nach unserem Urlaub fix zusammen gekauft haben. Gesamtgröße dieser Anlage: ca. 3,0 x 0.9 m
Dann habe ich noch Platz für wenigstens eine, wenn nicht sogar noch für zwei weitere, kleine Anlagen. Somit habe ich für die nächsten Jahre noch genug zu bauen und zu basten.
Detailierter Raumplan folgt heute im laufe des Tages
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Hier mal der erste Entwurf, der so ist, wie ich mir das momentan vorstelle
Hier eine kurze Beschreibung:
1. Vitrine:
Diese zieht um. Hinter der Ecke weg und dann dort hin, wo momentan die Modellauto-Vitrine ist.
2. Anlage(2):
Diese Anlage stammt aus einem Gleisplanbuch, wenn ich mich nicht täusche von DDF. Größe 2,9m x 1,2m.
Ob diese Anlage mal gebaut wird, steht noch nicht wirklich fest - aber sie gefällt mir.
3. Anlage(1):
Das ist die aus dem Tomix-Gleisplanbuch, Plan-10. Das sind noch die Originalabmessungen von 3,0m x 0.9m. Der Unterbau hat eine Größe von 3,70m x 1,0m
4. Schrank:
Einfaches Billy-Regal von Ikea für die ganzen Züge. Irgendwo müssen die ja hin
5. Schreibtisch:
Ganz einfacher Tisch, auch mal aus dem Ikea-Sortiment gegriffen. Auch für das Basteln muss man etwas Platz einrechnen.
Hier eine kurze Beschreibung:
1. Vitrine:
Diese zieht um. Hinter der Ecke weg und dann dort hin, wo momentan die Modellauto-Vitrine ist.
2. Anlage(2):
Diese Anlage stammt aus einem Gleisplanbuch, wenn ich mich nicht täusche von DDF. Größe 2,9m x 1,2m.
Ob diese Anlage mal gebaut wird, steht noch nicht wirklich fest - aber sie gefällt mir.
3. Anlage(1):
Das ist die aus dem Tomix-Gleisplanbuch, Plan-10. Das sind noch die Originalabmessungen von 3,0m x 0.9m. Der Unterbau hat eine Größe von 3,70m x 1,0m
4. Schrank:
Einfaches Billy-Regal von Ikea für die ganzen Züge. Irgendwo müssen die ja hin
5. Schreibtisch:
Ganz einfacher Tisch, auch mal aus dem Ikea-Sortiment gegriffen. Auch für das Basteln muss man etwas Platz einrechnen.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Und hier mal die erste Stellprobe
- Dateianhänge
-
- Dank der Verlängerung des Gleisplans passen nun auch 8teilige Zuge auf den ersten 3 Gleisen in das Depot. Das 4. Gleis kann noch einen 7teiligen Zug aufnehmen.
Die Lokschuppen werden so gestaltet, das dort die 4teiligen Zugsets platz finden. Länger geht leider nicht, da ansonsten der Platz für die Drehscheibe knapp wird.
- Dr. Yellow
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Die Küstenlinie war doch topp. Schade
Ich würde immer wieder eine "An der Wand entlang Anlage" bevorzugen. Du hast doch die Möglichkeiten eine Anlage in L- oder U-Form zu bauen.
In die Mitte des Zimmers müsstest Du doch nicht mit der Anlage gehen, insofern fällt auch die "Kriecherei"
unter den Tischen weg.

Ich würde immer wieder eine "An der Wand entlang Anlage" bevorzugen. Du hast doch die Möglichkeiten eine Anlage in L- oder U-Form zu bauen.
In die Mitte des Zimmers müsstest Du doch nicht mit der Anlage gehen, insofern fällt auch die "Kriecherei"

Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
(Japanisches Sprichwort)
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Ja, die Küstenlinie war auch nicht schlecht. allerdings hatte ich da einen gravierenden Fehler gemacht: Ich habe nicht auf die Lage des Gleises geachtet.
Der Teil hatte ja nicht wirklich viel Arbeit gemacht. Doch die Planerei rund um diesen Abschnitt ... Nunja, ich habe es dann immer wieder raus geschoben irgendwas zu machen, weil ich nicht wusste, wie ich es anstellen sollte.
Der Vorteil von einer großen Anlage ist mir bewusst. Aber ich kann solche Anlagen schlecht auf Spielspaß planen. Zudem sind sie doch Zeitaufwendig. Bei den 'fertigen' Anlagen ist der aufwand überschaubar.
Und ausserdem wollen wir ja Module bauen. Dann kommt auch die Küstenlinie wieder
Der Teil hatte ja nicht wirklich viel Arbeit gemacht. Doch die Planerei rund um diesen Abschnitt ... Nunja, ich habe es dann immer wieder raus geschoben irgendwas zu machen, weil ich nicht wusste, wie ich es anstellen sollte.
Der Vorteil von einer großen Anlage ist mir bewusst. Aber ich kann solche Anlagen schlecht auf Spielspaß planen. Zudem sind sie doch Zeitaufwendig. Bei den 'fertigen' Anlagen ist der aufwand überschaubar.
Und ausserdem wollen wir ja Module bauen. Dann kommt auch die Küstenlinie wieder

-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Decke ist gestrichen und heute wir fertig tapeziert.
Hier noch einmal meine Beweggründe zu diesem Radikal-Umbau:
Natürlich ist es schön eine große Modellbahnanlage auf mehreren Ebenen und Schattenbahnhof zu haben. Jedoch musste ich als Spielbahner feststellen, das ich eine solche Anlage nicht planen kann. Plane ich wenig Gleise ein, wirkt die Anlage irgendwie nackt, auch wenn es nach Forbild so richtig ist. Will ich dazu einen großen Bahnhof/Abstellanlage/... reicht der Platz für die Weichenstraßen nicht, ich zerschieße mir die Geometrie mit wilder Gleisführung und handel mit Punkte ein, wo Züge verunfallen können. Da ich nicht so viel Gleise hab und einfach unbedacht kaufen kann, bin ich mehrfach verzweifelt und habe die Planung immer weiter vor mir her geschoben.
Anders gesagt: Für meine erste Anlage habe ich mich komplett übernommen. ICH WILL DOCH NUR SPIELEN!
In meinem Urlaub hatte ich mir vorgenommen etwas weiter zu bauen. Also Säge raus und den Eckschrank so eingekürzt, das ein Hintergrund in vernümftiger Größe das Holz verdeckt. Stürodur drauf und weiter geuckt. Irgendwie wollte es mir nicht gefallen. Vielleicht doch noch eine Bahn auf Ebene 1 in der Ecke ..?
Tja, und dann ist mir der Kragen geplatzt. Pamela sollte mir einen Raumplan erstellen und ich mach mir gedanken, wie ich es mir vorstellen könnte.
Pamela zeichnete den Raum und ich hab das ganze Gleis, was noch nicht fest war, abgerissen. Abends habe ich mich mit den Raumplan hingesetzt und spielte mit Transparentpapier etliche Pläne gezeichnet. Irgendwann sind mir meine Gleisplanbücher in die Hände gefallen und habe mal geschaut, was ich gut finde und wie es mit meinem Gleismaterial dazu gestellt ist.
Den Plan so fertig gemacht,m 3 Nächte drüber geschlafen und immer noch für gut Befunden.
Und so kam es zu genau der Planung wie sie jetzt ist.



Hier noch einmal meine Beweggründe zu diesem Radikal-Umbau:
Natürlich ist es schön eine große Modellbahnanlage auf mehreren Ebenen und Schattenbahnhof zu haben. Jedoch musste ich als Spielbahner feststellen, das ich eine solche Anlage nicht planen kann. Plane ich wenig Gleise ein, wirkt die Anlage irgendwie nackt, auch wenn es nach Forbild so richtig ist. Will ich dazu einen großen Bahnhof/Abstellanlage/... reicht der Platz für die Weichenstraßen nicht, ich zerschieße mir die Geometrie mit wilder Gleisführung und handel mit Punkte ein, wo Züge verunfallen können. Da ich nicht so viel Gleise hab und einfach unbedacht kaufen kann, bin ich mehrfach verzweifelt und habe die Planung immer weiter vor mir her geschoben.
Anders gesagt: Für meine erste Anlage habe ich mich komplett übernommen. ICH WILL DOCH NUR SPIELEN!
In meinem Urlaub hatte ich mir vorgenommen etwas weiter zu bauen. Also Säge raus und den Eckschrank so eingekürzt, das ein Hintergrund in vernümftiger Größe das Holz verdeckt. Stürodur drauf und weiter geuckt. Irgendwie wollte es mir nicht gefallen. Vielleicht doch noch eine Bahn auf Ebene 1 in der Ecke ..?
Tja, und dann ist mir der Kragen geplatzt. Pamela sollte mir einen Raumplan erstellen und ich mach mir gedanken, wie ich es mir vorstellen könnte.
Pamela zeichnete den Raum und ich hab das ganze Gleis, was noch nicht fest war, abgerissen. Abends habe ich mich mit den Raumplan hingesetzt und spielte mit Transparentpapier etliche Pläne gezeichnet. Irgendwann sind mir meine Gleisplanbücher in die Hände gefallen und habe mal geschaut, was ich gut finde und wie es mit meinem Gleismaterial dazu gestellt ist.
Den Plan so fertig gemacht,m 3 Nächte drüber geschlafen und immer noch für gut Befunden.
Und so kam es zu genau der Planung wie sie jetzt ist.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Neues vom Modellbahnzimmer:
Nachdem 30 Jahre Tapete von der Wand waren, musste etwas isoliertapete ersetzt und dort, wo sie gefehlt hat ergänzt werden. Nachdem die normale Tapete drüber war, löste sich die Isoliertapete wieder ab
Naja, also die erstmal die IsoTapete wieder runter. Es ging vorher auch ohne. Decke und Tapeten sind gestrichen. Nun muss nur noch die Ecke (2 Bahenen) mit Tapete erneuert werden. Beim basteln hat die Fensterbank, die aus gemauerter Aussenfensterbank bestand. Also raus damit und eine Marmorfensterbank im Baumarkt besorgt. Soebend habe ich sie gesetzt. Gleich noch die Ecken mit Gips sauber machen.
Heute sollen die beiden Bahnen noch angelklebt werden, sodass ich am Dienstag noch gleich rüber streichen kann.
Nachdem 30 Jahre Tapete von der Wand waren, musste etwas isoliertapete ersetzt und dort, wo sie gefehlt hat ergänzt werden. Nachdem die normale Tapete drüber war, löste sich die Isoliertapete wieder ab



Naja, also die erstmal die IsoTapete wieder runter. Es ging vorher auch ohne. Decke und Tapeten sind gestrichen. Nun muss nur noch die Ecke (2 Bahenen) mit Tapete erneuert werden. Beim basteln hat die Fensterbank, die aus gemauerter Aussenfensterbank bestand. Also raus damit und eine Marmorfensterbank im Baumarkt besorgt. Soebend habe ich sie gesetzt. Gleich noch die Ecken mit Gips sauber machen.
Heute sollen die beiden Bahnen noch angelklebt werden, sodass ich am Dienstag noch gleich rüber streichen kann.
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Na dann weiter und keine bösen Überraschungen mehr. Viele Grüße an Pamela
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Gruß zurück!
Deine Worte in Gottes Ohr ...
Die andere Zimmerseite (an der Tür ist ja schon soweit fertig. Also könnte ich ja die 'Vitrine' aufhängen. Gesagt, getan!
Also kurz die Aufnahme ausgemessen, angezeichnet, gebohrt und festgeschraubt. Alles im Lot. Nun die Virtrine tragen - das sch.. schwere Teil. *klonk* das unterste Brett fällt ab. Zum Glück stand kein Zug drin. Okay, schnell mit ein paar Schrauben repariert, wieder umgedreht, das obere Brett lose....
Also hier auch noch ein paar Schrauben rein gedreht. Mit Schung das Ganze in die Aufnahme gehoben und das Ergebnis bewundert
Warum ist das Ding nu schief? Runter, nachgemessen - alles Grade
Grrrr... nach einigen Versuchen habe ich alles abgenommen, die Löcher verspachtelt und dann mit Farbe übertüncht...
So, hab heute keine Lust mehr!
Deine Worte in Gottes Ohr ...
Die andere Zimmerseite (an der Tür ist ja schon soweit fertig. Also könnte ich ja die 'Vitrine' aufhängen. Gesagt, getan!
Also kurz die Aufnahme ausgemessen, angezeichnet, gebohrt und festgeschraubt. Alles im Lot. Nun die Virtrine tragen - das sch.. schwere Teil. *klonk* das unterste Brett fällt ab. Zum Glück stand kein Zug drin. Okay, schnell mit ein paar Schrauben repariert, wieder umgedreht, das obere Brett lose....





So, hab heute keine Lust mehr!
Re: Umbau meines Modellbahnzimmers
Du sprichst mir aus der Seele!SONIC883 hat geschrieben: ICH WILL DOCH NUR SPIELEN!
Ich habe mir lange Zeit die Freude an der Modellbahn verdorben da ich mir von den örtlichen Modellbahnfreunden Standards habe einreden lassen die für mich mit meinen Augenproblemen, meinem eingeschränkten Platz und meinen zeitlichen und finanziellen Ressourcen nicht bewätligbar waren. Ich habe mich auch von den Tomix-Vorlagen inspirieren lassen und sammle Gleismaterial für für eine überschaubare Spielbahn. Und vielleicht schaffe ich mal ein herzeigbares Modul - die diesbezüglichen Nachrichten hier sind sehr interessant, schade dass ich ein bisschen weit vom Schuss bin.
Ich verfolgen diesen thread mit großem Interesse und wünsche viel Erfolg und Freude mit der neuen Anlage!
Thomas