Seite 1 von 3

Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: So Mai 24, 2009 10:46 am
von waldi
Ich habe eine Bauanleitung erstellt, mit der man mit geringen Kosten und etwas Bastelgeschick - was ich wohl bei Euch unterstellen darf ;) - eine kleine Modellbahnanlage im Buchformat bauen kann.
Hier gehts los: http://files.me.com/fkrause/6sf2ed

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: So Mai 24, 2009 9:02 pm
von Darklighter
Klasse, vielen Dank dafür! :)
Der Klappmechanismus ist ja echt ausgefuchst. Ich mache mir bloß Sorgen um die Haltbarkeit der Bindung.

Was könnte man denn konkret darauf fahren lassen, abgesehen von Straßenbahnen?

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 5:02 am
von deradministrator
Danke für die schon gemachte Anleitung!

Durch die engen Radien ist das einzusetzene Rollmaterial leider gering. Neben Strbas dürfe die Tetsudo Collection noch draf fahren

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 6:16 am
von waldi
Sämtliche Fahrzeuge der Tetsudo-Collection können die Gleise befahren, den Radius 140 auch kleinere Loks mit zwei Drehgestellen wie ED 61, ED 73, ED 79, DD 13 und DD 16 sowie KIHA 01 - 03. Auf dem 140er Radius fahren möglicherweise auch andere größere Fahrzeuge, aber das sieht - mit Verlaub - Scheiße :oops: aus. Ich werde wegen der kleinen Radien und kurzen Strecken nur kurze Fahrzeuge auf die Anlage rauf lassen.
Da die von mir eingeplanten Weichen noch nicht bei mir eingetroffen sind, müsst Ihr auf weitere Berichte und Bilder etwas warten. Ich hoffe aber, das sich das Warten lohnt.

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 6:14 pm
von Dr. Yellow
Obercool Waldi... ;)

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Fr Jun 19, 2009 5:43 am
von waldi
So, nun die ersten Bilder meiner Anlage aus dem Bücherregal.

Bild 1 Ich fange mit dem zweiten Teil (Anschluss vom linken Teil) an, weil dort die innere Strecke ansteigt und ich abwarten muss, wo ich im ersten Teil ankommen werde. Oben rechts wird noch eine Weiche nach oben als Erweiterungsoption eingebaut, ich warte auf die Lieferung von Japanmodelrailways.
Der "Buchrücken" wird später zum Bach gestaltet werden, der von vier Brücken überquert wird. Die inneren Brücken habe ich aus überzähligen Seitenabgrenzungen des Kato-Hochbahnhofs gebaut.
Bild

Bild 2
Bild



Bild 3 Linker Teil der Anlage. Beide Anlagen werden durch das Tomix-Gleis V70 (Ausziehgleis) verbunden. Die Doppelgleise auf der rechten Seite werden durch einen "Hosenträger" - doppelte Gleisverbindung - verbunden, um den Fahrbetrieb interessanter und einfacher zu gestalten. Leider warte ich auch hier auf die Lieferung.
Bild

Bild 3 + 4 Die Hochstrecke wird von rechts nach links verschwenkt und endet mit zwei Endgleisen nach der noch fehlenden Y-Weiche am unteren linken Anlagenrand. Am unteren Halbkreis ist schon die Erweiterungsoption nach links zu erkennen, sie wird später durch die zweite Ebene verdeckt sein.
Bild

Weitere Bilder folgen nach Baufortschritt.

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Fr Jun 19, 2009 6:49 pm
von Darklighter
Sieht gut aus und ich bin gesapnnt, wie es weitergeht. :)
Wenn du noch mehr Erweiterungen dranhängst, geht aber meiner Meinung nach der Charme der ursprünglichen kompakten Buchanlage verloren. Wobei eine größere Modulanlage zusammengesetzt aus Buchanlagen schon cool wäre. :mrgreen:

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 9:37 am
von deradministrator
*thumbsup*

Sieht schon super aus. Bin sehr gespannt!

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Di Jun 30, 2009 6:08 pm
von waldi
Ich habe nach weiteren Baufortschritten bei http://picasaweb.google.de/waldi.krause im Ordner Buchanlage WIP neue Bilder eingestellt. Für Vorschläge und Kritik bin ich empfänglich. Es ist jedoch noch keine Szene fertig.

Re: Anlage aus dem Bücherregal

Verfasst: Di Jun 30, 2009 6:37 pm
von Dr. Yellow
waldi hat geschrieben:Ich habe nach weiteren Baufortschritten bei http://picasaweb.google.de/waldi.krause im Ordner Buchanlage WIP neue Bilder eingestellt. Für Vorschläge und Kritik bin ich empfänglich. Es ist jedoch noch keine Szene fertig.
Aber trotzdem gefällt es mir schon außerordentlich gut. Wenn die doppelte Gleisverbindung noch eingebaut ist, ergeben sich für die kleine Fläche tolle Fahrmöglichkeiten. Auch durch die Niveauunterschiede der Gleisführung wird das ganze nicht nur ein Fahren im Kreis sonder schon ein vollwertige Modellbahnanlage. Super Waldi :!: