Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von Dr. Yellow »

Sicher müsste man Deinen Plan erst mal anschauen um etwas sagen zu können. 900mm Tiefe ist bei der von Dir vorgesehen Gleisführung nicht viel.

Wie groß ist die Anlage insgesamt?
Welches Gleis verwendest Du?
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von deradministrator »

Wobei ich die parallele Gleisführung nicht als schlimm empfinde. Okay, wenn das Verhältnis Gleis zur Anlagengröße großzügig ist, dann ist das schön, wenn es so geplant werden kann.
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von Darklighter »

Sarutobi hat geschrieben:Nochmal zur Plahnungssoftware. Es giebt Im Tomixkatalog ein Proggi für die Anlagenplanung hat das einer von euch?
Kommt man damit zurecht? Gibt es auch Alternativprogramme?
Siehe hier: http://forum.ig-nippon.org/viewtopic.php?f=10&t=206 ;)
Sarutobi hat geschrieben:Oder zumindest das offensichtliche "Im Kreis rum" durch lange geschwungene Fahrstrecken verschönern.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Stunden lang ich versucht habe, mit den Tomix-Gleisen am Computer eine Gerade in eine gescheite geschwungene Strecke umzuwandeln, bis ich irgendwann entvervt aufgegeben und mich für Peco Flex-Gleis entschieden habe...
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von deradministrator »

Jo, das Tomix-Gleis ist schon nicht verkehr, aber es hat wie jedes Gleissystem auch seine Schwachpunkte. Wenn du große Radien haben willst, git es das 600er Gleis, allerdings keinen Parallelradius dazu oder es fehlen 7,5° - 15° Radien, ... also für einen geschwungenen Streckenverlauf nur bedingt geeignet.

Ich habe grad die Plannunner nicht im Kopf, aber ich habe mich nach langen hin und her auch für einen Plan aus dem Tomix-Gleisplanbuch entschieden (3x1m, dort wo die Drehscheibe drin ist (allerdings lasse ich die weg)). Eigendlich zu viel Gleis auf einen Haufen, aber gut zum spielen. Für das schöne gestalten werden dann die Module gebaut.
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von Darklighter »

Sarutobi hat geschrieben:Ja stimmt schon. Das mit den Radien. Da ich eh nicht so Riesig bauen will das der 600er Radius verbaut wird reichen mir die vorgegebenen Gleise. Und bei Peco weis ich nicht wo ich es her bekomme. Mein Stammhändler führt das nicht.
Man muss mit dem 600er Radius ja keine 90° oder 180° Kurven bauen, sondern könnte sie auch für einen geschwungenen Gleisverlauf verwenden, wie z. B. hier: http://k.f.geering.info/modellbahn/glei ... modul1.htm
Ich wäre allerdings fast wahnsinnig dabei geworden, so etwas mit Tomix-Gleisen zu planen. Peco Gleise bestellt man am besten direkt England, da kostet dann ein Gleis (ca. 91 cm lang) etwa 3,50€ (im 30er Pack, inkl. Versand). Aber die Tomix Gleise sind schon komfortabler, hat halt alles seine Nach- und Nachteile. ;)
Bei der Verdrahtung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, davon hab ich auch noch keine Ahnung. :cry:
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von deradministrator »

Welche Seite? Die diese hier? JPG bis max 1024x768 sollte gehen.
Und achte bitte ein bisschen auf deine Rechtschreibung - nur ein klitze kleines bisschen.
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von railzilla »

Hallo Sarutobi,

Mir wäre das viel zu viel. Auf deiner geplanten anlage könnten locker zehn Züge gleichzeitig fahren, nur brauchst du dann auch entsprechend viele Lokführer oder eine Computersteuerung. Auch vom Landschaftbild würde ich massiv reduzieren sonst sieht man fast nur Gleise.
Mal ein paar Vorschläge wie ich es machen würde.

Shinkansen:
Nur ein Bahnhof und zwar der obere auf deinem Plan. Der Shinkansen hat nur wenige Haltestellen, es gibt aber Situationen da hat die Kapspurlinie einen Bahnhof, der Shinkansen braust nur obendrüber. Dies würde den Charakter des Shinkansen als Hochgeschwindigkeitzug mehr gerecht als gleichviele Halte wie die alte Linie.

S-Bahn Ring:
Ersatzlos streichen, S Bahnen können auch auf der alten Linie Problemslos verkehren. Ein Teil des Rings bleibt bestehen als Wendeschlaufe für die Personenzugstrecke

Nah, Güter, Personenzugstrecke:

Der grosse Bahnhof gefällt mir irgendwie nicht, vorallem im Zusammenspiel mit dem Shinkansen. Durch Ausnützen der verschiedenen Höhen könnte man das harmonischer Gestallten. Der grosse Bahnhof sollte das Herzstück der Anlage sein.

Güter, Abstellbahnhof:
Nur ein Güter- Abstellbahnhof dafür richtig mit Containerverladung oder Tanklager etc, den Güterbahnhof ein wenig vom Personenbahnhof absetzen.


Strassenbahn:
Höchstens zwei Wendeschleifen, viele Strassenbahnen haben auch Zweirichtungsfahrzeuge oder sind sogar nur einspurig.

Gruss,
Railzilla
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von deradministrator »

Meinstens sieht man das, was Matthias meint erst, wenn man das Gleis mal live aufbaut.

Was mir auffält ist, das du oben und unten eine extreme Anlagentiefe hast und du Probleme dort bekommst (erst beim basteln, dann beim Betrieb - wenn da da mal ran musst).

Wie schon gesagt: Ich finde gleisverbaute Anlagen nicht schlimm, genau so wie eine parallele Gleisführung. Nur man muss sich halt vorher drüber im Klaren sein, das dieses nichts mit der Realität zu tun hat.
Dafür hast du dann mehr Spielspaß. Wenn du weniger aufwendig baust bekommst du eine längere Strecke. Güterzüge mit 20-24 Waggons oder ein Shinkansen mit 16 Wagen haben eine länge von rund 2,25 m. Der Anblick ist atemberaubend - aber was bringt es, wenn der Kopf schon den einen Bahnhof erreicht hat und mit dem Ende noch nicht aus dem anderen raus ist?

Ein Gedankenanstoss:
Kaufe dir erstmal das Gleis (Starter-Oval) und guck ob es dir zusagt. Erweitere auf eine Spielanlage. Baue immer so, das du wären dem Vergrößern Züge fahren lassen kannst. So geht der Spaß bzw Spieltrieb nicht verloren.
Ich sage nicht, das du dir deine Anlage nicht bauen sollst, aber es sieht nach einem Mammutprojekt aus, welches auch nicht ganz günstig wird.

Bei mir war es so, das ich auch alles schön geplant hab, es mir aber live nicht mehr gefallen hat. Nach zwei Jahren ab ich alles abgebaut, weil es mir kein Spass mehr gemacht hat und ich auch nicht wirklich voran gekommen bin.
Also hab ich mir das Tomix-Gleisplanheft geschnappt und mit was ausgesucht, wo ich schon das meiste Gleis für hab und was mir gefällt.
=> http://forum.ig-nippon.org/download/fil ... &mode=view

Mittlerweile sind schon ein paar Lücken mehr geschlossen. Aber voran komme ich momentan auch nicht. Der Tisch muss gebaut werden und ich bin mir noch unschlüssig wie ich 3x1 m 'schön' gebaut bekomme.
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von railzilla »

Sarutobi hat geschrieben:ch wußte halt nur das der Shinkansen der einzige Zug ist der eine Separate Trasse hatt. Alles andere verkehrt meines Wissns auf ein und der selben Strecke.Ist das so? Wenn nicht dann klärt mich auf.
Der Shinkansen hat eine andere Spurweite (1435mm oder Normalspur)wie die meisten anderen Strecken (1067mm oder Kapspur). Die Kapspursbahnen können meistens auf der gleichen Strecken verkehren doch auch dort gibt es verschiedene Stromsysteme und Lichtraumprofile, zb wenn Strecken mit der Metro verbunden werden. Wo viel Verkehr herrscht sind die Strecken auch gerne vierspurig die zwei inneren für den Expressverkehr die äusseren für die Lokalzüge. Es gibt aber genügend Strecken auf denen auf dem selben Gleis Lokal, Expres und Güterzüge verkehren. Zuguterletzt gibt es einige UBahnen und Privatbahnen die auch in Normalsur sin doder sogar in 4 Fuss Spur (Tokio Tram und einige U Bahnen). In grossen Städten gibt es oft vierspurige Strecken da.

Gruss,
Railzilla
railzilla
Beiträge: 111
Registriert: Do Mär 27, 2008 7:50 pm

Re: Chaos Anlagenplanung Hilfe!

Beitrag von railzilla »

Hallo sarutobi,

Japanische Strassenbahnen sind alle Zweirichtungsfahrzeuge und brauchen daher keine Wendeschleifen. Auch ist oft gar kein Platz für die Wendeschleifen vorhanden. Vielecht kannst du die Starssenbahnhaltestelle auf die andere Seite des Bahnhofs verschieben. Vom Zeitlichen Ablauf wurde zuerst die Kappspurstrecke gebaut, dann die Strassenbahn und erst viel Später die Shinkansenstrecke.

Gruss,
Antworten