Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Fragen und Antworten zu elektrisierenden Themen
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von shiniji »

Hallo Leute,
hab da mal ne Frage: ich will auf meiner neuen Anlage gerne die Signale von Tomix (gegebenfalls Kato?) verwenden, die sind aber am Gleis befestigt so wie ich das sehe, nun meine Frage, besteht die möglichkeit das Signal ''auseinander'' zu bauen, sprich von GLeis und der komischen Platform zu trennen (natürlich gegebenfalls mit Elektronik) und somit irgendwo auf der Anlage zu platzieren?

meine 2. Frage ist die: warum sind an so einem Signal von Tomix 2 Stecker dranne? kann mann die damit ''verbinden''?

so, das wars erstmal, jetzt werd ich weiter auf meine neuen Japansachen warten :mrgreen:

gruß patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von Dr. Yellow »

Leider habe ich noch keine Signale von Tomix und Kato in der Hand gehabt.

Natürlich kann man "Alles" trennen, auch dieses Signal vom Gleis... :o
Ob das aber sinnvoll ist :?:

Also ich denke mal, dass die Signale Zugbeeinflussung haben. Daher auch 2 Stecker mit Kabel.

Ein Kabel für die Ansteuerung der Signallichter, dass andere Kabel für den Gleiskontakt, der sich im Gleis befindet. Möglicherweise dient der Kontakt dazu, dass Signal wieder auf "Halt" zu stellen, wnen der Zug passiert hat.

Praktisch müsstest Du das Signal vom Gleis nur trennen, wenn Du das Signal mit dem Gleiskontakt in einem Gleisbogen einbauen möchtest.

Ob der Gleiskontakt aber im Gleisbogen einsetzbar ist und dort auch funktioniert, kann ich Dir nicht beantworten.

Gruß Dr. Yellow
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von deradministrator »

So wie ich das verstanden hab, werden die Signale in Reihe geschaltet. Fährt ein Zug über den Kontakt schaltet das Signal auf ROT, der davor liegende Abschnitt wird frei gegeben.
EIne Zugbeeinflussung geschieht nicht! Schau dir mal das Diagram im Katalog an.

Die beiden Kabel sind für das TCS (Strom vom Trafo) und das andere zur Verbindung mit dem nächsten Signal.

Bei den Flügelsignalen kannst du auch die Flügel per Schaltzer schalten.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von shiniji »

aha, ne, mir gehts ja darum die signale inviduell zu verteilen und dann per taster oder schalter zu betätigen (wie bei den deutschen). aber wenn die auch in reihe geschalten werden könne ist ja auch ncith schlecht, hmm
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
ika
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 08, 2007 12:21 am

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von ika »

Prinzipiell ist es möglich die Signal vom Gleis zu entfernen. Empfehlen würd ich es dir allerdings nicht. Ich hab es auch mal probiert und dann das Signal weggeworfen. So richtig funktioniert die Sache dann nciht mehr. im Prinzip ist es bloß ein Kontakt der das Signal auf Halt schaltet. bloß der Einbau in ein eigenes Gleis gestaltet sich dann schwierig. Wenn du es selber schalten möchtest musst du bloß den Stromkreis zum Kontakt hin schließen. Die Kato-Signale übrigens können nicht mit dem nächsten Signal zusammengeschaltet werden. Ich persönlich empfehle Tomix (wegen der Auswahl) und versuche es lieber nicht mit dem Eigenbau.

IKA :twisted:
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von shiniji »

Also wie jetzt? ich meine mit schlaten von rot, auf gelb, oder grün usw, wenn ich ja nur die zuleitung mit einen Schalter versehe schalte ich ja nur den gesamten ablauf an, sprich, vorher ist das signal ganz aus und dann fährt die automatik hoch sobald der schalter aktiviert wird, bloß wie meinst du das?
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Leuchtturm
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 20, 2007 6:22 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von Leuchtturm »

moin moin,

mal ne Frage am Rande? Gibt es auch Signale für Shinkansenstrecken im Modell? Leider habe ich Internet nichts gefunden :oops: und nen Katalog von Tomix oder Kato hab ich auch nicht ! :|
Gruß Ulli

"If you don't start now, will you ever?" Zitat von James Hilton
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von Dr. Yellow »

Heiji hat geschrieben: Gibt es auch Signale für Shinkansenstrecken im Modell?
Neben den Gleisen stehen keine Signale. Der Triebzugführer hat die Signale entlang der Strecke auf einem Display im Führerstand, sogenannte Führerstandssignalisierung.

Die Shinkansen werden aus einer Zentrale (Zentralrechner) per DS-ATC überwacht.

D = Digital
S = Shinkansen
A = Automatic
T = Train
C = Control

Ein Zentralrechner registriert für jeden Zug die durch diesen belegten Gleisabschnitte. Er kontrolliert auch die einzelnen Fahrstraßen.Informationen über vor dem Zug liegende Signale und Geschwindigkeitsbeschränkungen werden durch ein über die Gleise eingespeistes Digitalsignal an den Zug übertragen. Der Bordrechner des Triebfahrzeugs schätzt die Position des Zugs innerhalb eines Blocks durch Wegmessung. Zusätzlich befinden sich in unregelmäßigen Abständen Positionsbaken entlang der Strecke. Damit können Messfehler ausgeglichen werden.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
ika
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 08, 2007 12:21 am

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von ika »

shiniji hat geschrieben:Also wie jetzt? ich meine mit schlaten von rot, auf gelb, oder grün usw, wenn ich ja nur die zuleitung mit einen Schalter versehe schalte ich ja nur den gesamten ablauf an, sprich, vorher ist das signal ganz aus und dann fährt die automatik hoch sobald der schalter aktiviert wird, bloß wie meinst du das?
Vom Hersteller aus schalten die Signale automatisch von Rot auf Gelb nach Grün (das dauert circa 10 sec.) nachdem der Zug das Signal passiert hat. Wenn du die Signale selbst in ihren Signalbildern ansteuern willst, solltest du entweder Fachmann für Mikroelektronik sein, da sich im Gleisunterbau nur eine Platine befindet oder du kaufst dir von Greenmax nur einen Signalplastikbausatz Signale (z.B. Greenmax #81)und kaufst dir die LED's nebst Schaltungen einzeln. Dürfte aber in N-Spur ne ziemliche Futzelarbeit sein und teuer noch dazu.

Was ich mit schalten meine: Beim Überfahren des Signal wird ein Kontakt überfahren (der befindet sich sichtbar zwischen beiden Schienen geschlossen) und ein Rad des Zuges stellt eine Verbindung zwischen Kontakt und einer der beiden Schienen her und (Stromkreis schließt sich). Damit könntest du sozusagen die Signal dauerhaft auf Rot stellen und nur nach deiner Zustimmung auf Fahrt stellen, da die Japanischen Signale in Grundstellung immer Fahrt zeigen

IKA :twisted:
Benutzeravatar
Mark V.
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 20, 2008 8:17 pm

Re: Fragen zu den elektrischen Signalen von Tomix und Kato

Beitrag von Mark V. »

Hallo Zusammen,

Die von die Niederländischen Eisenbahnen verwendeten Signale sind die Japanische sehr ähnlich. Modelle von NS-Signale gibt es von Micro Railway Products, Henckens und die NZH Hobbyclub. Die letztere sind Bausätze die sich leicht ändern lassen. Wenn es genügend Interesse gibt ist es möglich Sonderversion herstellen zu lassen.

LG,

Mark V.
Antworten