Der Anfang ist gemacht

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
cruiser

Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

So,ich habe mal mit meiner Anlage angefangen.Ich bin mit dem Unterbau und der Platte fertig und werde mich nun mal endlich der Oberseite widmen.
Wackelfreier Unterbau:
Bild
136 x 185 cm sind doch nicht so viel:
Bild
Anfangsidee:
Bild
Mit dem Gleis bin ich mir noch nicht so sicher:
Bild

Gibs eigentlich was ausser gibs,um die Drahtstruktur weg zubekommen ? Meine Idee war,Sprühkleber und dann Streumittel drüber.Aber vermutlich schimmern dann ja noch die Quadrate durch.Kann man da was machen ?

Gruß Harry
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von shiniji »

moin moin, sieht erstmal net schlecht aus, zu den Quadraten: nimm endwerder Küchenpapier oder Tempos und pinsel die mit einen Leim/wasser gemisch fest, vorteil du hast noch stricktur drinne ;-) oder nimm sehr doll zerknülltes Papier und tu das wieder endfalten das du ein A4 blatt hast, das kannste auch zur not so Draufkleben.
Grüße
Patrick
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Das mit dem Klopapier war gut,mal sehen,wenns trocken ist :)
Bild
Und so solls mal aussehen,nur halt grüner:
Bild
Vorsorglich habe ich die Kirschbäume schon 3 cm kürzer gemacht :D
Bild
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von ikawa »

Hallo Harry,

also erstmal Respekt für den Unterbau, sieht sehr professionell aus.

Für den Berg bzw. den Hügel würde ich dir empfehlen diesen aus Styropor zu gestalten. Du kannst mit einem Teppichmesser und einer Feile sehr gut die Strukturen herausarbeiten. Danach verspachtelst du das ganze mit Gips. Zum Schluss lassierst du das ganze mit einer grauen Schmutzfarbe. Du kannst danach alles nach belieben begrünen und bepflanzen.


Grüsse

Dominik
Oigawa Railway
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Vielen Dank,hab mal ein wenig getüdelt.Die schwarzen Linien sollen Gleise darstellen.Links würde es dann natürlich weiterlaufen.Da weiss ich aber noch nicht,ob da ein Berg hinkommt oder ein Tal.Aber das mit dem Styropor werde ich versuchen einzuarbeiten,vielen Dank ! Die Stecke wird aber dann wohl 2-Gleisig verlaufen.

Gruß Harry

Bild
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von Torii »

Guten Abend Harry,
also ohne dir jetzt persönlich nahetreten zu wollen, muss ich leider sagen, dass mir das überhaupt nicht gefällt.
In einer realen Landschaft würde man nie 6 Bauernhöfe so dicht nebeneinander vorfinden. An einen realen Bauernhof grenzt zumeist noch ein gewisses Stück nutzbare Landschaft (Acker, Wiesen etc.). Bei deiner Bauweise würde sich kein Bauer freuen :) . Auch denke ich, dass die beiden geplanten Gleise, die die hinteren 3 Höfe einschließen, nicht unbedingt von Vorteil sind. Ich würde die Bauernhöfe lockerer anordnen und teilweise versetzt, das lockert die Landschaftsszenerie wiederum auf. So wirkt doch alles zu sehr "kompakt". Ich denk mal das Gleis zwischen den Höfen würde schon genügen, denn solch kleine Nebenstrecken/-bahnen findet man ja oft so vor in Japan, dass diese direkt an den Gebäuden vorbeiführen. Dazu noch ein kleiner ländlicher Haltepunkt und Feldwege, evtl. Rinder und Bauern mit "älteren Fortbewegungsmitteln" und das ganze sähe sicher gut aus.
Nungut das sollten nur ein paar Gedanken und auch Vorschläge von mir gewesen sein.
Gruß und einen schönen Samstag Abend
Christian
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Hallo,

ist schon richtig,allerdings ufert die Anlage dann zu sehr aus.Sind halt verarmte Bauern ohne Land.Nee,im ernst,hatte mir das auch auf mehr Platz gewünscht,aber davon hab ich nicht so viel :cry:
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von Torii »

Ja ist auch wieder richtig, die Platzfrage ist ja immer son Problemkind...aber was du vielleicht machen könntest, wäre statt der 6 Bauernhöfe nur 3 oder 4 zu verwenden und einen anderen dann evtl. allein woanders hinzustellen mit Zufahrt etc.. Aber nungut mit Vorschlägen, jetzt bau erstmal weiter, ich lass mich überraschen. 8-)
Do it yourself construction...
cruiser

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von cruiser »

Hab mich gleich mal beeinflussen lassen und das ist nun mein letztes Angebot ;)
Bild
Die 4 auf dem flachen Teil bekommen denn noch 'nen Acker daneben.Oder gibs da andere Ideen ?
94 2105
Beiträge: 85
Registriert: Di Jun 19, 2007 1:13 pm

Re: Der Anfang ist gemacht

Beitrag von 94 2105 »

Hallo cruiser,

so sieht das schon viel besser aus.

ABER, ich würde vielleicht von den 4 Bauernhöfen auf dem flachen Teil, wenigstens einen wegnehmen. Denn so sieht das doch noch ein bisschen "zu regelmäßig" aus. Wenn du aber zwei von den 4 wegglassen würdest dann würden die zwei übrig gebliebenen mehr Ackerfläche bekommen, was realistischer aussieht, finde ich.
Denn je ein kleiner Acker für einen im Verhältniss großen Bauernhof sieht doch sehr komisch aus. ;)
Oigawa Tetsudo und ein klein wenig quer durch den Gemüsegarten der Dampfloks

FALCO rides again! http://www.officialfalco.com
Antworten