Vorort-Bahnhof in N

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Die Planung meiner ersten N-Anlage nach japanischem Vorbild nähert sich dem Abschluss.

Thema der Anlage ist ein fiktiver Vorort-Bahnhof im Großraum Tokio, der auch Einsatz-BW für Vorortszüge ist und so eine Wagenhalle, aber auch ein kleines E-Lok-BW besitzt. Die Anlage ist als reine Fahranlage gedacht, Rangierbewegungen sind außer der Bereitstellung von Vorortszügen nicht vorgesehen. Die beiden inneren "Kreise" sind für den Schnellverkehr reserviert.

Die Anlage soll in 4 Segmenten gebaut werden, wobei nur das Gelb unterlegte Segment mit einer typisch-japanischen Vorort-"Landschaft" ausgestaltet werden soll, quasi als Betriebsdiorama.

Gegenüber der in meiner Vorstellung gezeigten Anlage musste ich noch ein paar kleinere Änderungen berücksichtigen. Zum einen hat meine bessere Hälfte mir etwa 40 cm "geklaut", sodass ich die Anlage ein wenig kürzer machen musste, zum anderen musste im Bahnhofsbereich noch getüftelt werden, um einigermaßen lange Bahnsteige unterbringen zu können.

Beim Gleismaterial schwanke ich noch zwischen Peco Code 55 oder Atlas Code 55.

Hier ist der Plan:

Bild
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Hab gestern noch ein wenig basteln müssen, da das in der ersten Planung vorgesehene Atlas-Gleismaterial wegen der amerikanischen Schwellenanordnung, vor allem bei den Weichen, nicht zu verwenden ist. Musste somit den Plan auf Peco Material umstellen und habe dabei noch den Hintergrund ein wenig "verbogen".

Fällt Euch noch etwas auf, was ich ändern sollte?

Bild
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von deradministrator »

Sieht gut aus. Ich muss dazu sagen, das ich "korrekten" Bahnhofsdesign auch nicht auskenne.

Hast du nach einem Vorbild entworfen?
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Nö, einfach "frei nach Schnauze" , mit Anregungen aus dem Internet. Mein Japan-Besuch ist ja auch schon 23 Jahre her, und da ich beruflich dort war, hab ich auch nur wenig Zeit gehabt, mir die Bahnen so richtig anzuschauen - leider.

Ich hab den Plan noch mal geändert - Peco hat ja "fertige" Gleiswechsel.

Bild

Sieht irgendwie noch besser aus. Jetzt muss ich nur noch zusehen, wie ich die Anlage finanziert kriege - so dicke habe ich es nicht mehr, da ich mit 54 Jahren keinen Job mehr kriege. :x
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von deradministrator »

Wie schon geschrieben finde ich den Plan gut. Da ich nicht so der 'Bahnhofskenner' bin sind meine Punkte die ich anmerken möchte vielleicht auch falsch:

1. Gleiswechsel mitten im Bahnhofsbereich
Dadurch das du Links fährst würde ich die vorderen Beiden als eine Richtung (rechts nach links) und die hinteren beiden als andere Richtung (links nach rechts) hernehmen. Dadurch würde ich die keine Hosenträger einsetzen, sondern nur weichen die quer drüber gehen. Ich hoffe du verstehst, was ich meine. /=/ halt oben und unten auch noch je ein Gleis. im oberen und im unteren Gleispaar wurde ich nur noch ein Wechsel setzen.
Das würde es _für mich_ realistischer machen

2. Anordnung Depot
Würde ich dann spiegeln also Lokdepot nach rechts, Commuter Depot nach links. Dann fährrst du genau in Fahrtrichtung auf das Gleis und musst nur bei der Einfahrt in die Depots gegen die Fahrtrichtung machen.

3. Die Tiefe des hinteren Bereichs ausnutzen
... und noch zwei (oder mehr)Gleise als Schattenbahnhof machen.


4. Bahnhofslänge
Grob überschlagen würde ich den Bahnhof auf 80 cm schätzen. Für die Gleisanordnung (4 Gleise) ist er etwas kurz. Auch im 'Vororten' (Ballungsraum Tokyo) fahren die Züge 8-12 teilig. Die bekommst du da nicht unter.
Rechne mit ca 12,5 cm pro Wagen, dann schafft dein Bahnhof 6,4 davon.
Ich habe das selbe Problem auf meiner Anlage (der Bahnhof ist nur Alibi). Du musst dir dessen nur bewusst sein.



Ich würde vielleicht anders Anfangen und mir zwei Züge kaufen, so wie du sie auch fahren lassen möchtest.

Z.B.
http://www.katomodels.com/product/nmi/e ... _ssl.shtml -> 4er Set + 4er Ergänzung
http://www.katomodels.com/product/nmi/2 ... anbu.shtml -> 6er Vorbildgerecht
usw.

Und dann schauen ob du deine Planung mit den Zügen in Einklang bringen kannst. Sonst hast du ganz schnell Frust. Ich spreche aus Erfahrung

EDIT: Grad deine Änderung bei JNS gesehen. Ja, das sieht auch nicht schlecht aus

EDIT2: Hier kannst du mal stöbern -> http://www.bae.se/kitayama/index.htm
Region auswählen und dann mal nach den Bahnhöfen auf der Karte schauen. Wenn du reinzoomst bekommst du auch den Gleisplan
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Hallo Sonic,

ich finde Deine Anregungen super! Hab versucht, sie mal umzusetzen. Das Ganze sieht dann so aus:

Bild

Der Ersatz der doch recht teuren doppelten Kreuzungen spart eine Menge Geld - so richtig notwendig waren die eh nicht. Betrieb wäre jetzt so, dass die Gleise paarweise in den beiden Richtungen laufen, wobei die inneren Gleise für den Fernverkehr vorgesehen bleiben.

Gefällt mir - aber das Bessere ist ja bekanntlich des Gutren Feind!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von deradministrator »

Ja, fast :-)

Ich würde das auf beiden Seiten machen unzwar da, wo jeweils der Knick hinter dem Bahnhof ist - wenn das vom Platz her geht.

Mit dieser Konstellation kannst du die Züge überall hin bekommen.

Ist jetzt nicht so schön geworden, aber spiel das mal Gedanklich nach. Zwischen drin der Bahnhof.
Soll ein Zug den Bahnhof in die selbe Richtung verlassen, wie er eingefahren ist, dann schickst du ihn gleich auf die Gegenspur und fährst richtig rum raus. Kleine Überholmanöver - auch eines langsamen Zuges - im Bahnhof möglich, ...

Gruß
Kai
Dateianhänge
gleiswechsel.jpg
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Sonic,

ich werde in den nächsten Tagen versuchen, Deine Idee mal in den Plan einzubauen - wird wohl nur mit DKW´s gehen. Für heute habe ich genug - musss mich noch von meienr Herzattacke erholen.
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von deradministrator »

Ich kenne mich mit dem Code55 Angebot nicht aus. Von Tomix gibt es die Kreuzweichen aber :-)
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Vorort-Bahnhof in N

Beitrag von Sir Madog »

Wollte mich in den nächsten Tagen eigentlich ausruhen, da ich durch den Herzanfall noch arg geschwächt bin, aber das Thema Japan-Layout läßt mich nicht los.

Bei Peco gibt es ode 55 DKW´s, die aber ziemlich teuer sind, Ich hab das mal in den Plan eingebaut.

Bild

So richtig glücklich bin ich damit noch nicht, da die Einfädelung aus dem Triebwagen-BW hinter dem Spurwechsel liegt und ich so immer noch "Sägefahrten" machen muss, oder einmal "falsch" herum fahren darf. Hab aber keine Idee, wie ich das lösen könnte, ohne das schlanke Aussehen zu verlieren.

Vielleicht muss ich doch komplett andere Wege gehen, so z.B. die Strecke eine Ebene höher legen und das BW auf Ebene 0 aufbauen?
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Antworten