Seite 1 von 2
Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 6:47 am
von Sir Madog
Bei meiner geplanten Anlage werden natürlich auch Fahrleitungsmasten aufgestellt, ich denke dabei an das Programm von Kato. Nur gibt es leider den dazu gehörigen Fahrdraht nicht und so ohne "Draht" gefällt mit das nicht. Von Gingamodel gab es (oder gibt es noch) zum Kato-System passende Fahrdrähte aus geätztem Metall. Ich kenne allerdings keine Lieferquelle dazu.
Gibt es eine Möglichkeit, Sommerfeldt oder Viessmann Produkte mit den Kato-Masten einzusetzen? Was machen die Mitglieder hier im Forum, um eine einigermaßen vorbildgerechte Fahrleitung zu bekommen?
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 7:22 am
von deradministrator
Ich selbst mache nichts drunter, da ich liebend gerne rein greife. Ansonsten hat Detlef Gummidraht drunter geklebt - das, was sie dir im JNS auch gezeigt haben.
Viele Möglichkeiten zur Mantage gibt es ja nicht. Hier mal ein Beispiel Für die Masten mit drunter geklebten Ginga-Leitungen
http://ryouyu.sakura.ne.jp/ (momentan auf der Titelseite)
http://ryouyu.sakura.ne.jp/gazou/layout ... dule04.jpg
http://ryouyu.sakura.ne.jp/4.5section.html
Gepimpte Masten - können auch Greenmax sein
http://ryouyu.sakura.ne.jp/kyuden.html
Bedenke aber das diese Bleche auch nicht günstig sind. Kommst du auch ohne aus?
Wenn du erst die Masten setzt wirst du mit dem Fahrdraht exterm zu hoch kommen, sprich du must unter umständen die Länge der Masten kürzen. Um die richtige höhe zu ermitteln brauchst du also den Fahrdraht.
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 7:39 am
von Dr. Yellow
Alternative ist ein sehr dünner Gummifaden, da die Modelle weder federnde noch elektrische funktionstüchtige Stromabnehmer haben.
Zudem wirken die Drähte, von hiesigen Herstellern allesamt viel zu klobig.
http://forum.ig-nippon.org/viewtopic.php?f=11&t=275
Hier bekommt man, leider nur 4 Fahrdrähte von Ginga-Models
http://www.1999.co.jp/search_e.asp?Typ1 ... ga&SPage=2
Auf jeden Fall würde ich die Fahrleitungsmasten jedoch so setzen, dass Du eine Höhe von 35 - 38mm Schienenoberkante bis zum Fahrdraht bekommst. Bei den originalen Masten von Tomix und Kato ist die Fahrdrahtlage viel zu hoch und das sieht auf einer Modelbahn die sich am Vorbild orientiert sehr bescheiden aus.
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 1:14 pm
von Sir Madog
Ich hab mir gerade die Bilder von dieser tollen Anlage angesehen - ich bin ganz hin und weg. Diese Details, diese wunderschöne Ausgestaltung - einfach ein Traum!
Vielen Dank für die Tipps! Die Greenmax-Masten sehen super aus, besser als die von Kato! Auch die vielen Ausstattungsdetails von Greenmax sind faszinierend. Wie ich bei der Fahrleitung weiter verfahren werde, weiß ich im Moment noch nicht. Es geht nur um die Optik, also keine Funktion. Dr. Yellow, ist das Spannen der EZ-Line-Fäden nicht zu mühsam? Ich weiß nicht, ob meine Hände noch ruhig genug sind und ich auch die nötige Geduld habe
Bin aber mal wieder einen Schritt weiter in meinen Gedanken!
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 2:48 pm
von Dr. Yellow
Sir Madog hat geschrieben:
Die Greenmax-Masten sehen super aus, besser als die von Kato!
Dr. Yellow, ist das Spannen der EZ-Line-Fäden nicht zu mühsam?
auch @ Kai:
Die Masten / Quertragewerke sind aber nicht von Greenmax.
Es handelt sich um einen Ätzbausatz aus Neusilberprofil der leider so nicht mehr erhältlich ist
http://ryouyu.sakura.ne.jp/kasenchu.html
Das Spannen von dem Gummifaden ist schon etwas Fummelei. Allerdings kann man hier die Mastabstände entsprechend der Streckenführung großzügig und frei wählen, während man bei den vorgefertigten Fahrleitungen in vorgeschriebene Abstände "gepresst" wird.
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Do Jul 22, 2010 6:57 pm
von Tosaden
Da hast du meine Frage vorweggenommen. Ich steh nämlich vor dem gleichen Problem, dass ich auf meiner kleinen Anlage eine Oberleitung für meine Überlandstraßenbahn haben möchte.
Die Idee mit den Gummifäden von EZ Line ist genial. Mal sehen wo man die herbekommt.
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 6:16 am
von deradministrator
Danke für den Hinweis
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 7:15 am
von Dr. Yellow
SONIC883 hat geschrieben:Danke für den Hinweis
Gerne...

Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 7:20 am
von Dr. Yellow
Tosaden hat geschrieben:Da hast du meine Frage vorweggenommen. Ich steh nämlich vor dem gleichen Problem, dass ich auf meiner kleinen Anlage eine Oberleitung für meine Überlandstraßenbahn haben möchte.
Die Idee mit den Gummifäden von EZ Line ist genial. Mal sehen wo man die herbekommt.
Hi Guido,
ich habe die Gummifäden über die Fa. fiferhobby in usa bestellt.
http://www.fiferhobby.com/html/contact_us.html
Sehr netter Kontakt und mittlerweile geht auch Paypal habe ich gerade gesehen. Sonst nur Kreditkarte.
Hier der direkte Link zu den Gummifäden im Shop.
http://www.fiferhobby.com/html/scenery_ ... scale.html
Re: Fahrleitungsbau
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 10:19 am
von Sir Madog
Michael Fifer ist ein sehr netter Mensch, der auch eine wunderschöne N-Anlage baut und das Ergebnis im Model Railroader öfters präsentiert.