Ein neuer Anlauf

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Nachdem ich krankheitshalber im letzten Jahr alle meine Pläne für eine Anlage nach Japan-Art erst einmal auf Eis legen musste, versuche ich in diesem Jahr einen neuen Anlauf.

Nachstehend der erste Entwurf:

Bild

Thema ist ein Vorort-Bahnhof recht simpler Struktur, ein bißchen was zum BAsteln und spielen. Bin mir noch nicht im klaren, ob ich Kato oder Tomix-Gleise verwenden soll - was wäre den die bessere Wahl?
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
waldi
Beiträge: 1134
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von waldi »

Beim festen Aufbau gibt es keine bessere Wahl. Bei Tomix hast Du eine größere Weichenauswahl, Kato ist etwas stabiler - spielt aber bei Deiner Planung keine Rolle. Kriterien sind also bei Dir Verfügbarkeit und Kosten.
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von deradministrator »

Moin Ulrich,

TOMIX ist die richtige Wahl für das Gleis. Um noch etwas Pep rein ztu bekommen kannst du rechts noch Bogenweichen verbauen.
Die Planung sieht gut. Bin gespannt wie es weiter geht.


Gruß
Kai
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Danke für den Hinweis.

JapanModelRailways hat sich wohl von Kato verabschiedet, was ich bedauere, da es wenig Sinn macht, jede Kleinigkeit direkt aus Japan zu beziehen. Kato Unitrack gibt es wohl noch bei RD-Hobby, aber die Gleise sind dort nicht vorrätig und müssen erst in Japan bestellt werden.

z.Zt verhandle ich noch mit meinem Haushaltsvorstand über die Erschließung weiterer Grundstücke, um noch ein wenig Länge gewinnen zu können. Bei 1,80 m Anlagenlänge beissen sich die Züge ja fast in den Schwanz, es sei denn, ich "beschränke mich auf 4-Wagen-Züge. Ich plane außerdem, gelegentlich einen dampfbespannten Zug als Nostalgiefahrt einzusetzen und bin auf der Suche, nach geeigneten Modellen. Kennt jemand die Dampfer von RealLine?
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von deradministrator »

Michael aka Keikyu hat RealLine. Sehen gut aus, doch dran ist noch eine ganze Menge zum Besteln dran und haben keine Beleuchtung.
Schau mal bei MicroACE nach. Die haben die größte Auswahl an Dampfern.

JMR hatte noch nie KATO im Angebot. Das liegt aber daran das der Vertrieb in Deutschland über NOCH läuft. Details darüber kann die Waldi geben.
Wie schon geschrieben würde isch für deine Anlage Tomix-Gleis hervorragend machen und das bekommst du auch bei Heiko (JMR), wenn auch z.T. mit Verzögerung (er bestellt dann direkt in Japan) - deshalb vorher anfragen was lieferbar ist.
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Darklighter »

Sir Madog hat geschrieben:JapanModelRailways hat sich wohl von Kato verabschiedet, was ich bedauere, da es wenig Sinn macht, jede Kleinigkeit direkt aus Japan zu beziehen. Kato Unitrack gibt es wohl noch bei RD-Hobby, aber die Gleise sind dort nicht vorrätig und müssen erst in Japan bestellt werden.
Dadurch, dass Unitrack hier von Noch vertrieben wird, sind die Gleise doch bei recht vielen deutschen Händlern verfügbar, oft günstiger als ein Import aus Japan (zumindest bei den Gleissets spart man einiges) und soweit ich das beurteilen kann auch deutlich preiswerter als Tomix Gleise. Günstige Händler sind z. B. lokshop.de (die haben aber fast nix auf Lager) und bei Gleissets und Weichen Voelkner/SMDV (da gibt es auch häufiger Gutscheine und kostenlose Lieferung ab 25€ Bestellwert).
Ein Nachteil von Unitrack ist allerdings, dass die kleinen Weichen, die man bräuchte, um bei Gleiswechsel und Abstellgleisen auf den normalen Gleisabstand zu kommen, als relativ unzuverlässig gelten und auch ziemlich teuer sind (2 Stück kosten mehr als ein Hosenträger...). Daher wäre für deinen Plan wohl wirklich Finetrack besser geeignet.
Aber wenn du basteln möchtest und das ganze ein fester Aufbau werden soll, warum dann nicht Peco-Gleise?
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Ich habe mich in der Zwischenzeit auch für Peco Code 55 Gleis entschieden - das kann man ziemlich preiswert aus England beschaffen, deutlich günstiger als hier bei uns. Damit bin ich auch nicht mehr an die sehr starre Geometrie des Tomix Gleises gebunden und kann der Anlage etwas mehr "Schwung" geben.

Habe mir jetzt aus Japan meine erste Lokomotive bestellt:

Bild

Hab zwar noch keine Lieferbestätigung, da in Japan z.Zt. "National Holidays" sind, denke aber, das ich die nächste Woche habe.
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von Sir Madog »

Nach langer Suche und vielen Überlegungen habe ich endlich einen Gleisplan gefunden, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt. Im Grunden nach eine recht einfache Angelegenheit - eine große Acht mit je einem Gleiswendel, um Höhe zu gewinnen, dazu ein Mini-Bahnhof, eigentlich nicht mehr als ein Überholgleis. Betrieblich nicht gerade spannend, aber auf den anderen üblichen Plänen wird ja oft auch ein echter Betrieb nur vorgekaukelt. Das Spannende an dem Plan ist die recht "dramatische" Landschaftsgestaltung, die eine tolle Bühne für meine Züge abgeben wird.Auf der kleinen Fläche, die mir zur Verfügung steht, muss ich zwischen Rangierbetrieb und Landschaftsgestaltung wählen...

Hier ist der Plan:

Bild

Die Idee dafür stammt von einer amerikanischen Spur Z Anlage, die ich umgewandelt und ergänzt habe. Mit einer gesamten Gleislänge von etwas über 10 m kommen da schon relativ lange Fahrzeiten zustande! Aufgebaut wird die Anlage auf einem mit Rollen versehenen Schränkchen, damit ich die Anlage bei Bedarf einfach aus dem Weg rollen kann. Das Ganze noch in einer Leichtbauweise, damit ich die Anlage eventuell zu Treffen oder Ausstellungen mitnehmen kann - sie passt gerade in mein Auto.

P.S. Die angegebenen Maße sind falsch - die Anlagengröße beträgt 1400 mm x 700 mm
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von deradministrator »

Aber es ist halt viel Fahrstrecke verdeckt. Die linke Hälfte sieht so nackt aus.
Entweder dieses Seite schön ausgestalten oder noch eine kleine Bahn einarbeiten - mit nem Kiha10 oder so
Benutzeravatar
ikawa
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jun 18, 2007 5:48 pm

Re: Ein neuer Anlauf

Beitrag von ikawa »

finde es toll, also mir gefällts
Oigawa Railway
Antworten