Händler
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: Händler
Hallo Florian,
Willkommen im Forum! Was suchst Du denn genau? Gleise bestelle ich bei http://www.lokshop.de (leider wenige Artikel auf Lager) oder http://www.voelkner.de / http://www.smdv.de (am Ende des Monats gibt es dort meist versandkostenfreie Lieferung ab 25€ und einen 5€-Gutschein).
Lokshop bietet auch Züge und Gebäude an, in der Regel bestelle ich sowas aber direkt in Japan bei http://www.HWJapan.com oder http://www.1999.co.jp/eng . Und dann wäre da noch www.japanmodelrailways.de , die haben sich allerdings mehr auf Tomix/Tomytec spezialisiert.
Willkommen im Forum! Was suchst Du denn genau? Gleise bestelle ich bei http://www.lokshop.de (leider wenige Artikel auf Lager) oder http://www.voelkner.de / http://www.smdv.de (am Ende des Monats gibt es dort meist versandkostenfreie Lieferung ab 25€ und einen 5€-Gutschein).
Lokshop bietet auch Züge und Gebäude an, in der Regel bestelle ich sowas aber direkt in Japan bei http://www.HWJapan.com oder http://www.1999.co.jp/eng . Und dann wäre da noch www.japanmodelrailways.de , die haben sich allerdings mehr auf Tomix/Tomytec spezialisiert.
Re: Händler
Danke für die Antwort
Ich interessiere mich für Züge wie den Shinkansen.
Ich bräuchte doch zuerst einmal den Kato Katalog 2011.
Wo würdet ihr Ihn bestellen?
Wie hoch sind die Versandkosten beim billigsten Versand
und wie lange dauert er?
SInd alle Japan Modelle von Kato Analog?
Kann man sie mit dem Kato Power Pack steuern?
Florian
Ich interessiere mich für Züge wie den Shinkansen.
Ich bräuchte doch zuerst einmal den Kato Katalog 2011.
Wo würdet ihr Ihn bestellen?
Wie hoch sind die Versandkosten beim billigsten Versand
und wie lange dauert er?
SInd alle Japan Modelle von Kato Analog?
Kann man sie mit dem Kato Power Pack steuern?
Florian
-
- Site Admin
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm
Re: Händler
Kataloge sind teuer. Das liegt am hohen Gewicht und den daraus resultierenden hohen versandkosten
Ich würde an deiner Stelle mal in Japan schauen, Links stehen oben. Da hast du die Auswahl und es kommt recht zügig.
Vergiss bitte bei den Bestellungen nicht, das du evtl Zoll + Einfuhr/Umsatzsteuer zahlen musst. Bezahlung per Kreditkarte oder Paypal ist möglich. Die Händler oben sind der englischen Sprache mächtig. Auch bei defekten bis du nicht aufgeschmissen. Schreib sie an und swie versuchen mit dir eine Lösung zu finden.
Z.B.
http://www.1999.co.jp/eng/list/161/0/1
Versandkosten richten sich nach dem Gewicht. SAL ist am günstigsten und dauert, EMS unter einer Woche bei dir.
Standard ist bei den Japanern analog. KATO bietet bei den meisten Modellen das einfache Umrüsten per Platine an. Ansonsten Analog 12V aufs gleis und los
Wenn die Möglichkeit für dich besteht zu unserem Treffen zu kommen kannst du dort in den Katalogen stöbern und die die Modelle einmal live ansehen. Das nächste Treffen findet ende März in der Nähe von Wolfsburg statt
Ich würde an deiner Stelle mal in Japan schauen, Links stehen oben. Da hast du die Auswahl und es kommt recht zügig.
Vergiss bitte bei den Bestellungen nicht, das du evtl Zoll + Einfuhr/Umsatzsteuer zahlen musst. Bezahlung per Kreditkarte oder Paypal ist möglich. Die Händler oben sind der englischen Sprache mächtig. Auch bei defekten bis du nicht aufgeschmissen. Schreib sie an und swie versuchen mit dir eine Lösung zu finden.
Z.B.
http://www.1999.co.jp/eng/list/161/0/1
Versandkosten richten sich nach dem Gewicht. SAL ist am günstigsten und dauert, EMS unter einer Woche bei dir.
Standard ist bei den Japanern analog. KATO bietet bei den meisten Modellen das einfache Umrüsten per Platine an. Ansonsten Analog 12V aufs gleis und los
Wenn die Möglichkeit für dich besteht zu unserem Treffen zu kommen kannst du dort in den Katalogen stöbern und die die Modelle einmal live ansehen. Das nächste Treffen findet ende März in der Nähe von Wolfsburg statt
Re: Händler
Wie hoch ist dann die Einfuhrsteuer und Zollgebühren ungefähr und wie muss man sie bezahlen?
Dauert der Sal Versand länger wie 2 Wochen?
Sind Katos Loks mit Schnittstelle?
Muss ich mein Paket dann beim Zoll abholen?
Oder kommt es zu mir nach Hause?
Und wie erfahre ich das es der Zoll hat?
Ich wohne in Baden Württemberg, muss
ich mein Paket dann auch nicht in Berlin Oder Hamburg
oder sonstwo abholen?
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Dauert der Sal Versand länger wie 2 Wochen?
Sind Katos Loks mit Schnittstelle?
Muss ich mein Paket dann beim Zoll abholen?
Oder kommt es zu mir nach Hause?
Und wie erfahre ich das es der Zoll hat?
Ich wohne in Baden Württemberg, muss
ich mein Paket dann auch nicht in Berlin Oder Hamburg
oder sonstwo abholen?
Mit freundlichen Grüßen
Florian
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm
Re: Händler
Die Einfuhrumsatzsteuer sind 19% auf den Warenwert (ob da nun die Versandkosten dazugehören oder nicht, hängt wohl vom Zollbeamten ab), wird aber erst ab 22€ Warenwert berechnet (ausserdem gilt noch, dass Abgaben unter 5€ nicht erhoben werden). Zubehör bestelle ich meist für knapp unter 22€ + Versandkosten und musste dann auch noch nie etwas zahlen (Pakete wurden aber regelmäßig geöffnet). Bei Zügen/Loks wird man um die Einfuhrumsatzsteuer aber wohl nicht herumkommen, da die ja in der Regel deutlich teurer als 22€ sind. Zollgebühren werden auf Modellbahnartikel soweit ich weiss nicht erhoben. Wenn Du also einen Zug für 170€ bestellst und noch 30 € Porto dazukommen, dann wirst Du 32-38€ an Einfuhrumsatzsteuern zahlen (jenachdem, ob Versandkosten berücksichtigt werden oder nicht).florian1994 hat geschrieben:Wie hoch ist dann die Einfuhrsteuer und Zollgebühren ungefähr und wie muss man sie bezahlen?
Dauert der Sal Versand länger wie 2 Wochen?
Sind Katos Loks mit Schnittstelle?
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Man bezahlt üblicherweise direkt beim Postboten, es kann aber auch vorkommen (z. B. wenn die Rechnung fehlt), dass man zum nächsten Zollamt (musst mal gucken, wo das ist) fahren muss und dann dort bezahlt. Darüber wird man dann per Brief vom Zollamt informiert.
SAL Versand kann auch mal länger als 2 Wochen dauern, normalerweise sind es aber 1-2 Wochen. SAL-Versand ist nicht versichert. Bei mir ist zwar bislang alles angekommen, aber für teure Sachen würde ich trotzdem lieber EMS nehmen (da hat man dann auch Online-Paketverfolgung).
Digitale Schnittstellen haben leider die wenigsten Kato-Züge, hier eine Liste: http://www.jnsforum.com/index.php/topic,854.0.html .
In die meisten Loks passen wohl Decoder-Platinen, die eigentlich für Katos US-Loks gedacht sind, wobei die Lämpchen ggf. umgellötet werden müssen. Mehr dazu hier: http://akihabara.artificial-science.org ... comotives/ .
- Dr. Yellow
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm
Re: Händler
Hi Florian,
hier kannst auch noch mal schauen
http://forum.ig-nippon.org/viewtopic.php?f=17&t=202
und hier noch ein Händler in Japan mit vielen Kato-Sachen- liefert schnell und zuverlässig.
http://stores.ebay.de/Plaza-Japan
hier kannst auch noch mal schauen
http://forum.ig-nippon.org/viewtopic.php?f=17&t=202
und hier noch ein Händler in Japan mit vielen Kato-Sachen- liefert schnell und zuverlässig.
http://stores.ebay.de/Plaza-Japan
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
(Japanisches Sprichwort)
Re: Händler
und ihr meint die Japaner fahren größtenteils analog!
Bloß wie kann man dann auf einer Anlage mehrere Züge
fahren lassen?
Habt ihr schon den Kato Katalog 2011?
Könnt ihr bitte noch ein paar Bilder von euren Anlagen
hochladen als Inspiration für mich?
Haben die Loks von Kato Schlussbeleuchtung und Spitzensignal?
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Bloß wie kann man dann auf einer Anlage mehrere Züge
fahren lassen?
Habt ihr schon den Kato Katalog 2011?
Könnt ihr bitte noch ein paar Bilder von euren Anlagen
hochladen als Inspiration für mich?
Haben die Loks von Kato Schlussbeleuchtung und Spitzensignal?
Mit freundlichen Grüßen
Florian
- Dr. Yellow
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm
Re: Händler
Anlagen????
guckst Du hier:
http://forum.ig-nippon.org/viewforum.php?f=11
oder auch hier
http://picasaweb.google.com/waldi.krause
oder auch hier
http://picasaweb.google.com/kpernau
Im analogen Betrieb kann man mehrere Züge mittels Blockstrecken fahren lassen. Wenn die Züge gleichschnell fahren und lange Strecken hat, kann man auch mehrere Züge auf einem Gleis fahren lassen. Vorausgesetzt, der Trafo hat genug Power.
Haben wir bei unseren Treffen auch schon praktiziert.
Triebzüge haben i.d.R. alle Spitzensignal und Schlussbeleuchtung, manchmal sogar serienmäßige Innenbeleuchtung. Locos meist nur Spitzensignal. Dafür haben Personen und auch teilweise auch Güterzüge, bzw. einzelne Wagons bereits Schlussbeleuchtung eingebaut.
guckst Du hier:
http://forum.ig-nippon.org/viewforum.php?f=11
oder auch hier
http://picasaweb.google.com/waldi.krause
oder auch hier
http://picasaweb.google.com/kpernau
Im analogen Betrieb kann man mehrere Züge mittels Blockstrecken fahren lassen. Wenn die Züge gleichschnell fahren und lange Strecken hat, kann man auch mehrere Züge auf einem Gleis fahren lassen. Vorausgesetzt, der Trafo hat genug Power.
Haben wir bei unseren Treffen auch schon praktiziert.
Triebzüge haben i.d.R. alle Spitzensignal und Schlussbeleuchtung, manchmal sogar serienmäßige Innenbeleuchtung. Locos meist nur Spitzensignal. Dafür haben Personen und auch teilweise auch Güterzüge, bzw. einzelne Wagons bereits Schlussbeleuchtung eingebaut.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
(Japanisches Sprichwort)
Re: Händler
Vielen Dank für eure Antworten!
Haltet ihr für einen guten einstieg das Kato unitram startset?
Ist der Kato Katalog auf Englisch oder Japanisch?
Lohnt es sich ihn zu kaufen?
Geht die Innenbeleuchtung auch im Stand?
Und das Spitzensignal?
Ist analog der neuste stand der technik??
Hier haben wir ja in De Digital.
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Haltet ihr für einen guten einstieg das Kato unitram startset?
Ist der Kato Katalog auf Englisch oder Japanisch?
Lohnt es sich ihn zu kaufen?
Geht die Innenbeleuchtung auch im Stand?
Und das Spitzensignal?
Ist analog der neuste stand der technik??
Hier haben wir ja in De Digital.
Mit freundlichen Grüßen
Florian