Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Sir Madog »

Hier ist sie, die absolute "Beauty-Queen"!

Bild

Bild

Tolle Lok - wenn sie jetzt noch so gut läuft, wie sie aussieht, dann ist das für € 114 Gesamtkosten ein Super-Model!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von JGSDF »

Joo, sieht spitze aus,
bin sicher das die auch super fährt, alle meine japanischen Loks haben ein astreines Laufverhalten
und sind auch richtig kräftig, da kann man jede menge Wagen anhängen.
Von welchem Hersteller ist denn das gute stück eigentlich ?
Gruß JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Sir Madog »

Kato...

... die D51 498 (neue Version).
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von shiniji »

Schönes Modell :) bei mir im ranking aber platz 2 :D die C59 108 find ich eleganter und schöner *pfeif* :roll:
Grüße
Patrick
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Darklighter »

Hier mal ein Vergleich der neuen von Kato mit der Konkurrenz http://www5a.biglobe.ne.jp/~toyoyasu/d51.htm und ein Detailvorstellung: http://www5a.biglobe.ne.jp/~toyoyasu/d51498ktn_1.htm . Will ich auch haben. :mrgreen:
Eine Frage habe ich aber noch: Wie breit ist das Ding an der breitesten Stelle? Habe gelesen, dass man bei manchen Dampfloks Probleme mit dem Abstand zur Bahnsteigkante bekommt. Mein sonstiges Rollmaterial liegt bei weniger als 2 cm, ist die neue D51 breiter?
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Sir Madog »

Hab ich gerade nachgemessen, die max. Breite liegt bei knapp 2 cm!

Aber mal ne doofe Frage - die Lok ist mit einem "Coreless"-Motor ausgestattet, ist das das gleiche wiue ein Glockenanker-Motor (Ups - jetzt habe ich mich als Elektrik-Idiot geoutet)?

Ich hab noch einem Fremo Fahrregler, der mit Pulsbreiten-Modulation arbeitet, kann ich den nehmen?
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Benutzeravatar
JGSDF
Beiträge: 150
Registriert: Di Aug 10, 2010 9:36 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von JGSDF »

Ist schon ein bischen merkwürdig, wenn die neuen Loks jetzt größer werden als ihre
Vorgängermodelle. Das ist besonders blöd wenn mann schon mehrere Loks von einem Typ hat.
Auf jeden Fall ein Klasse Link zu den Dampflokvergleichen.
Ich für meinen Teil mag besonders die 9600 Type. Davon hab ich auch schon drei Stück.
Daher will ich auch meine MicroAce D51 verkaufen, sie paßt nicht so recht in meine Sammlung.
JGSDF ( Michael )
Benutzeravatar
Sir Madog
Beiträge: 180
Registriert: Do Jun 24, 2010 1:57 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Sir Madog »

Die 9600 er steht auch auf meiner Liste - aber erst, wenn ich wieder bei Kasse bin!
Happy Landings!

Ulrich

"Ein Hamburger wird nicht braun, er rostet!"
Darklighter
Beiträge: 145
Registriert: Do Apr 30, 2009 4:12 pm

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von Darklighter »

Sir Madog hat geschrieben:Hab ich gerade nachgemessen, die max. Breite liegt bei knapp 2 cm!

Aber mal ne doofe Frage - die Lok ist mit einem "Coreless"-Motor ausgestattet, ist das das gleiche wiue ein Glockenanker-Motor (Ups - jetzt habe ich mich als Elektrik-Idiot geoutet)?

Ich hab noch einem Fremo Fahrregler, der mit Pulsbreiten-Modulation arbeitet, kann ich den nehmen?
Danke fürs Nachmessen. Dann sollte ich für den Abstand der Bahnsteigkante zur Gleismitte wohl doch lieber mit 12,5mm kalkulieren...
Bin auch kein Elektronik-Spezialist, aber so wie ich das jetzt nach Studium diverser Webseiten verstanden habe, ist es wie du es geschrieben hast: Coreless Motor = Glockenankermotor.
Ob du den Regler verwenden kannst, hängt wohl von der Pulsfrequenz ab (Laut den Aussagen hier http://www.1zu160.net/scripte/forum/for ... ?id=279539 sollten es mindestens 10-16kHz sein).
JGSDF hat geschrieben:Ist schon ein bischen merkwürdig, wenn die neuen Loks jetzt größer werden als ihre
Vorgängermodelle.
Umgekehrt, die neue ist kleiner als die alte (neu: Maßstab 1/150, alt: 1/140)! Ich finds erstaunlich, dass die alte jetzt quasi unverändert fast 40 Jahre lang auf dem Markt war.
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Meine erste Japan Lok - heute eingetroffen

Beitrag von ET 403 »

Servus Ulrich,

ist ja ein heißes Gerät ! Die jap. Dampfer gefallen mir alle. Ich habe ja auf Diesel umgestellt. Schön sind sie alle, da bewegt sich noch was !! Wie hoch ist sie denn ab Schienenkante ?
Viel Spaß mit Dampf und immer einen Puffer Abstand !!

Gruß Rainer

PS. Danke (allgem.)auch für die links !!
Gruß Rainer
Antworten