Ich hatte es aus Kostengründen als Bausatz genommen. Es handelt sich hier schon um einen recht anspruchsvollen Bausatz aus Neusilber. Als ich die bebilderte 8-seitige DIN A4 Anleitung sah, fragte ich mich, ob ich mir das auch gut überlegt hatte, einen Baussatz zu erwerben. Jedoch gestaltete sich der Zusammenbau doch nicht so dramatisch wie zunächst befürchtet. Man muss sich nur trauen. Das Gehäuse und der Dachbereich ist relativ einfach aufzubauen.
Sehr knifflig wird es bei den Bühnen und den Drehgestellblenden. Hier habe ich auch einige Teile (z.B. Lampeneinfassungen) kleben müssen. Der Umbau des Fahrwerkes ist nicht der Rede wert, da die Komponenten lediglich in das neue Chassis um- bzw. eingebaut werden müssen. Beim Bausatz fehlt leider (wird nicht mitgeliefert) der Stromabnehmer PG 16 (Tomix No. 0238) und das Lokhorn (ebenfalls ein Teil aus dem Zubehör).
Kleine Aufbauerklärung in Bildern:
Das Gehäuse

Das Dach



Die Drehgestellblenden

Die Bühne als Ätzteil und gefaltet


Das neue Fahrgestellt, dahinter das originale Chassis von Tomytec

Uploaded with ImageShack.us

Die fertige noch unlackierte ED 90. Die Drehgestellblenden und die Bühnen sind etwas schief, da sie noch nicht befestigt wurden. Sie müssen erst noch grundiert und lackiert werden. Das Lokhorn auf dem Dach fehlt auch noch.


