Seite 1 von 4
Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Do Jul 05, 2007 7:24 pm
von 94 2105
Hallo,
manche werden sich jetzt bestimmt fragen wozu ich dieses Thema aufmache. Ich möchte hier eine Art Ideenpool einrichten, der sich dem Thema kleine Anlagen widmet, denn es gibt bestimmt viele Leute (damit meine ich auch die Besucher die nicht hier registriert sind) die recht wenig Platz haben um sich eine größere Anlage zu bauen. Zudem finde ich persönlich das die Gleispläne im Layout Scrapbook von Tomix eher so gemacht sind, um möglichst viel Gleismaterial zu kaufen (Profit für Tomix). Für Ratschläge ist es gut aber die Gleispläne, naja. Is aber meine persönliche Meinung.
So zurück zum eigentlichen Thema.
Als erstes möchte ich mal eine Anlage vorstellen die schon als guter Anfang dienen kann:
http://www.carendt.com/scrapbook/page51/index.html (etwas weiter unten bei SPECIAL TREAT: SOME FINE JAPANESE SCENIC MODELING)
Als zweites und letztes

, eine Anlage die eher ein kleiner Gag ist:
http://www.carendt.com/scrapbook/page60a/index.html (auch wieder etwas weiter unten bei A PAIR OF DELIGHTFUL PIZZAS FROM TAIWAN)
Diese Anlage hat einen Durchmesser von nur 23cm und es ist von Tomix der 103er Radus verbaut, alles in allem sehr schön!
(Oberbegriff für dolche Anlagen ist PIZZA)
Un wie ich nun mal bin, hab ich diese Anlage ein klein wenig verändert, zum einen habe ich den 140er Radius verbaut und bei einem Plan den Kreis gelassen, beim Linken Plan (Bild) habe ich den Kreis um ein Ausweichgleis für einen kleinen Hp/ Bf. ergänzt.
Ich habe dabei immer darauf geachtet das ich so wenig wie möglich Gleistücke übrig bleiben.
So das wars erstmal.
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Mi Jul 11, 2007 2:59 pm
von Leuchtturm
Moin Felix,
die anlagen würden ja putzig aussehen!:lol:
haste vielleicht noch weitere einfälle kleinerer anlagen?
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Mi Jul 11, 2007 5:33 pm
von 94 2105
Hallo Ulli,
naja viele Ideen habe ich schon, aber die müssen erstmal noch gezeichnet werden, noch ein paar Tage Geduld dann hab ich wieder was zum zeigen.
mfg Felix
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Do Jul 12, 2007 9:43 am
von 94 2105
Soooooo, nach den bestandenen Prüfungen gibts nun wieder was von mir.
Das erste ist ein kleines Rangierspiel namens "Inglenook". Dargestellt ist ein Werksanschluss von zum Beispiel einer kleinen Paierfabrik. An dem Ladegleis was man durch das kleine Ausziehgleis erreichen kann, ist der Lager-/ Güterschuppen, wo die Paierrollen bis zum Abtransport gelagert werden.
Das obere der beiden unteren Abstellgleise, könnte ein Gleis für einen Kohlebunker sein, da die Papierfabrik noch ein Heizhaus benötigt. Zudem hat die Papierfabrik ein bis zwei kleine Werksloks (Tomix C-Type) für die es einen kleinen einständigen Lokschuppen gibt (der müsste in eigenbau entstehen).
Und das zweite ist auch ein Rangierspiel, heisst aber "Timesaver". Hier gibt es aber eine kleine Umfahrmöglichkeit für die lok und zwei Anschlussgleise die bedient werden müssen.
Wie immer alles mit Tomixgleis.
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Do Jul 12, 2007 11:55 am
von toryu
ich würd mindestens ein gleis jeweils als 'ausfahrgleis' (=> zum verbinden mit anderen modulen)
und hasst du die stromführung schon durchdacht?
ansonsten genau nach meinen geschmack
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Do Jul 12, 2007 12:03 pm
von deradministrator
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Do Jul 12, 2007 12:34 pm
von toryu
aber es erhöhrt den 'spielwert' ungemein wenn ein gleis einfach in die 'landschaft führt'
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 9:15 am
von 94 2105
Eine schönen guten morgen!
Nach dem es heute nun endlich wieder kühler ist, konnte ich nun wieder klaren Kopfes ans planen von meinen Ideen gehen.
Erstmal nur ein plan von mir, an weiteren plane ich noch.

Es ist wieder ein kleiner Timesaver. Aber bei dieser Anlage hat man mehr Spielspass, denn durch die kleine Schiebebühne (280mm+ 140mm lang) kann man schon drei kleine Güterzügchen auf dieser Anlage einsetzen. In dem kleinem Bahnhöfchen gibts es auch noch ein kleines Stumpfgleis was man als Abstell- oder Rampengleis nutzen könnte. Aber hier wäre auch ein extra für den kleinen Anschluss eingerichteter Personenverkehr möglich, wo zum Schichtwechsel Triebwagen verkehren würden. Einen Bahnsteig könnte man am unteren durchgehenden Gleis aufstellen. Der Werksanschluss ist wieder durch ein Ausziehgleis zu erreichen.
Und dann habe ich noch eine Seite mit ein paar weiteren Ideen gefunden:
http://www.thortrains.net/trackplan/Nmini1.html
P.S.: Eure Ideen könnt ihr hier auch posten.

Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 5:59 pm
von deradministrator
Hier mal was zum Thema Pizza-Layout.
http://www.youtube.com/watch?v=W-30pTVO_bw
Echt klasse Idee
Re: Gleispläne für kleine Anlagen
Verfasst: Mi Aug 08, 2007 8:51 am
von 94 2105
Hallo,
mal wieder ein paar Gleispläne.
1. Mal wieder ein Gleisplan für die, die gern rangieren. Es ist ein kleines Bw, wo man den Lokschuppen und das daneben liegende Gleis durch eine Segmentbühne (280mm lang), deren Drehpunkt in der Mitte ist, erreichen kann.
Hier hab ich absichtlich alle Behandlungsanlagen weggelassen, damit jeder selbst aussuchen kann, für welche Traktionsart(-en) das Bw ist, und wo die Behandlungsanlagen hinkommen.
Zudem kann die Zufahrt auch als Anschluss an Module, eine Anlage oder einen Fiddle Yard, genutzt werden.
Auch hier wieder Tomix Gleis. Blos für die Segmentbühne müsste man ein normales Stück Flexgleis nehmen.
2. Zwar kein ganz so kleiner Plan mehr, aber auch recht intressant. Verbaut hab ich Peco Code 55 Gleis. Ich weis zwar nicht in wie weit es in Japan solche leicht gebogenen Gleise mit Bahnsteig gibt, aber ich hab es trotzdem mal gemacht, denn sonst wär die Anlage bestimmt nochmal 20cm länger geworden. Auf jedenfall müsste man so oder so die Bahnsteige selbst bauen. Für die Bahnsteigkanten wären die Bahnsteigkanten von Auhagen in TT (Art. Nr. 43587 oder 43588) geeignet.
Der Plan ist sehr Abwechslungsreich. Es gibt zwei Bahnsteige, einen am durchgehenden Gleis und einen als Stumpfbahnsteig. An dem Stumpfbahnsteig können, wenn ein anderer Lokbespannter Zug den Bstg. am durchgehenden Gleis belegt, auf das Stumpfgleis mit Bstg. fahren. Auch für den Güterverkehr ist gesorgt. Es gibt ein Ladegleis (im Plan mit dem Güterschuppen) und ein kleines Anschlussgleis. Dies könnte aber auch als Rampen- oder Freiladegleis genutzt werden. Auch ein reichlich langes Abstellgleis gibt es, was auch zum Teil als Ausziehgleis genutzt werden muss.
mfg