Modellbahn-Wiki

Hier kann sich über Brot und die Welt unterhalten werden
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Modellbahn-Wiki

Beitrag von shiniji »

Hallo Leute,

da ja mal anfangs die Idee mit der Datenbank für die Modelle diskutiert wurde, habe ich mal über meine Hp ein Medawiki angefangen. Ich bin noch einige Wochen wahrscheinlich über die Grundstruktur drüber, wollte aber mal zur diskussion anregen ob woas Sinnvoll wäre und ob Ihr euch beteiligen wollt (also mit einträgen). So könnte man sich ggf. die teuren Kataloge irgendwann mal sparen und es werden auch ältere Modelle erfasst (z.b. wer das Modell hat kann das ja einbinden).

Ich hab mir das so vorgestellt das man über die Suche die Modelle mit 3 Merkmalen eingibt: Hersteller - Artikelnummer - Baureihe.

In meinem Testfall habe ich dies mal mit Tomix 2174 EF66 gemacht.

http://bahnwiki.bahnposter.com/index.ph ... _2174_EF66

Die Seite zum Modell selber habe ich in 4 Abschnitte aufgeteilt. Beim Einstellen kann man dadurch vorher prüfen ob dieses Modell schon eingetragen wurde oder nicht.
1 -
Modellname, Hersteller, Baureihe und Ausführung.

2-
Alles zum Modell (Antrieb, Beleuchtung, Zurüstteile etc)

3-
Kurzer Vorbildinfo

4-
Bilder

Wie auf der Testseite zu sehen (bis auf das Bild, da muss ich noch viel machen wegen dem abspeichern dieser auf einen einzigen server) sind so alles wichtigen Daten und fakten zusammen gefasst und man kann sich so über ein Modell informieren. So gesehen wird also eine Spurweiten-unspezifische Datenbankseite aufgebaut die irgendwann mal Global nutzbar ist (nicht immer vereinzelte datenbanken die nur eine Spur oder gar nur Deutsche Modelle besitzen).

Ich habe auf de rHAuptseite schon hinterlegt das es mir vorweigend um Ausländische Modelle aller SPurweiten gibt - daher ist dies ideal für uns als N bahner (natürlich auch für Z und H0 Modelle, dort gibts ja auch Japanische Modelle) als Japanische Datenbank gkeich nutzbar.

Wie geschrieben die Seite wird erstmal aufgebaut bevor es da überhaupt losgeht, das Thema soll erstmal nur zum Diskutieren sein ob Sinnvoll oder nicht, ob Ihr auch gerne Modelle einarbeiten wollt oder nicht usw ;)
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von Dr. Yellow »

Nette Geschichte Patrick! :D
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von ET 403 »

Servus,

keine schlechte Idee ! So was in dieser Richtung : http://www.visi.com/~spookshow/locos.html , vielleicht gibt es das schon auf japanischem Gebiet ?....................Rainer
Gruß Rainer
waldi
Beiträge: 1133
Registriert: Di Jun 19, 2007 5:59 pm

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von waldi »

Das ist schon eine interessante Sache, aber sehr aufwändig, was die Beschreibung des Originals angeht. Ich würde die Datenbank auf japanische Bahnen beschränken. Auch sollte über den Text eine Rechtschreibprüfung rüberlaufen, damit es nicht zu peinlich wird.
An der Eingabe von Texten würde ich mich beteiligen.
ET 403
Beiträge: 825
Registriert: Do Jun 21, 2007 8:23 am

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von ET 403 »

Servus Waldi,

so war es auch gemeint, nur Japaner ! War auch nur als Beispiel gedacht. http://www.modeltrainstuff.com/ so man kann es auch machen wie bei MB Klein, alle Loks Abruf bereit, untereinander, dann Bild und Text dazu. Es ist halt einfacher als überall nach zu fragen.

Gruß Rainer
Gruß Rainer
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von shiniji »

Also ich halt mal fest:

Wir beschränken uns erstmal auf Japansiche Modellbahn - so haben wir den besten Überblick.

Ich weiß mit den Fehler ist so ne Sache, das gute ist, wir können jeden Beitrag (wer dabei ist) bearbeiten, aber Korrektur müssen wir drüber laufen lassen (war im Testfall jetzt mal nicht wichtig).

Zurzeit stell ich die Parameter fürs Hochladen der Bilder direkt, ein, dauert noch ein wenig, dann folgen Logo und Beschreibungen. Wer Ideen hat immer her.

@Waldi, Du kannst natürlich gerne mitmachen, wenn alles soweit am laufen ist (also bitte noch nicht), anmelden und dann können Texte verfasst werden bzw komplette einträge. Dazu einfach in die Suche unsere 3 Faktoren eingeben, enter und wenn nicht vorhanden erstellen (ist rot markiert).
Grüße
Patrick
hayabusa

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von hayabusa »

shiniji hat geschrieben: So könnte man sich ggf. die teuren Kataloge irgendwann mal sparen und es werden auch ältere Modelle erfasst (z.b. wer das Modell hat kann das ja einbinden).
Ich hab mir das so vorgestellt das man über die Suche die Modelle mit 3 Merkmalen eingibt: Hersteller - Artikelnummer - Baureihe.
Schon mal bei Japans Modellbahn Herstellern angefragt? Was sie davon halten? Wenn man mit ihren rechtlich geschützen Artikelnummern versucht in das gutgehende Katalog Geschäft in negativer Form einzugreifen?
Da würd ich erst mal Infos sammeln bevor es ein böses Erwachen gibt. Nur weil das Wikipedia ist / heisst bedeutet das noch lang nicht das es einen Rechtfreien Raum darstellt ;)
Für ältere Modelle gibts auch Kataloge die "N-Gauge Archive" und auf diese Geschäft werden wohl auch Japans namhafte Modellbahnhersteller nicht verzichten wollen.

Ja ich weiss bin ein Spielverderber :o aber es könnte noch weit schlimmer werden wie nur peinlich um mal mit Waldis Worten zu schreiben.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von shiniji »

Leider sind die Nummern nicht geschützt, sonst dürfte die man Nicht bei Händlern oder Sonate wo ohne Trademark erwähnen. Rein rechtlich müsste bei jedem Artikel sogar gekennzeichnet sein. Auch muss man Bedenken dass das eine freie Enzyklopädie ist, wo WISSEN zusammengefasst wird. Ich habe mich schon vorher informiert, vor alle, rechtlich. es gibt schon modellwikis für deutsche Modelle. Auch sind viele Modelle in den neuen Katalogen nicht mehr enthalten bzw haben dort neue Nummern ( man denke an die alten 3 Stelligen kato Nummern).

Achso, woher stammt dein Wissen das die Kato, Endo, MicroAce, Greenmax, Tomix, Tomytec usw nummern eingetragene Namen sind? Anders sind die rechtlich nicht geschützt (auch nicht mit Notar oder ähnligen). Danke für eine antwort :)
Grüße
Patrick
hayabusa

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von hayabusa »

Na wenn du genug rechtliche Infos gesammelt hast dann mach dein Ding.
shiniji hat geschrieben: Achso, woher stammt dein Wissen das die Kato, .......
Steht auf der letzten Seite aller meiner Kataloge ..... würd ich ja gern mal einscannen und hier reinstellen ist aber Untersagt ohne vorherige Genehmigung. Aber das weisst du ja selbst da du dich ja Informiert hast.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Modellbahn-Wiki

Beitrag von shiniji »

Ahja, glaub ich nicht so recht, im MicroAce katalog z.b. steht gar nichts drin. Was Tomix und Kato betrifft sind dort nur Verweise auf die Marke selbst (keine Werbung) und Logos, enthaltene Texte sowie Modell und Vorbild-bilder. Das alles darf nicht genutzt werden - hab ich kein problem mit da ich 1. kein Händler bin der Produktfotos nutzen würde und 2. ich ausser dem Hersteller-Namen nichts Tomixspezifisches Verwende. Selbstgemachte Fotos, Baureihen bezichnung ist frei niederschreibbar und die Daten und Fakten entnehme ich dme Produkt was vor mir liegt.

Es gibt genug Sammlerkataloge die die gleichen Daten, wie ich vorhabe, nutzen - und das sind Deutschsprachige. Also Firmenname - Nummer und Bezeichnung. Solange der Firmenname nur geschrieben wird und nicht als Logo hinterlegt wird, ist dies eine rechtlich freie Zone (was würdest Du z.b. bei Ebay machen wenn du so ein Modell verkaufst? keine Daten reinschreiben?) Nur wenn du was publizierst (buch, katalog, Website) und dort Profit machen willst, beginnst du dich rechtlich Strafbar zu machen - bei solchen Projekten sieht das rechtlich anders aus (ich verdiene kein Geld damit und ich stecke auch keins rein - verkaufe keine Produkte der Hersteller oder verleih diese usw.).
Grüße
Patrick
Antworten