da ja mal anfangs die Idee mit der Datenbank für die Modelle diskutiert wurde, habe ich mal über meine Hp ein Medawiki angefangen. Ich bin noch einige Wochen wahrscheinlich über die Grundstruktur drüber, wollte aber mal zur diskussion anregen ob woas Sinnvoll wäre und ob Ihr euch beteiligen wollt (also mit einträgen). So könnte man sich ggf. die teuren Kataloge irgendwann mal sparen und es werden auch ältere Modelle erfasst (z.b. wer das Modell hat kann das ja einbinden).
Ich hab mir das so vorgestellt das man über die Suche die Modelle mit 3 Merkmalen eingibt: Hersteller - Artikelnummer - Baureihe.
In meinem Testfall habe ich dies mal mit Tomix 2174 EF66 gemacht.
http://bahnwiki.bahnposter.com/index.ph ... _2174_EF66
Die Seite zum Modell selber habe ich in 4 Abschnitte aufgeteilt. Beim Einstellen kann man dadurch vorher prüfen ob dieses Modell schon eingetragen wurde oder nicht.
1 -
Modellname, Hersteller, Baureihe und Ausführung.
2-
Alles zum Modell (Antrieb, Beleuchtung, Zurüstteile etc)
3-
Kurzer Vorbildinfo
4-
Bilder
Wie auf der Testseite zu sehen (bis auf das Bild, da muss ich noch viel machen wegen dem abspeichern dieser auf einen einzigen server) sind so alles wichtigen Daten und fakten zusammen gefasst und man kann sich so über ein Modell informieren. So gesehen wird also eine Spurweiten-unspezifische Datenbankseite aufgebaut die irgendwann mal Global nutzbar ist (nicht immer vereinzelte datenbanken die nur eine Spur oder gar nur Deutsche Modelle besitzen).
Ich habe auf de rHAuptseite schon hinterlegt das es mir vorweigend um Ausländische Modelle aller SPurweiten gibt - daher ist dies ideal für uns als N bahner (natürlich auch für Z und H0 Modelle, dort gibts ja auch Japanische Modelle) als Japanische Datenbank gkeich nutzbar.
Wie geschrieben die Seite wird erstmal aufgebaut bevor es da überhaupt losgeht, das Thema soll erstmal nur zum Diskutieren sein ob Sinnvoll oder nicht, ob Ihr auch gerne Modelle einarbeiten wollt oder nicht usw
