MicroACE E10 zerlegen?

Informationen und Neuigkeiten rund um Modelle
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von shiniji »

Hallo,

ich habe gleich mal eine wichtige Frage zur E10:

wie entfernt man das Gehäuse vom Fahrgestell?

möchte die Lok mal genauer in augenschein nehmen und ölen.


gruß patrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von deradministrator »

Hmmm....

da hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Meine C57 hat zwar auch ein komisches Geräusch ab einer gewissen Geschwindigkeit, habe es aber noch nicht wegbekommen.

Ich habe unten die 3 Schrauben gelöst, damit hast du direkten Zugang zu den Achsen. Diese hatte ich jedoch nicht raus. Vermutlich sind dort noch ein paar Schräubchen. Aber hier kannst du schon einmal das Getriebe ölen.
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von shiniji »

Hallo Kai,
ich danke dir, hab nun die Lok mal ganz ausseinander genommen und saubergemacht bzw. gelöt, nun schnurrt sie wieder richtig.

gruß patrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von deradministrator »

Und, wie hast du sie nun auseinander bekommen?
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von shiniji »

Nun ja, 2 schrauben an der Grundplatte gelöst und vorsichtig die Grundplatte hochgehoben. Beim Gehäuse musste ich erst die Kupplung herrauszihen und dann das Gehäuse mit ''leichter'' Gewalt abheben von Führerhaus zum Kessel, wolle ja unbedingt mal reinschauen wie die Technik ist, da ist mir dann auch die LED aufgefallen in der Front.


gruß patrick
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von shiniji »

Hätte da mal wieder ein Problem mit einer E10 von Micro Ace,

unzwar sieht es so aus als ob sie sich jedesmal in den Weichen verklemmt :( sprich sieht bleibt da stehen und geht nur mit schieben weiter (man merkt nen kleinen Wiederstand), frage, gibts dafür abhilfe? Wäre schlecht mit diesen Fahrkulturen da ich sie ja gerne zur Austellung fahrne lassen will.

Danke
Gruß Patrick
Grüße
Patrick
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von deradministrator »

Was ist denn das für eine Weiche? hast du die Stopfunktion drin? Ist die Weiche richtig gestellt? In welche Richtung befährst du die weiche?
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von shiniji »

Stoppfunktion haben die neuen Weichen von Tomix nicht mehr, also ist eine neue Tomixweiche, Richtig gestellt ist sie auch, meine C12 oder C59 fahrne auch perfekt drüberohne zu stocken oder stehen zu bleiben :( Richtung natürlich alle bzw jetzt auf dme geraden durchgangsweg da steckt sie immer fest.
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von Dr. Yellow »

Ich tippe auf ein zu großes Radinnenmaß am Vorläufer oder auch an den Treibrädern der Lok.
D.h. die Spurkränze der Räder drücken gegen die Innenkanten der Backen- Flügelschiene oder Radlenker. Damit wäre auch der "Widerstand" zu erklären. Miss mal mit einer vernünftigen Schieblehre das Radinnenmaß nach. Ggf. auch bei einer Lok, die problemlos die Weichen befährt. Ist das Radinnemaß bei der E10 größer als bei den Vergleichsloks, dann musst Du die Räder einstellen, d.h. das Radinnenmaß verkleinern.
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
deradministrator
Site Admin
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 30, 2025 3:56 pm

Re: MicroACE E10 zerlegen?

Beitrag von deradministrator »

Öhm.. genau!

Das hatte ich bei amerikansichen H0-Loks und Waggos auch zu hauf gehabt. Dort eine häufige Fehlerquelle, die cih aber bei japanischen Modellen noch nicht hatte
Antworten