Shiniji Baut los

Tipps und Tricks zum Unterbau und gestalterischen Aspekten
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

Nabend Leute,
so, nun will ich auch endlich mal mit Bildern loslegen, habe heute angefangen mit dem Bau meiner anlage :mrgreen: :mrgreen: als erstes soll der Breg samt den Gleisen entstehen, habe also als erstes Pfeiler mit styropor angeklebt, darüber eine trasse aus balsaholz und dann die seiten mit Küchenrolle und Kleber bearbeitet, so ist auch ungefähr der Berg entstanden, bloß liegt da ne menge Holzschutt drunter
Dateianhänge
DSC01934.JPG
DSC01933.JPG
Grüße
Patrick
cruiser

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von cruiser »

Du greifst aber in vollen :D
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

so, neuer Baustand, ich bin ein bissl weiter mit dem Modelieren bzw Berge bauen :D fehlen nur noch die GLeise :cry:

Ich habe den Berg nun fast komplett modelliert, nur die Partien wo die Lautsprecher und wo die Tunnelportale sitzen habe ich ausgelassen, desweiteren habe ich die Rampe hinten nun auch fertig modelliert.
Dateianhänge
DSC01942.JPG
DSC01941.JPG
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von Dr. Yellow »

Patrick,

hoffentlich stürzt Dein Berg aus Topa nicht zusammen, wenn Dein Godzilla über 5.1 "brüllt"! :o

Ne, mal im Ernst,

meinst Du, dass Du eine ausreichende Festigkeit in Deine Landschaft bekommst? Wie willst Du da Bäume fest aufstellen? Felsen einarbeiten mit Gibs oder auch echten Natursteinen?

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten für brauchbare Grundgerüste. Schon allein mit verklebten Pappstreifen und darauf dann mit Tapetenleim oder verdünntem Holzleim getränktes Zeitungspapier (mehrere Lagen) / wegen mir auch Küchenrolle o.ä. :lol: , bekommt eine vernünftige Festigkeit. Bei meinen Shinkansenmodulen arbeite ich auch bei Böschungen mit dieser Methode. Um Bäume besser zur verankern, kann man darunter auch Styropur verkleben - Achtung keinen lösungsmittelhaltigen Kleber verwenden! Verwendbar ist z.B. Holzleim oder auch für schnelle Verklebungen Uhu Por.

Bei Deiner Balsaholztrasse für die Gleise habe ich auch kein gutes Gefühl, da Balsaholz sich bei Feuchtigkeitseinwirkung stark verzieht. Mehrfach verleimtes Pappelsperrholz wäre sicher die bessere Wahl.

Gruß Detlef
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
94 2105
Beiträge: 85
Registriert: Di Jun 19, 2007 1:13 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von 94 2105 »

Dr. Yellow hat geschrieben:
Bei Deiner Balsaholztrasse für die Gleise habe ich auch kein gutes Gefühl, da Balsaholz sich bei Feuchtigkeitseinwirkung stark verzieht. Mehrfach verleimtes Pappelsperrholz wäre sicher die bessere Wahl.

Gruß Detlef

@Patrick

Von Balsaholz kann ich auch nur abraten.

@ Detlef

Mit Pappelsperrholz würd ich auch vorsichtig sein, denn Pappelholz saugt sich auch gern mit Wasser voll (eigene Erfahrung), Buchensperrholz wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Oigawa Tetsudo und ein klein wenig quer durch den Gemüsegarten der Dampfloks

FALCO rides again! http://www.officialfalco.com
Benutzeravatar
Dr. Yellow
Beiträge: 1347
Registriert: Do Jun 21, 2007 6:05 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von Dr. Yellow »

94 2105 hat geschrieben:
Dr. Yellow hat geschrieben: @ Detlef
Mit Pappelsperrholz würd ich auch vorsichtig sein, denn Pappelholz saugt sich auch gern mit Wasser voll (eigene Erfahrung), Buchensperrholz wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Naja, will ja meine Anlage nicht mit einem Tsunami fluten.... ;)

Du hast schon recht, weiches Holz (Pappel) saugt schneller Wasser auf als hartes (Buche). Aber die 8mm Pappelsperrholztrassen haben sich durch die Feuchtigkeit im Rahmen des Modellbaus bei mir noch nicht verzogen.
Zudem lässt sich Pappel wesentlich einfacher bearbeiten. :lol:
Schwertwunden sind heilbar, Wortwunden nicht.
(Japanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

so, ich löse mal auf :mrgreen:

also, der Berg besteht aus leimgetrenkten küchentücher und ist somit bombenfest, da passiert selbst sogar nichts wenn die kleberflasche draufknallt (ist schon passiert :roll: )

das mit dem Balsaholz ist auch nen kleiner Fehler von mir, denn dies ist nicht direkt balsahols, das ist behandelte holzplatten von dem Titanic bausatz (also die die mann an dei seite nagelt), also damit nicht durch feuchtigkeit so leicht verformbar, da muss das erst ne woche im wasser stehen bis das passiert :mrgreen:
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Torii
Beiträge: 220
Registriert: Mi Jun 20, 2007 7:53 am

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von Torii »

Wie siehts bei dir aus ? Gibt es schon einen Fortschritt bzw. neue Bilder ? :)
Do it yourself construction...
Benutzeravatar
shiniji
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Jun 18, 2007 8:17 pm

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von shiniji »

Komban Wa nochmal Leute,

Auch in den letzten 2 Wochen ist wiedermal was passiert, passend zur Jahreszeit hab ich eine kleine Spielanlage angefangen. thema ist halt eine Winterlandschaft mit kleinen Oval und Abstell bzw Bahnsteiggleis, damit ich ab und zu die Schönen japansichen Modelle genießen kann und zum spielen. auf den Fotos kann man einigermaßen den jetzigen Baustand sehen :D .
Dateianhänge
DSC02027.JPG
DSC02028.JPG
DSC02026.JPG
Grüße
Patrick
cruiser

Re: Shiniji Baut los

Beitrag von cruiser »

Gehts nun doch weiter ? 8-)
Antworten