3D Druck
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
3D Druck
Hallo
Ich habe seit ein paar Monaten einen 3D Drucker. Erst habe ich mich mit der Technik vertraut gemacht, dann gab es ein paar Reparaturen. Aber nun bin ich den nächsten Schritt gegangen, und habe ein 3D Modell selber erstellt, statt nur runtergeladene Sachen von anderen auszudrucken.
Als erstes Projekt habe ich mir ein relativ einfaches geometrisches Modell vorgenommen. Und zwar einen Tomix-Gleis kompatiblen Bahnsteig. Grundsätzlich besteht das Modell aus 3 Körpern. Der Sockel, der die Gleise auf Abstand hält. Der Bahnsteigkörper an sich, und die Bahnsteigoberfläche. Nach ein paar Versuchen habe ich zwei Modelle gemacht. Einmal komplett, und einmal ohne Bahnsteigoberfläche.
Die Länge ist druckerbedingt 140mm (280mm sind knapp zuviel; Diagonal habe ich nicht probiert), die Höhe 12mm. Das Komplettmodell drucke ich hochkant. Dadurch ist es nötig, um ohne Stützmaterial auszukommen, eine Stirnseite offen zu lassen.
Das Modell, dass nur die Basis darstellt (ohne 1,6mm Bahnsteigoberfläche) wird längs gedruckt.
Aber schaut euch mal die Ergebnisse ohne größere Nachbearbeitung (glattschmiergeln, färben) an:
Bahnsteig ohne Oberfläche: Bahnsteig mit Oberfläche: Was kostet die Produktion ? Ich kanns nur schätzen, aber Material, Energie, anteilige Entwicklungszeit, anteilige Investkosten veranschlage ich mal 75 EuroCent, also € 0,75 pro Stück (mit Oberfläche, 65 EuroCent ohne Oberfläche)
Was sagt ihr ? Taugt das was ?
LG, Tibor
Ich habe seit ein paar Monaten einen 3D Drucker. Erst habe ich mich mit der Technik vertraut gemacht, dann gab es ein paar Reparaturen. Aber nun bin ich den nächsten Schritt gegangen, und habe ein 3D Modell selber erstellt, statt nur runtergeladene Sachen von anderen auszudrucken.
Als erstes Projekt habe ich mir ein relativ einfaches geometrisches Modell vorgenommen. Und zwar einen Tomix-Gleis kompatiblen Bahnsteig. Grundsätzlich besteht das Modell aus 3 Körpern. Der Sockel, der die Gleise auf Abstand hält. Der Bahnsteigkörper an sich, und die Bahnsteigoberfläche. Nach ein paar Versuchen habe ich zwei Modelle gemacht. Einmal komplett, und einmal ohne Bahnsteigoberfläche.
Die Länge ist druckerbedingt 140mm (280mm sind knapp zuviel; Diagonal habe ich nicht probiert), die Höhe 12mm. Das Komplettmodell drucke ich hochkant. Dadurch ist es nötig, um ohne Stützmaterial auszukommen, eine Stirnseite offen zu lassen.
Das Modell, dass nur die Basis darstellt (ohne 1,6mm Bahnsteigoberfläche) wird längs gedruckt.
Aber schaut euch mal die Ergebnisse ohne größere Nachbearbeitung (glattschmiergeln, färben) an:
Bahnsteig ohne Oberfläche: Bahnsteig mit Oberfläche: Was kostet die Produktion ? Ich kanns nur schätzen, aber Material, Energie, anteilige Entwicklungszeit, anteilige Investkosten veranschlage ich mal 75 EuroCent, also € 0,75 pro Stück (mit Oberfläche, 65 EuroCent ohne Oberfläche)
Was sagt ihr ? Taugt das was ?
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Re: 3D Druck
Ist schon faszinierend, was Du da machst. Hast Du in die Kalkulation die Kosten des 3-D-Druckers mit einbezogen? Wie dick ist das Material des Bahnsteiges? Läßt sich das Material gut bearbeiten (schleifen, bohren, farblich behandeln)? Wenn das alles stabil und bruchsicher und die Programmierung des Druckers nicht zu aufwändig ist, kann das zu einer kostengünstigen Alternative werden. Insbesondere, wenn man - ich trau mir das kaum auszusprechen - an Plagiate denkt.
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: 3D Druck
Hallo
Ich drucke mit PLA. In der Wandstärke 1mm ist es ziemlich gleich verwindungssteif wie das gekaufte Tomix Produkt. Die Nachbearbeitung ist etwas anders als ABS oder PS (aus dem die Massenproduktion ist). PLA ist nicht so weich bei der Bearbeitung mit dem Skalpel und erscheint eher hart und spröde, nicht so weich und glatt. Farbe haftet wie bei jeden anderen Kunststoff.
Mit Investkosten hatte ich die Anschaffung gemeint.
An 1:1 Kopien hatte ich eher nicht gedacht. Der Tomix Bahnsteig kommt mit Dachkonstruktion und Steher, sowie Bänken, Schilder und Aufkleber. Und das um ca. 10,-
Ich hatte eher an Konstruktionen gedacht die es so nicht zu kaufen gibt, und mit anderen Materialien (Karton, Holz, ...) schwer oder nicht realisierbar sind. (Geschwungene Formen, Kurven, Schrägen, ...)
Dieses Modell habe ich übrigends online erstellt: https://www.tinkercad.com
LG, Tibor
Ich drucke mit PLA. In der Wandstärke 1mm ist es ziemlich gleich verwindungssteif wie das gekaufte Tomix Produkt. Die Nachbearbeitung ist etwas anders als ABS oder PS (aus dem die Massenproduktion ist). PLA ist nicht so weich bei der Bearbeitung mit dem Skalpel und erscheint eher hart und spröde, nicht so weich und glatt. Farbe haftet wie bei jeden anderen Kunststoff.
Mit Investkosten hatte ich die Anschaffung gemeint.
An 1:1 Kopien hatte ich eher nicht gedacht. Der Tomix Bahnsteig kommt mit Dachkonstruktion und Steher, sowie Bänken, Schilder und Aufkleber. Und das um ca. 10,-
Ich hatte eher an Konstruktionen gedacht die es so nicht zu kaufen gibt, und mit anderen Materialien (Karton, Holz, ...) schwer oder nicht realisierbar sind. (Geschwungene Formen, Kurven, Schrägen, ...)
Dieses Modell habe ich übrigends online erstellt: https://www.tinkercad.com
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Re: 3D Druck
Hallo Tibor,
das ist hoch interessant! Mir fallen gleich 100 Dinge ein, die ich brauche und die es nicht gibt. Können wir uns mal unterhalten?
Darf ich fragen, was solch ein Gerät kostet? Welches Fabrikat ist es?
das ist hoch interessant! Mir fallen gleich 100 Dinge ein, die ich brauche und die es nicht gibt. Können wir uns mal unterhalten?

Darf ich fragen, was solch ein Gerät kostet? Welches Fabrikat ist es?
Zuletzt geändert von EVO-X am Fr Jun 19, 2020 9:11 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: 3D Druck
Haha, mir gings genauso
Deshalb hab ich mir so einen Drucker zugelegt. Ich entschied mich für den Felix 3.0 (http://shop.felixprinters.com/product-c ... -kits.html). Gekauft habe ich ihn in einem Shop von 2 ganz jungen start ups in Wien: http://www.3dee.at/
Gekostet hat er € 1800,- mit einem Druckkopf, Anzeige mit SD Karten slot und zusammengebaut.
Ich habe mich für ihn entschieden, da der Druckbereich mit ca 25x20x23 recht groß ist. Außerdem hat er ein (serienmäßig) beheiztes Druckbett.
Die Druckqualität ist im Vergleich (von den ausgestellten Drucken die ich bisher sah) ganz gut. Es ist halt noch eine ganz junge Technologie für den Endbenutzer. Sie arbeiten zwar am 3D Drucker der nicht schwieriger zu bedienen ist wie ein Tintenstrahldrucker, aber bis dahin wird wohl noch ein bischen Wasser die Donau runter fließen.
Ganz viele neue Begriffe wie Skirt, Raft, Inlay oder Slice sind da auf mich zugepurzelt, aber mir war von Anfang an klar: Ich zahl für einen einzelnen Ausdruck beim Dienstleister (wie etwa shapeways) sicher nicht mehr als für eine Rolle Filament (auch so ein neues Wort *g*). Natürlich kann ich nicht mit Gold und in deren Genauigkeit drucken, aber den Anspruch stell ich auch nicht.
Wenn jemand interesse an einem Probestück hat, um die Haptik und Optik besser beurteilen zu können, verschicke ich gerne etwas gegen die Portokosten !
Ich habe übrigends den Bahnsteig ein bischen gepimpt, und Leitungen dran gemacht. Mal schauen was da rauskommt, der Druckjob läuft grad
LG, Tibor

Gekostet hat er € 1800,- mit einem Druckkopf, Anzeige mit SD Karten slot und zusammengebaut.
Ich habe mich für ihn entschieden, da der Druckbereich mit ca 25x20x23 recht groß ist. Außerdem hat er ein (serienmäßig) beheiztes Druckbett.
Die Druckqualität ist im Vergleich (von den ausgestellten Drucken die ich bisher sah) ganz gut. Es ist halt noch eine ganz junge Technologie für den Endbenutzer. Sie arbeiten zwar am 3D Drucker der nicht schwieriger zu bedienen ist wie ein Tintenstrahldrucker, aber bis dahin wird wohl noch ein bischen Wasser die Donau runter fließen.
Ganz viele neue Begriffe wie Skirt, Raft, Inlay oder Slice sind da auf mich zugepurzelt, aber mir war von Anfang an klar: Ich zahl für einen einzelnen Ausdruck beim Dienstleister (wie etwa shapeways) sicher nicht mehr als für eine Rolle Filament (auch so ein neues Wort *g*). Natürlich kann ich nicht mit Gold und in deren Genauigkeit drucken, aber den Anspruch stell ich auch nicht.
Wenn jemand interesse an einem Probestück hat, um die Haptik und Optik besser beurteilen zu können, verschicke ich gerne etwas gegen die Portokosten !
Ich habe übrigends den Bahnsteig ein bischen gepimpt, und Leitungen dran gemacht. Mal schauen was da rauskommt, der Druckjob läuft grad

LG, Tibor
Mokei-tetsu
Re: 3D Druck
Danke für die Infos.
1800 passen mir momentan nicht so ins Budget weils ein neues Auto gibt.
Ich schreib Dir mal ne PN.
1800 passen mir momentan nicht so ins Budget weils ein neues Auto gibt.
Ich schreib Dir mal ne PN.
Zuletzt geändert von EVO-X am Fr Jun 19, 2020 9:11 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: 3D Druck
Hallo
Hier mal ein paar Probedesigns für Steher.
In Breite, Länge und Höhe habe ich mich an den Tomix Vorgaben orientiert. Ansonsten habe ich das Modell von Null weg gestaltet. Individuelle Höhenveränderungen könnten mit dieser Ergänzung möglich sein. Vielleicht sieht man es; ich habe an den mittleren Stehern versucht die Regenrinne abzubilden
Die Probedrucke sind nicht nachbearbeitet, und auch nur fliegend hingestellt. Hier in Höhe von 55.5 mm.
Die Verunreinigungen an den linken Stehern kamen dadurch zu stande, dass ich vorher in Schwarz druckte, und noch dazu war der Druck vertikal. Das hat zu schlechter Qualität geführt. Bei den rechten Stehern, die danach horizontal gedruckt wurden, ist die Qualität wesentlich besser...
LG, Tibor
Hier mal ein paar Probedesigns für Steher.
In Breite, Länge und Höhe habe ich mich an den Tomix Vorgaben orientiert. Ansonsten habe ich das Modell von Null weg gestaltet. Individuelle Höhenveränderungen könnten mit dieser Ergänzung möglich sein. Vielleicht sieht man es; ich habe an den mittleren Stehern versucht die Regenrinne abzubilden

Die Verunreinigungen an den linken Stehern kamen dadurch zu stande, dass ich vorher in Schwarz druckte, und noch dazu war der Druck vertikal. Das hat zu schlechter Qualität geführt. Bei den rechten Stehern, die danach horizontal gedruckt wurden, ist die Qualität wesentlich besser...
LG, Tibor
Mokei-tetsu
Re: 3D Druck
Das ist wieder hoch interessant Tibor!
Ich persönlich würde noch etwas über das Design nachdenken, da mir bei der Höhe die Steher einfach zu dünn vorkommen. Zusätzlich würde ich noch über eine weitere Verstrebung, beispielsweise an den Verbindungsstellen, nachdenken.
Keep us informed!
Ich persönlich würde noch etwas über das Design nachdenken, da mir bei der Höhe die Steher einfach zu dünn vorkommen. Zusätzlich würde ich noch über eine weitere Verstrebung, beispielsweise an den Verbindungsstellen, nachdenken.
Keep us informed!
Zuletzt geändert von EVO-X am Fr Jun 19, 2020 9:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm
Re: 3D Druck
Hallo
Ich möchte euch heute ein neues 3D Projekt vorstellen. Es ist eine eingleisige Brücke im 140mm Tomix Maß. Was sagt ihr dazu ?
Ich möchte euch heute ein neues 3D Projekt vorstellen. Es ist eine eingleisige Brücke im 140mm Tomix Maß. Was sagt ihr dazu ?
Mokei-tetsu
- Tibor Bach
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do Dez 20, 2012 12:43 pm