Seite 3 von 4

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 4:02 pm
von Darklighter

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 4:36 pm
von Sir Madog
Ich glaube, ich muss eine kurze Gedankenpause einlegen, da ich in der Zwischenzeit von einem Planungsoverkill attackiert werde und in eine Art Analyse-Paralyse gefallen bin. Ich werde mir einfach ein kleines Oval auf einer Platte aufbauen und meine neue Lok, die wohl nächste Woche eintrifft, ein paar Runden ziehen lassen. Wenn ich etwas mehr Platz hätte, wüsste ich schon, was ich mache, so eine Art "Wende-Anlage" mit zwei unterschiedlichen Gesichtern, einmal Stadtlandschaft mit Bahnhof und einmal sich durch schöne Landschaft schlängelnde Strecke, Dazwischen einen Hintergrund als Raumteiler...

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 4:55 pm
von JGSDF
Hallo Ulrich,
Ich geb Dir jetzt den rest, dann kannst endgültig durchdrehen... :lol:

http://space.geocities.jp/popoya2008/f1.html

http://space.geocities.jp/popoya2008/menu.html ( Hauptmenü )

Ganz primitive Module, aber mit echt wenig platzbedarf. Hack Dich mal durch die seiten.

Gruß JGSDF ( Michael )

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 5:26 pm
von Sir Madog
Gemein, gemein - das ist ganz gemein!

Das wird mir schlaflose Nächte bereiten - tolle Anlage!

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 11:09 pm
von Darklighter
Sir Madog hat geschrieben:Wenn ich etwas mehr Platz hätte, wüsste ich schon, was ich mache,...
Das sagst Du jetzt... ;)
Wenn Du dann mal mehr Platz hast, dann überlegste, ob nicht doch eine Rundum-/An-der-Wand-entlang-Anlage besser wäre. Oder eine U- oder L-Form. Und dann freut man sich über die Möglichkeit, große Radien verwenden zu können, will aber auch längere Züge fahren lassen, wodurch die Bahnsteiggleise länger sein müsssen, weshalb bei den Radien auch wieder Abstriche gemacht werden müssen. Und dann kommen Leute und empfehlen eine Modulanlage, weil man da ja in Etappen bauen kann. Aber dann kann man sich nicht für einen Modulstandard entscheiden und ist mit der eingeschränkten Streckenführung nicht glücklich und ist wieder am Anfang seiner Überlegungen...
So geht es mir zumindest seit 1,5 Jahren. ;)

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: Sa Jan 15, 2011 11:30 pm
von Tosaden
Also bei diesen Bildern hier bleibt mir aber die Spucke weg ... http://teikokutetsudou.web.fc2.com/tetsumo/scene.html

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: So Jan 16, 2011 12:24 am
von JGSDF
Hallo Ulrich,
Das mit dem Oval ist nicht mal das schlechteste, alles eine Frage der Gestaltung.
Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, hier mal nen Video:
http://www.youtube.com/watch?v=b7XURPRh ... re=related
Lieber ne kleine Modellbahn als keine Modellbahn !
Gruß JGSDF ( Michael )

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: So Jan 16, 2011 5:10 am
von Sir Madog
Ich muss gestehen, dass ich ein ausgesprochenes Faible für kleine Anlagen habe. Eine kleine Anlage zu bauen, die gute Betriebsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig "wohlgestaltet" ist, finde ich unendlich schwieriger, als eine große Anlage zu bauen, bei der man genügend Platz hat, auch mal einen Planungsfehler kaschieren zu können. Selbst wenn ich ausreichend Platz hätte und auch die erforderlichen Mittel, glaube ich nicht, dass ich so einen zimmer füllenden Traum bauen würde. Zum einen ändert sich im Laufe der Zeit das Interesse, auch wenn es bei mir immer bei der Modellbahn geblieben ist, zum anderen ist von uns heutzutage eine Mobilität gefragt, die verhindert, dass man auf längere Zeiträume hin planen und auch handeln kann.

Dank Internet haben wir die Möglichkeit, uns heute über andere Modellbahnkulturen zu informieren. Was ich aus japanischen Modellbahn-Blogs entnommen habe, hat mich wahnsinnig fasziniert. Ich glaube, dass die Japaner die wirklichen Weltmeister im Bau kleiner, super-detaillierter Anlagen sind, gefolgt von unseren Nachbarn auf der Insel. Sicherlich mit ein Grund, warum ich meine modellbahnerische Heimat in das Land der aufgehenden Sonne verlegt habe - ein anderer ist der Preis. Märklin, Fleischmann, Roco und Co. kann ja heute kaum noch einer finanzieren. Kein Wunder, dass diese Hersteller einer nach dem anderen in die Insolvenz rutschen, mit Wahnsinns-Preisen und ewig ausverkauften, limitierten Auflagen und Sondermodellen, die man nur als Club-Mitglied beziehen kann, kann man keinen Markt halten oder aufbauen.

Doch zu meinen Anlagenplänen - ich werde mir wirklich eine Gedankenpause gönnen, um in Ruhe den richtigen Gedanken zu finden. Meine künftige Anlage wird wohl eher auch meine letzte Anlage sein, die ich bauen werde. Sie soll ein Schmuckstück werden, in die ich meine MoBa-Erfahrung aus 47 Jahren Hobby einbringe. Nicht diue größe oder der Betrieb ist dabei entscheidend, sondern Atmosphäre und Detaillierung.

Unsere Frauen wissen es, wahrhaft wertvolle Geschenke kommen im Leben in ganz kleinen Verpackungen! :D

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: So Jan 16, 2011 10:24 am
von ikawa

Re: Ein neuer Anlauf

Verfasst: So Jan 16, 2011 4:45 pm
von Sir Madog
Ikawa - kannte ich noch nicht, aber so könnte meine "Interims-Anlage" aussehen.

Danke für die Links!