Seite 3 von 8

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Di Jul 17, 2007 2:07 pm
von deradministrator
Ich wollte ja grad schreiben "Mit den Fenstern passt was nicht" ;)

Sehr guter Kompromiss. Nur mal blöd gefragt: Warum hast du nicht gen gesamten Aufbau selbst gefertigt? Blöd gesagt sind das doch nur 4 Wände mit ein paar Löchern drin.

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Di Jul 17, 2007 2:28 pm
von Dr. Yellow
Dominik,

schaut super aus, auch farblich. Mit dem Kompromiss hinsichtlich der Fenster könnte ich auch gut leben. Aber warum machst Du Dir die Arbeit, wenn MicroAce demnächst diese Wagons auf den Markt bringt? :roll:
SONIC883 hat geschrieben:Nur mal blöd gefragt: Warum hast du nicht gen gesamten Aufbau selbst gefertigt? Blöd gesagt sind das doch nur 4 Wände mit ein paar Löchern drin.
Kai, ich denke, dass man die vielen Fenster nicht egal aus den Seitenwänden herausgearbeitet bekommt z.B. bei Polystyrolbauplatten??? Es sei denn, man lässt sich die Teile aus Pappe lasern oder aus Kupfer- bzw. Neusilberblech ätzen, was zu überlegen wäre um zu 100% iger Vorbildtreue zu kommen. Dann müsste man aber noch die Drehgestellblenden ändern.

Gruß Detlef

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Di Jul 17, 2007 2:32 pm
von ikawa
@ Kai.

es war ja nur ein Versuch. Das Problem hat Detlef erkannt, es ist nicht so einfach aus Kunstoffplatten so viele kleine Fenster sauber und gerade hinzubekommen.

@ Detlef

vielen Dank.

was, Micro Ace bringt die raus :mrgreen: .... :?: :?: woher hast du das denn??

Grüsse

Dominik

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Fr Jul 20, 2007 2:25 pm
von ikawa
der Scherz war nicht witzig Dr. Yellow :cry: jetzt habe ich mich auf nichts gefreut......

:arrow: :mrgreen:

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Di Jul 24, 2007 11:39 am
von ikawa
Hier nun noch Bilder von meiner Oigawa C11 227.
Das Modell ist von Kato.
Die Oigawa Railway hat insgesamt drei C11 im Einsatz ,C11 190 / C11 227/ C 11 312

Die C 11 227 wurde im August 1998 in rot umlackiert und nach der Comicfigur Anpanman gestalltet, was mir überhaupt nicht gefällt :roll: . Ich glaube aber dies wurde zwischenzeitlich wieder geändert.
Ich habe die Lok im Original Zustand gelassen, nämlich komplet in schwarz.

Hier das Original

in rot:
http://www.jan.sakura.ne.jp/~kenbou/dai ... ai1006.jpg

normal:
http://www.jan.sakura.ne.jp/~kenbou/dai ... ai1050.jpg

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Do Aug 02, 2007 5:29 pm
von ikawa
Bilder von Oigawa Railway Dampfloks

Micro Ace

C12 164 (verschiedene Zugschilder)
C10 8

Kato

C11 190
C11 227
C11 312

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Do Aug 02, 2007 7:44 pm
von deradministrator
Nu fehlt nur noch der Ringlokschuppen.

*thumbsup* Die Sammlung gefällt mir sehr gut!

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Fr Aug 03, 2007 6:59 am
von 94 2105
Ich komme aus dem staunen nich raus! :o :shock: Schöne Sammlung.

Da wird man als Dampflokfan richtig neidig :D , würd ja auch gerne ein paar Oigawa Dampfer nachbauen, aber noch is des Geld ein bissl knapp. Aber die C11 190 wirds dann auch vorraussichtlich gegen Ende des Jahres auch bei mir geben. :) ;)

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Sa Aug 04, 2007 8:36 am
von ikawa
Danke Danke,

Da musst du dich aber ein bisschen beeilen, denn auch schon die C11 von Kato ist schwer zu bekommen....... und die restlichen Loks findest du kaum noch :roll: dies sind dann reine Glücksfunde, die eine Stange Geld Kosten.... :o

Re: Oigawa Triebfahrzeuge

Verfasst: Sa Aug 04, 2007 9:09 am
von deradministrator
Die MircoACE Kits kosten auch so eine Stange Geld - UVP

Den ASO-Boy habe ich mir auch Verkniffen, weil eine Lok mit § Waggons dann 200 Euro hätte kosten sollen. Mittlerweile bereuhe ich es, das ich mir den Zug nicht gegönnt hab