Seite 4 von 5

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Di Mai 24, 2022 7:09 pm
von Leuchtturm
Moin Leute,

vor ca. ein 3/4 Jahr habe ich die Topografie an meinem Duck-Under Modul fertiggestellt und danach so lala begrünt. Irgendwie ging mir die Luft raus. Letztens, beim umräumen des Zimmers, kam von meiner Partnerin die Aussage, dass das Modul so lieblos bzw. langweilig aussieht.
Also viel Zeit und Hirnschmalz eingesetzt und versucht, was daraus zu machen. Durch Zufall bin ich am nördlichen Ende des Militärflughafen Naval Air Facility Atsugi, westlich von Yokohama, hängen geblieben wegen einer Unterführung der nahegelegenen Bahnstrecke zwischen Sagami-Otsuka und Yamato von der Sagami Railway.

Modul vor der so-lala Begrünung:

DSC_0088.JPG.ce1dca75c43594e54d96363c541263aa.JPG


Ausschnitt aus Google Earth:

Ausschnitt Sagami Railway.jpg

Da dieser "Tunnel" mit dem Dach höher liegt als das Umland, kommt diese Bauweise mir sehr gelegen. Auch ist eine interessante Szenerie mit einem Flugzeug, welches bereits vorliegend ist, und mit Anflugbefeuerung möglich. Leider muss dafür die Straße weichen, damit der Platz für die Anflugbefeuerung vorhanden ist. Dieses Projekt will ich unbedingt noch vor der anstehenden Messe fertig und zur Verfügung stellen.
Die Portale sehen aus wie Stahlstützen in Kombination mit Stahlbeton-Auskleidungen und einer Stahlbetondecke. Da muss ich noch ein paar Informationen zusammensuchen.

Tante Edit meint:

Ausschnitt Sagami Railway YT.JPG

Derzeitig liegt die Priorität durch Zeitverknappung im Sommer dann auf das Duck-Under, hier muss auch die Elektrik etwas ausgebaut werden, und auf das noch vorhandene T-trak, welches noch nicht wirklich weitergekommen ist.

Bis die Tage :D

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Do Mai 26, 2022 9:16 am
von ET 403
Servus,

scheint eine Start / Landebahn in der Nähe zu sein !! :D Gute Idee es so zu verpacken .

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Di Mai 31, 2022 7:23 am
von Twilight Express
Hallo,
Interessante Situation dort! Die Idee mit der
Anflugbefeuerung find ich geil. :mrgreen:
Gutes Gelingen!
VG, Ingo.

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Di Okt 11, 2022 8:02 am
von Leuchtturm
Moin zusammen,

nun wirds elektronisch... Da ich nicht mehr viel Zeit habe bis zur Ausstellung habe, muss ich meine Gedanken nun hierher verlagern.
Ich möchte mir die Anflugbefeuerung-Bauteile einkaufen, weiß aber aus Unwissenheit nicht so recht was zusammenpasst.
BTW: Die Ausführung der Masten ist erst einmal als Provisorium anzusehen, Hauptsache es blinkt und leuchtet :lol:

Befeuerungs-Modul -> https://leds-and-more.de/6-Kanal-Nano-F ... Muster-001
Beleuchtungsbausteine (LED) - https://leds-and-more.de/-127874-10x-18 ... bel-mcd-40

Stromzuführung (12V DC) wird extern hinzugefügt und/oder wahlweise auf die Ringleitung gesetzt. Passende Kippschalter sind zu Hauf im Haus.

Was benötige ich noch?

Ich bin da aktuell total überfordert und mein Schulwissen ist nach 20 Jahren völlig verloren :cry:

Gruß Ulli

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Di Okt 11, 2022 12:56 pm
von Markus
Hi Ulli,

der Physiklehrer in mir sagt, dass das so passen sollte, da die Vorwiderstände für die LEDs bereits in der Platine integriert sind. Ich persönlich würde kleinere LEDs nehmen. Sehr zufrieden bin ich mit den Sachen von LED am Stil. Die SMD-LEDs sind mit sehr dünnen Drähtchen vorverdrahtet und tragen am Modell etc. nicht auf bzw. verschwinden unter einer Schicht Farbe.

LG Markus

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Di Okt 11, 2022 8:10 pm
von Leuchtturm
Moin Markus,

vielen Dank für dein Feedback! In der Tat sind die SMD´s eine bessere Wahl. Diese werde ich dann zukaufen. Diese muss ich dann mit einem Widerstand vorschalten?

Gruß Ulli

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 5:48 am
von ET 403
Servus Ulli,

ich schalte immer einen Widerstand vor, ......oder wie bei meinem "Gleisstopfer" da habe ein KSQ2 im Wagon versteckt, weil ich eigentlich 4 x LED dranhängen wollte. Jetzt kann ich immer noch 2 x LED dran bauen. KSQ war für mich die einfachste Lösung für meine 20mA LED.
Schau mal bei "Schönwitz" vor bei , da kannste die mA aussuchen etc.

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 6:00 am
von Markus
Moin Ulli,

es funktioniert laut Anschlussbeschreibung des Lauflichtmoduls auch ohne Vorwiderstände. Du kannst bis zu 24 LEDs (auch SMD-LEDs) ohne zusätzlichen Vorwiderstand anschließen. Je mehr LEDs Du anschließt, umso weniger hell leuchten die einzelnen LEDs. Beim parallelen Anschluss von bis zu 4 LEDs an einem Ausgang des Moduls (insgesamt gibt es ja 6 Stück) muss lediglich der LED-Typ (also auch die Farbe) gleich sein.
Das Modul, was Du da gefunden hast, ist eine solide Schaltung und sehr gut dokumentiert. Das wird toll!


LG Markus

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 6:04 am
von Markus
Hi Rainer,

klar, der Vorwiderstand ist eine Art Lebensversicherung für die LED. Die einzelnen Ausgänge des Lauflichtmoduls sind aber auf max. 20 mA runtergeregelt. Wenn Ulli jetzt da noch einen Vorwiderstand zuschaltet, wird die Lichtausbeute beim Anschluss mehrerer LEDs vermutlich mager. Ich würde es einfach austesten, ein paar Widerstände kosten ja nicht die Welt. Es soll ja ein Leuchtfeuer werden und kein Strohfeuer. :lol:

LG Markus

Re: Leuchtturms modulare Bahn *Wiederneuauflage*

Verfasst: Mi Okt 12, 2022 6:07 am
von ET 403
Servus,

ich kannte das Modul nicht . Habe mich damit nicht befaßt . Aber tolles Modul ,......Licht mit Schweif !!
Danke für die Hinweise -