Seite 5 von 5
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Do Jan 17, 2008 9:27 pm
von Keikyu
Ich sehe ich meine Teilnahme mitsamt meinen Hokkaido-Modellen für die Fahrtaktivität als gefährdet an, da ich dort aller Voraussicht nach eine Fortbildung in Bayreuth besuchen werde. Gleiches könnte auch das Treffen im März meinerseits gefährden.
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 7:55 am
von Dr. Yellow
Keikyu hat geschrieben:Ich sehe ich meine Teilnahme mitsamt meinen Hokkaido-Modellen für die Fahrtaktivität als gefährdet an, da ich dort aller Voraussicht nach eine Fortbildung in Bayreuth besuchen werde. Gleiches könnte auch das Treffen im März meinerseits gefährden.
Mmhhhh, dass wäre aber sehr schade Micha. Besonders im März
...... Ikebana und Kimono ist bei uns
Na geht doch, zu dem anderen sag ich nix.
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Mi Feb 27, 2008 10:57 am
von deradministrator
Ich brech ins Essen ...
Eine Platte mit Böcken für den Aufbau der Modelleisenbahn, können wir Ihnen leider nicht zur Verfügung stellen. Nach Absprache mit der Haustechnik gibt es auch leider keine brauchbaren Alternativen aus unserem bestehenden Inventar.
Alles, was mir nachdem in den Kopf gekommen ist bekommen wir nicht realisiert - weder zeitlich noch finanziell
1. Sponsor finden, der 8 m² Spanplatte und Dachlatten finanziert (~ 100 Euro?). Böcke dürfte ich genug haben.
- Problem: Wer gibt Geld und wann soll die Platte auf und abgebaut werden?
2. Tische aus der umgebung leihen
- Problem: Kosten und Transport, von der Zeit gar nicht erst zu sprechen.
3. Waldi bringt seine Tische mit, ich transportiere den Rest in meinem Wagen
- Problem: Wer zahlt den Sprit? Wann sollen wir das alles auf- und abbauen?
Auch wenn es für die DJG ist. Das Rollmaterial leidet bei der Dauerbelastung schon genug...
Hat noch wer eine brauchbare Idee? Ansonsten sage ich ab. Dann können wir uns alles in Ruhe anschauen.
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Do Feb 28, 2008 7:54 am
von waldi
Zum Vorschlag
"3. Waldi bringt seine Tische mit, ich transportiere den Rest in meinem Wagen
- Problem: Wer zahlt den Sprit? Wann sollen wir das alles auf- und abbauen?"
muß ich scheu anmerken, dass ja schon der Aufbau der Fahranlage ein Zeitproblem darstellt. Wenn jetzt dazu auch noch der Auf- und Abbau von 12 Tischen, die einen Transportaufwand von 0,96 m³ beinhalten, dazu kommt, weiß ich gar nicht, wann wir mit dem Aufbau, der ja nicht in einem geschützten Raum stattfindet, fertig werden sollen. Hinzu kommt, das ich den ganzen Krempel aus der dritten Etage ohne Aufzug und Parkplatz vor dem Haus runter- und hochtragen müßte, worauf ich eigentlich keinen Bock habe. Insgesamt muß ich feststellen, das die Ausstellungsbedingungen im Laufe der Diskussion darüber immer schlechter geworden sind, so das ich mich frage, ob wir uns das antuen sollen.
Dann sollten wir lieber eine Ausstellung mit vernünftigen Rahmenbedingungen ins Auge fassen, wo wir nicht nur für ca. 6 oder 7 Stunden unsere Modellbahn präsentieren. Für so eine Aktion würde ich mir dann auch den Transport von Tischen aufbürden.
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Do Feb 28, 2008 9:46 am
von deradministrator
Das ist ja mein Meinung. Ausserdem habe ich das mit einen Tischplatten auch nicht wirklich in Erwägung gezogen.
Schlechter geworden sind die Bedingungen nicht - ob wir in der Stadthalle schon vorher herein gekommen wären und ob wir die Tische bekommen hätten stand ja auch nicht fest.
Im Großen und Ganzen ist das für uns unter diesen Umständen nicht tragbar.
Re: Ausstellung DJG-BS am 19. April 2008
Verfasst: Di Mär 04, 2008 4:26 pm
von deradministrator
Hallo Herr D.,
unter diesen Umständen müssen wir leider unsere Teilnahme absagen. Sollte es uns doch gelingen einen Unterbau zu organisieren gebe ich ihnen Bescheid.
Ich hatte mich schon im Vorfeld etwas schlau gemacht, aber wir bekommen das Ganze nicht alleine hin (Finanzierung für den Unterbau, Zeit für Auf- und Abbau der Platte), da wir das ganze zu dritt, maximal zu viert auf die Beine gestellt hätten.
Gruß
Nochmal Danke an Waldi für die Planung im Vorfeld. Ganz umsonst hast du es nichzt gemacht, da es ja ein 'Standardmaß' ist, was bei mir aufgebaut werden kann und auch auf Seminartischen (3*4 Tische) passt.