Seite 9 von 9
Re: Der Anfang ist gemacht
Verfasst: So Okt 14, 2007 1:55 pm
von cruiser
Ich hab jetzt mal versucht, "nachzubessern". So gefällt es mir schon besser. Ist aber immernoch viel Moos. Allerdings ist es für mich sonst auch schwierig, unauffällig die neuen Elemente zu kaschieren.

Re: Der Anfang ist gemacht
Verfasst: So Okt 14, 2007 9:37 pm
von cruiser
Und nun ist auch etwas Leben im Dorf

Re: Der Anfang ist gemacht
Verfasst: Mo Okt 15, 2007 4:41 am
von Dr. Yellow
cruiser hat geschrieben:Ich hab jetzt mal versucht, "nachzubessern". So gefällt es mir schon besser. Ist aber immernoch viel Moos. Allerdings ist es für mich sonst auch schwierig, unauffällig die neuen Elemente zu kaschieren.
Falls Du etwas mehr Geld für die Anlagengestaltung ausgeben willst / kannst, nimm das Material von Woodland Scenics an Stelle des Islandmooses.
Damit kannst Du wirklich eine naturgetreue Bepflanzung nachbilden und Deine schönen Szenen wirken noch natürlicher.
Das Islandmoos ist in kargen Küstenabschnitten oder auf Bergen eher geeignet.
Für Sträucher, dichte Hecken, kann man sehr gut das Material Foliage Clusters z.B. Nr. 95570, oder Foliage z.B. 95420 von WoSc nehmen. Beide Sorten gibt es in mehreren Farbtönen. Für den Boden kann man gut das Blended Turf verwenden (auch verschiedene Tönungen)

Von welchem Hersteller sind eigentlich die schönen Kirschbäume

Re: Der Anfang ist gemacht
Verfasst: Mo Okt 15, 2007 12:54 pm
von cruiser
Danke für die Tips ! Die Kirschbäume sind von Faller. Da sollte ein 3er Pack aber maximal bei 6,- Euro liegen, aber eher drunter. Ist dann in H0. Ich hab die etwas gekürzt.
Gruß Harry