Seite 1 von 12

Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Fr Nov 09, 2018 3:23 am
von Twilight Express
Hallo zusammen,
Danke für das nette Willkommen!
Heute möchte ich Euch mein Japan-Anlagen-Projekt für
eine kleine Fahranlage vorstellen.
Wie schon erwähnt, sollen meine japanischen Fahrzeuge
in möglichst authentischer Umgebung rollen-Shinkansen-Betrieb ist nicht vorgesehen(habe sowieso einzig den E3-2000, und wenn der mal dort fährt,
ist's die Ausnahme).
Die Anlage soll mit dem PKW noch transportabel sein,
ohne auf Modulbauart gehen zu müssen(für mich privat
ist mir das lieber-und möglicherweise gibt's noch einen Umzug...) :roll:
Als Basis dient ein Holzrahmen, der noch durch zusätzliche Querleisten versteift wurde. Dabei wurden die Durchbrüche für die Kabel gleich mit vorbereitet.
Als Grundplatte habe ich vorhandene Spanplatten angepasst und aufgeschraubt. Abgelegt wird das Ganze auf 2 klappbaren Böcken.
Bei diesem Projekt sind erstmals Überlegungen zur effektiven Schalldämmung mit eingeflossen-so ist 3mm
Gummikork mit Silikon aufgeklebt worden(Tipp aus dem Forum-danke!! :mrgreen:
Anfangs war Styrodur angedacht -die Beschaffung erwies sich in Qualität und Menge leider als unmöglich...
Gummikork ist etwas schwer zu schneiden und dämmt nicht zu 100 %, mit dem erreichten Effekt bin ich aber völlig zufrieden.
Als Gleismaterial verwende ich Kato Unitrack. Für eine kleine einfache Fahranlage ohne grossartige Rangier-
Aufgaben ist es ausreichend.
Der Fahrbetrieb umfasst durchgehende Regionalzüge mit Halt und durchfahrende Express-und Güterzüge sowie im Bahnhof Endende/beginnende Nahverkehrszüge. Der innere Stummel dient zum Umsetzen, wenn fallweise mal ein lokbespannter Zug an-
kommt.
Also, wenn jetzt hier die Gleisplanskizze erscheint, okay, wenn nicht, muss ich mich noch mehr mit dem Thema Dateigrössen befassen... :oops:
Wie Ihr(eventuell) seht, ist der Schattenbahnhof in halb-
offener Bauweise konzipiert. Mein Ding ist es nicht, bei
Problemen in dem Bereich ganze Geländeteile abzuneh-
men, wobei oft unschöne Kanten sichtbar sind.
Oder die Anlage von der Wand abzurücken, um irgendwie
ranzukommen... :| Die Öffnung wird natürlich so gut wie möglich kaschiert.
Die Erhebungen habe ich mit Polystyrol gebaut: billig,
leicht und einfach zu bearbeiten Die Tunnelportale sind
von Heki-sie wurden mit kurzen Röhren ergänzt und farblich angepasst.
So, für den Anfang erstmal genug, oder? So'n Riesen-
Ding ist es ja auch nicht...
Weitere Infos baldmöglichst, aber wer beim grossen
Keks arbeitet, weiss, wie man verheizt wird-Freizeit ist
knapp... :twisted:
L G Ingo.

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Fr Nov 09, 2018 7:50 am
von Leuchtturm
Moin Ingo,

super das du uns deine, im Bau befindliche, Anlage vorstellst. Aus dem Text konnte ich leider nicht die Abmaße der Anlage herauslesen.
Bitte bleib am Ball und zeige uns Fotos vom Bau.

Gruß Ulli

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Di Nov 13, 2018 6:21 am
von ET 403
Servus,

ich bin auch nicht für einen "Schattenbahnhof", ich möchte alle meine Züge / Wagen sehen !! Baue gerade neu , T-Trak, Raffenerie etc.
Ist halt dann ein "Abstellplatz". Auf 2 Gleisen können sie durchfahren die Anderen als Abstellgleise.

Was hast Du denn für einen Radius bei Deinen Kurven ?

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Di Nov 13, 2018 11:01 pm
von Twilight Express
Hallo Tokachi und ET 403,
Danke der Nachfrage! Also, die Abmessungen sind 700 x 2200 mm.Die verdeckten Abstellgleise sind so lang wie es das Gelände hergibt, so dass auch ein 7teiliger Blue Train oder E3-2000 zwischengeparkt werden kann. Dient halt zum abwechslungsreicheren Betrieb...
Schön finde ich z.B.auch die Anlage von H@nk, die sogar noch etwas kürzer ist. Es ist schon klasse, die Züge in der Landschaft fahren zu sehen -auf den ersten Blick gefällts mir. Allerdings traue ich mir so ne steigungsreiche Streckenführung nicht zu. Meine früheren "Experimente"waren nicht sehr erfolgreich. so
das ich grossartige Steigungen zu vermeiden versuche.
Auf der rechten Seite wurde der 315er Radius verbaut,
links der 282er inkl. Hauptanschlussgleisstück.
Ich wurde schon mal gefragt. warum diese S-Kurve vor der Einfahrt: mir gefällt eine YouTube-Videosequenz, wo
eine EF 64-1000 eine lange Kurve mit anschliessender Gegenkurve entlang kommt und diese Situation will ich
nachgestalten. Weiss allerdings nicht, wo das ist...
Der vordere Bahnhof ist an Fujimi angelehnt (nur angelehnt!) :), auch die Bahnfofsbrücken werden passend angelegt... Aufgrund des beschränkten Platzes sind Kompromisse natürlich unumgänglich. :roll:
Rainer, das T-Track-system reizt mich auch. Es ist einfach zu bauen, zu transportieren und zu lagern. Und bietet trotz wenig Platz schöne Gestaltungsmöglichkeiten... Na, eins nach dem andern.
Zunächst mal ein neuer Versuch, Fotos zu zeigen, diesmal mit 8 MP fotografiert wegen der Dateigrössen...
Hoffe, die Aufnahmen haben diesmal die Güte zu erscheinen. Wenn ja, alles grün, wenn nicht, auf ein neues....Also bis demnächst! LG- Ingo

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Mi Nov 14, 2018 8:05 am
von ET 403
Danke Ingo,

ich baue mit Kato UniTrack und habe die erhöhten Kurven ( Eckmodule ) vorgesehen, deshalb meine Frage. Z.Zt. sind drei Triple-Module im Bau.
T-Trak Module waren eigentlich gedacht für den Bau im "warmen" Haus und im Sommer zum " Einsetzen " in die Anlage 3 x 4m L-Format in der alten Garage. Jetzt schon zu kalt !!!!
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Bauen !

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: So Nov 25, 2018 10:15 pm
von Twilight Express
Hallo zusammen,
Heute möchte ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Sorry, dass ich mich längere Zeit nicht gemeldet habe. Einige"Vorkommnisse" im Privatleben +raboten bis der Arzt kommt =wenig Zeit für die Moba. :(
Aber alles wird gut.
Wie schon erwähnt, hat Hobby Search ne falsche Hausnummer eingetragen und das Paket konnte nicht zugestellt werden, da halfen auch alle Telefonate und Klärungsversuche nichts: DHL hat es zurück nach Japan geschickt Warum kurze Wege, wenn's auch lange gibt. :twisted:
HobbySearch mailte mir, das Rücksendepaket wäre nicht angekommen. Hoffe, das es noch kommt.
Dann schicken sie es zurück an die richtige Adresse.
Warte also auf die Artikel aus dem Paket, z.B. die Fussgängerbrücke. Zwischenzeitlich habe ich die Betonwand am Bahnhof installiert und gefärbt sowie weitere Bereiche grün grundiert.
Als nächstes geht eine Bestellung raus, zu SMDV. Da wird u.a. das Strassenmaterial (Busch) drin sein. Es soll ungefähr so aussehen wie auf dem IG-Modul mit dem Seven -Eleven... Es geht also vorerst nur mit ganz kleinen Schritten weiter. :roll:
Wenn es irgendwie mal vorangeht, werde ich auch wieder ein paar Fotos einstellen können.
Also, bis demnächst!
LG-Ingo.

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 3:12 pm
von Twilight Express
Hallo Leute,
Nanu, hatte ich im November 2018 zuletzt was geschrieben zum Thema?... Merkwürdig.
Also hier nun ein (fast) aktuelles Update.
Das "Center"(laut www.ist es wohl die Stadthalle) habe
ich endlich zu 98%fertig, es fehlen noch die grossen Tafeln mit den Kanji bzw. Katakana. Die wollte ich eigentlich selbst anfertigen, aber ich traue mir es doch nicht wirklich zu, es sauber hinzubekommen.
Weiss zufällig jemand, wer so'ne Grosstafeln herstellt
oder bleibt echt nur der Selbstbau?
Dennoch bleibt es ein Kompromiss, ich hoffe aber,
man kann es halbwegs zuordnen.
Ansonsten bin ich weiter auf der Suche nach einem guten Baumaterial für die Betonwand - das mit der
Pappe war nur ein Versuch, der mir aber doch nicht
gefällt(und mit dem ollen Sprühkleber auch schlecht hält.).
Für die kleine Apfelplantage mussten die Bäume im
unteren Bereich gekürzt werden-umgerechnet 9 m Höhe
waren mir doch etwas fett für nen Apfelbaum.
Sie werden als nächstes gepflanzt.
So, also bis demnächst!LG, Ingo.

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 3:18 pm
von Twilight Express
Tja, der "gespeicherte Entwurf" mochte wohl meine Fotos
nicht, also hier noch mal:

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Di Sep 03, 2019 5:14 pm
von waldi
Du bist ja prima vorangekommen, sieht gut aus.

Re: Kleine Fahranlage für daheim

Verfasst: Di Dez 10, 2019 8:06 pm
von Twilight Express
Hallo zusammen!
Ja, mein Projekt lebt! Und ich habe es in letzter Zeit tat-
sächlich geschafft, ein paar Handgriffe zu machen. :lol:
Waldi, freut mich das es gefällt -es folgen noch ein paar
Fotos. Für die beleuchtete Tankstelle war der Seven-Eleven von Tibor Vorbild, allerdings kamen hier einzelne
LEDs (Viessmann Etagenbeleuchtung,10er Set) zum
Einsatz.Unter dem Dach sind 6 Stück montiert, im Verkaufsraum eine und in der Werkstatt auch eine.
Damit es nicht durchscheinend, wurden innen diverse
Plastikplatten an den Wänden angebracht. Ebenfalls
unter dem Dach. War ne üble Löterei... :|
Die übrigen 2 LEDs kamen dann unters Dach vom Center.
Ferner habe ich versucht, das kleine Bahnsteiggebäude
umzubenennen, prinzipiell ist es nun richtig, gefällt mir
aber noch nicht so doll. Werde ich noch mal überarbeiten.
So, das sollst in Kürze mal gewesen sein -
habt alle ne Frohe Weihnachtszeit!
LG Ingo
DSC_3751.JPG
DSC_3753.JPG
DSC_3753.JPG